
Brandoberinspektor-Anwärter*in
Führen. Planen. Leiten. Koordinieren
Als Brandoberinspektoranwärter*in lernen Sie, bei der Brandbekämpfung, der technischen Hilfeleistung, bei Unglücksfällen sowie bei sonstigen Notständen eine leitende Funktion wahrzunehmen. Ziel ist, Sie für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt des feuerwehrtechnischen Dienstes im Beamtenverhältnis auf Widerruf auszubilden.
Neben dem Einsatzdienst sind Sie im Wachbetrieb oder als Sachbearbeiter*in in den Fachabteilungen der Berufsfeuerwehr Hagen tätig. Zusätzlich zur feuerwehrtechnischen Grundausbildung und einer anteiligen Ausbildung zur/zum Rettungshelfer*in, erwarten Sie verantwortungsvolle Tätigkeiten unter anderem in der Einsatzleitung, der Einsatztaktik, der Einsatzvorbereitung, der Einsatznachbereitung, der Personalführung und Personalplanung, der Verwaltung, dem Rettungsdienst sowie dem baulichen Brandschutz.
Ausbildungsverlauf
Die praktischen Inhalte des Lehrganges erlernen Sie in den verschiedenen Abteilungen der Feuerwehr Hagen. Die theoretischen Ausbildungsabschnitte absolvieren Sie u. a. am Institut der Feuerwehr NRW in Münster.
Voraussetzungen
- abgeschlossenes Hochschulstudium mit naturwissenschaftlich-technischer Ausrichtung
- Besitz der deutschen Staatsangehörigkeit oder die eines EU-Mitgliedstaates
- Höchstalter von 40 Jahren ist bei Einstellung nicht überschritten
- uneingeschränkte gesundheitliche Eignung für den feuerwehrtechnischen Dienst (einschließlich Atemschutzgerätetauglichkeit)
- Fahrerlaubnis Klasse B
- Deutscher Schwimmpass in Silber
Anforderungen
- Entscheidungsfreudigkeit
- Leistungs- und Einsatzbereitschaft
- Teamfähigkeit
- psychische und physische Belastbarkeit
Auf einen Blick:
Ausbildungsdauer
- 2 Jahre
Ausbildungsbeginn
- 1. April
Ausbildungsorte
- Feuer- und Rettungswachen der Berufsfeuerwehr Hagen
- Institut der Feuerwehr NRW in Münster
Standort & Erreichbarkeit
Fachbereich Personal und Organisation
Ausbildung und Qualifizierung
Rathausstraße 11
58095 Hagen

Kontaktpersonen:

Lucia Backhaus
Ausbildungsleiterin
Telefon: 02331 207-2738
Raum: B.372

Christof Köhler
Ausbildungsbeauftragter
Telefon: 02331 207-2706
Raum: B.359
Das Team der Ausbildungssleitung steht Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ausbildungsbroschüre
