
Bachelor of Laws - Allgemeine Verwaltung
Während des dualen Studiums „Allgemeinen Verwaltung“ übernehmen Sie Fachaufgaben in unterschiedlichen Gebieten einer Kommunalverwaltung. Sie überwachen die Anwendung von Rechtsvorschriften, beraten Bürgerinnen und Bürger, bearbeiten Anträge und entscheiden über Bewilligung oder Ablehnung. Die Ausbildung ist auch darauf ausgerichtet, Ihre konzeptionellen und organisatorischen Fähigkeiten auszuprägen.
Die in der Ausbildung erworbenen Kenntnisse befähigen Sie, sachbearbeitende Aufgaben in der Kommunalverwaltung zu erledigen. Dazu gehört zum Beispiel, einen Sachverhalt rechtlich und sachlich richtig erfassen zu können, Bescheide zu erteilen und den Bürgerinnen und Bürgern Dienstleistungen anzubieten. Sie erlernen auch die Auslegung, Anwendung und kundenorientierte Vermittlung von maßgeblichen Rechtsvorschriften.
Ablauf:
Die Ausbildung erfolgt im Rahmen eines dreijährigen dualen Studiums. Das duale Studium setzt sich aus Theorie und Praxis zusammen. Die theoretischen Kenntnisse erlernen Sie in mehreren Abschnitten an der Hochschule für Polizei und Verwaltung (HSPV). Die praktische Ausbildung findet in den verschiedenen Fachbereichen der Stadtverwaltung Hagen statt. Somit erhalten Sie einen vielseitigen Einblick in die Aufgabengebiete der Stadtverwaltung.
Die praktische Ausbildung findet beispielsweise in den Bereichen Organisation, Personalwesen, Finanzen, Recht, Soziales sowie Sicherheit und Ordnung der Stadtverwaltung Hagen statt.
Am Ende eines Praxismoduls erfolgt jeweils eine Prüfung, in der Sie das Erlernte in einem Sachverhalt anwenden müssen. Die Studieninhalte werden in Modulen vermittelt, die sich aus juristischen, wirtschaftswissenschaftlichen und sozialwissenschaftlichen Inhalten zusammensetzen. Beim „Bachelor of Laws“ liegt der Schwerpunkt auf juristischen Studieninhalten. Unterrichtet werden unter anderem die folgenden Fächer:
- Sozialrecht
- Allgemeines Verwaltungsrecht
- Zivilrecht
- Arbeitsrecht
- Öffentliche Betriebswirtschaftslehre
- Volkswirtschaftslehre
- Rechnungswesen
Im Anschluss an die theoretischen Module erfolgen verschiedene Prüfungen. Diese können in Form einer schriftlichen Prüfung, eines Fachgespräches, eines Referates oder einer Hausarbeit erfolgen. Am Ende der Ausbildung verfassen Sie eine Bachelor-Thesis und müssen erfolgreich durch das Kolloquium gelangen.
Ziel ist es, Sie für alle Bereiche der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt (ehemals gehobener Dienst) des nichttechnischen Verwaltungsdienstes auszubilden.
Voraussetzungen:
- Abitur oder vollständige Fachhochschulreife
- Einsatz- und Lernbereitschaft
- Kooperationsbereitschaft
- Teamfähigkeit
- Kritikfähigkeit
- freundliches und kommunikatives Auftreten
Standort & Erreichbarkeit
Fachbereich Personal und Organisation
Ausbildung und Qualifizierung
Rathausstraße 11
58095 Hagen

Kontaktpersonen:

Lucia Backhaus
Ausbildungsleiterin
Telefon: 02331 207-2738
Raum: B.372

Christof Köhler
Ausbildungsbeauftragter
Telefon: 02331 207-2706
Raum: B.359

Jessica Fox
Sachbearbeitung
Telefon: 02331 207-2580
Raum: B.360
Das Team der Ausbildungssleitung steht Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!