Marktplatz
Foto: Julia Imo

Brandoberinspektor-Anwärter*in


„Retten, löschen, planen, führen“ lautet für Sie das Motto als Brandoberinspektor*in. Während der zweijährigen Ausbildung erlernen Sie, wie Sie als Einsatzleiter*in bei der Brandbekämpfung und der technischen Hilfeleistung bei Unglücksfällen oder öffentlichen Notständen eine leitende Funktion wahrnehmen.


Neben dem Einsatzdienst sind Sie als Führungskraft im Wachbetrieb oder als Sachbearbeiter*in in den Fachabteilungen der Feuerwehr tätig. In der Ausbildung lernen Sie die abwechslungsreichen Aufgabenbereiche der Feuerwehr kennen und erlernen wertvolle Fähigkeiten, die Sie bei der Planung und Leitung der Feuerwehreinsätze gezielt umsetzen können.


Neben der feuerwehrtechnischen Grundausbildung erwarten Sie verantwortungsvolle Tätigkeiten unter anderem in der Einsatzleitung und Einsatztaktik, Personalführung und Personalplanung, Verwaltung, dem Rettungsdienst und dem baulichen Brandschutz.


Wir bieten Ihnen nach erfolgreichem Verlauf des Vorbereitungsdienstes und der Probezeit bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen eine Ernennung zur Beamtin / zum Beamten auf Lebenszeit. Ziel ist, Sie für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt (ehemals gehobener Dienst) des feuerwehrtechnischen Dienstes auszubilden.


Voraussetzungen:

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium mit naturwissenschaftlich-technischer Ausrichtung
  • Sie besitzen die deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines EU-Mitgliedstaates
  • Sie sind bei Beginn des Vorbereitungsdienstes volljährig und haben das Höchstalter von 40 Jahren nicht überschritten
  • Sie sind uneingeschränkt gesundheitlich für den feuerwehrtechnischen Dienst (einschließlich Atemschutzgerätetauglichkeit) geeignet und können einen COVID-, Masern sowie Hepatitisimpfschutz nachweisen bzw. sind bereit, diesen vor Ausbildungsbeginn nachzuholen
  • Sie besitzen eine gültige Fahrerlaubnis Klasse B oder ehemals 3 (Kraftfahrzeuge bis 3,5 t zGM)
  • Sie besitzen einen Deutschen Schwimmpass in Silber
  • Ihr Führungszeugnis enthält keine Einträge
  • Teamfäigkeit
  • Entscheidungsfreudigkeit
  • Leistungs- und Einsatzbereitschaft
  • psychische und physische Belastbarkeit

Standort & Erreichbarkeit

Fachbereich Personal und Organisation

Ausbildung und Qualifizierung

Rathausstraße 11

58095 Hagen

Kontaktpersonen:

Lucia Backhaus

Ausbildungsleiterin


Telefon: 02331 207-2738

Raum: B.372


Christof Köhler

Ausbildungsbeauftragter


Telefon: 02331 207-2706

Raum: B.359


Jessica Fox

Sachbearbeitung


Telefon: 02331 207-2580

Raum: B.360

Das Team der Ausbildungssleitung steht Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!