
Umweltoberinspektor-Anwärter*in
Während der 15-monatigen Ausbildung erlernen Sie die vielseitigen Aufgaben der Umweltverwaltung der Stadt Hagen unter Einbeziehung aktueller umweltpolitischer Herausforderungen, wie die Luftqualität, den Schutz der Gewässer oder den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen kennen.
Durch den Wechsel von Innen- und Außendienst erhalten Sie qualitative Kenntnisse über die Aufgaben der Umweltverwaltung und die Anwendung von Rechts- und Verwaltungsvorschriften in der Praxis. Sie erlernen Genehmigungen zu erteilen die Einhaltung von Auflagen bei technischen Anlagen zu überwachen. Dabei handeln Sie stets verantwortungsvoll und verhältnismäßig. Das Schreiben von Gutachten und Stellungnahmen sind ebenfalls Teil Ihres Aufgabenspektrums.
Darüber hinaus erlernen Sie die Methoden zur Sicherstellung einer effektiven und wirtschaftlichen Verwaltung und bearbeiten Bürgerbeschwerden hinsichtlich Lärmes, Gerüchen oder anderen Emissionen.
Ablauf:
Die fachpraktische Ausbildung findet schwerpunktmäßig im Umweltamt der Stadt Hagen statt. Die theoretischen Kenntnisse erwerben Sie während eines Ausbildungslehrgangs am Studieninstitut. Dort legen Sie auch die Abschlussprüfung für die Laufbahn des technischen Dienstes in der Laufbahngruppe 2.1 (ehemals gehobener Dienst) ab.
Voraussetzung:
- Abschluss eines ingenieurwissenschaftlichen Studiums der Fachrichtungen Bauingenieurwesen, Elektrotechnik, Chemieingenieurwesen, Bioingenieurwesen, Technischer Umweltschutz, Versorgungstechnik, Sicherheitstechnik, Physik, bevorzugt mit umweltrechtlichem Schwerpunkt
- deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines EU-Mitgliedstaates
- gesundheitliche und fachliche Eignung
- Sie sind nicht älter als 40 Jahre und 9 Monate zum Zeitpunkt der Einstellung
- Leistungsbereitschaft
- Kooperations- und Teamfähigkeit
- Durchsetzungsvermögen
- Flexibilität und Mobilität
Standort & Erreichbarkeit
Fachbereich Personal und Organisation
Ausbildung und Qualifizierung
Rathausstraße 11
58095 Hagen

Kontaktpersonen:

Lucia Backhaus
Ausbildungsleiterin
Telefon: 02331 207-2738
Raum: B.372

Christof Köhler
Ausbildungsbeauftragter
Telefon: 02331 207-2706
Raum: B.359
Das Team der Ausbildungssleitung steht Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ausbildungsbroschüre
