
Bachelor of Science – Verwaltungsinformatik – E-Government
Programmieren. Organisieren. Digitalisieren. Optimieren.
Das duale Studium zur/zum „Bachelor of Science - Verwaltungsinformatik - E-Government“ befähigt Sie, aktuelle Problemstellungen der Verwaltung zu analysieren, innovative IT-Lösungen zu finden und IT-Systeme zu planen und anzupassen. Ziel ist, Sie für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt, des technischen Verwaltungsinformatikdienstes im Beamtenverhältnis auf Widerruf auszubilden.
Sie helfen die Zukunft der öffentlichen Verwaltung modern und effizient zu gestalten um Softwarelösungen, Produkte und Dienste zu entwickeln. Darüber hinaus liegt Ihr Fokus auf einem effizienten und modernen Dienstleistungsangebot, welches für alle Bürger*innen zugänglich ist.
Sie lernen die vielfältigen Aufgabengebiete der Stadtverwaltung Hagen kennen und können betriebswirtschaftlich und rechtlich angemessene Lösungen zu Problemen der Digitalisierung finden.
Ausbildungsverlauf
Der duale Studiengang kombiniert die theoretischen Inhalte des Informatikers mit den praxisnahen Aufgaben der Systemintegration. Die praktische Ausbildung findet im Fachbereich für Informationstechnologie und Zentrale Dienste statt. Zudem lernen Sie den Arbeitsalltag der allgemeinen Verwaltung kennen. Zu Beginn des Studiums werden sie zur/zum Beamt*in auf Widerruf ernannt. Während Ihrer theoretischen Ausbildung werden Sie die Hochschule Rhein-Waal am Campus Kamp-Lintfort besuchen. Sie erwerben Grundlagen der Informations- und Kommunikationstechnologie und befassen sich mit den wirtschaftlichen, rechtlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen.
Ziel ist, Sie für alle Bereiche der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt des technischen Verwaltungsdienstes der Kommunalverwaltung auszubilden.
Voraussetzungen
- allgemeine Hochschulreife
- Besitz der deutschen Staatsangehörigkeit oder die eines EU-Mitgliedstaates
- Höchstalter von 38 Jahren ist bei Einstellung nicht überschritten
Anforderungen
- hohe IT- und Mathematikaffinität
- Fähigkeit zur Teamarbeit
- Erfahrung im Umgang mit Programmiersprachen ist wünschenswert
Auf einen Blick:
Ausbildungsdauer
- 4 Jahre
Ausbildungsbeginn
- 1. September
Ausbildungsorte
- Fachbereich für Informationstechnologie und Zentrale Dienste
- Hochschule Rhein-Waal am Campus Kamp-Lintfort
Standort & Erreichbarkeit
Fachbereich Personal und Organisation
Ausbildung und Qualifizierung
Rathausstraße 11
58095 Hagen

Kontaktpersonen:

Lucia Backhaus
Ausbildungsleiterin
Telefon: 02331 207-2738
Raum: B.372

Christof Köhler
Ausbildungsbeauftragter
Telefon: 02331 207-2706
Raum: B.359
Das Team der Ausbildungssleitung steht Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ausbildungsbroschüre
