
Vermessungstechniker*in
Während der dreijährigen Ausbildung zur/zum Vermessungstechniker*in lernen Sie technische Vermessungen im Gelände durchzuführen, die Ergebnisse auszuwerten, Berechnungen durchzuführen und die gewonnenen Geodaten zu übertragen z. B. mithilfe spezieller Software in Planungsunterlagen, Liegenschaftskataster oder Karten.
Sie arbeiten sowohl im Außendienst als auch im Büro. Sie erwerben Kenntnisse über Zeichnen und Kartieren, Vermessungstechnik und vermessungstechnisches Rechnen. Darüber hinaus erlernen Sie das Führen und das Benutzen des Liegenschaftskatasters und den Umgang mit moderner Software.
Ablauf:
Die praktische Ausbildung erfolgt im Amt für Geoinformation und Liegenschaftskataster der Stadt Hagen.
Während der Ausbildung besuchen Sie für den theoretischen Teil das Cuno-Berufskolleg II in Hagen. Lerninhalte sind dort unter anderem:
- Grundlagen der Geoinformationstechnologie
- Vermessungswesen
- Geodatenmanagement
- Bauordnung
- Wirtschafts- und Sozialkunde
Voraussetzungen:
- mindestens Fachoberschulreife
- Verantwortungsbewusstsein
- räumliches Vorstellungsvermögen
- zeichnerische Befähigung
- Geschicklichkeit
- gute Augen-Hand-Koordination
Standort & Erreichbarkeit
Fachbereich Personal und Organisation
Ausbildung und Qualifizierung
Rathausstraße 11
58095 Hagen

Kontaktpersonen:

Lucia Backhaus
Ausbildungsleiterin
Telefon: 02331 207-2738
Raum: B.372

Christof Köhler
Ausbildungsbeauftragter
Telefon: 02331 207-2706
Raum: B.359

Jessica Fox
Sachbearbeitung
Telefon: 02331 207-2580
Raum: B.360
Das Team der Ausbildungssleitung steht Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!