
Bachelor of Science – Verwaltungsinformatik – E-Government
(technische Laufbahn)
In dem vierjährigen dualen Studium „Verwaltungsinformatik - E-Government“ erlernen Sie, wie Sie aktuelle Problemstellungen von Verwaltung und Wirtschaft analysieren, innovative IT-Lösungen finden und IT-Systeme planen und anpassen.
Sie helfen die Zukunft der öffentlichen Verwaltung modern und effizient zu gestalten. Ziel ist gebrauchstaugliche Softwarelösungen, Produkte und Dienste zu entwickeln, um den Kolleg*innen moderne Arbeitsmittel zur Verfügung zu stellen. Darüber hinaus liegt Ihr Fokus auf einem effizienten und modernen Dienstleistungsangebot, welches für alle Bürgerinnen und Bürger zugänglich ist.
Sie lernen die Grundlagen der Informations- und Kommunikationstechnologie und gestalten die Prozesse in der Verwaltung mit. Zudem lernen Sie grundlegende Kenntnisse der wirtschaftlichen, rechtlichen, organisatorischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen kennen. Neben informations- und kommunikationstechnischem Fachwissen erweitern Sie auch Ihre eigenen sozialen, kommunikativen und organisatorischen Kompetenzen.
Sie lernen die vielfältigen Aufgabengebiete der Stadtverwaltung Hagen kennen und können betriebswirtschaftlich und rechtlich angemessene Lösungen zu Problemen der Digitalisierung finden.
Ablauf:
Die Ausbildung erfolgt im Rahmen eines vierjährigen dualen Studiums. Der duale Studiengang kombiniert die theoretischen Inhalte des Informatikers mit den praxisnahen Aufgaben der Systemintegration. Die theoretischen Kenntnisse erlernen Sie in mehreren Abschnitten an der Hochschule Rhein-Waal am Campus in Kamp-Lintfort. Die praktische Ausbildung findet Schwerpunktmäßig im Fachbereich für Informationstechnologie und Zentrale Dienste der Stadtverwaltung Hagen statt.
Insgesamt studieren Sie sechs Semester an der Hochschule Kamp-Lintfort und arbeiten zwei Semester in einer einjährigen Praxisphase bei der Stadtverwaltung Hagen. Der theoretische Anteil des Studiums liegt bei 75%.
Am Ende des Praxisabschnitts legen Sie eine Prüfung ab. Diese kann in Form einer schriftlichen Prüfung, eines Fachgespräches, eines Referates oder einer Hausarbeit erfolgen. Ihr Studium schließen Sie mit einer Bachelorarbeit und einem Kolloquium an der Hochschule Rhein-Waal ab.
Ziel ist es, Sie für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt, des technischen Verwaltungsinformatikdienstes umfangreich auszubilden.
Voraussetzungen:
- Abitur oder Fachhochschulreife
- Interesse an Informatik, interdisziplinärer Teamarbeit und wissenschaftlichen sowie technischen Aufgabenstellungen
- logisches Denken und Spaß an Mathematik
- rudimentäre Erfahrungen im Umgang mit Programmiersprachen
- gute Englischkenntnisse
- Teamfähigkeit
Standort & Erreichbarkeit
Fachbereich Personal und Organisation
Ausbildung und Qualifizierung
Rathausstraße 11
58095 Hagen

Kontaktpersonen:

Lucia Backhaus
Ausbildungsleiterin
Telefon: 02331 207-2738
Raum: B.372

Christof Köhler
Ausbildungsbeauftragter
Telefon: 02331 207-2706
Raum: B.359

Jessica Fox
Sachbearbeitung
Telefon: 02331 207-2580
Raum: B.360
Das Team der Ausbildungssleitung steht Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!