
Soziales
Menschen brauchen manchmal Hilfe für ihr Leben.
Sie können sich im Sozial-Amt beraten lassen und
verschiedene Hilfen bekommen.

Zum Beispiel:
- Wenn ein Mensch wenig Geld hat, bezahlt das Sozial-Amt einen Teil der Miete für die Wohnung.
- Manche Menschen brauchen Pflege.
Das heißt, sie brauchen Hilfe beim
- Waschen
- Kleidung anziehen
- Essen

Die Mitarbeiter im Sozial-Amt helfen dabei,
für jeden Menschen die richtige Pflege zu finden.
Zum Beispiel:
- Ein Pflege-Dienst kommt nach Hause.
- Der Mensch zieht in ein Pflege-Heim um.

Asyl
Männer und Frauen kommen aus anderen Ländern
nach Deutschland.
Viele suchen Schutz vor Krieg oder Gewalt.
Sie können in Deutschland Asyl bekommen.
Asyl bedeutet ein sicheres Zuhause.
Dann bekommen sie Geld.
Mit diesem Geld können sie in der Stadt
wohnen und leben.

Rente
Wer alt ist und vorher gearbeitet hat, bekommt Rente.
Das heißt, man bekommt Geld vom Staat.
Auch andere Menschen können eine Rente vom Staat
bekommen.

Zum Beispiel:
- Menschen, die lange krank sind
- Menschen mit Behinderung
- Menschen, die nicht mehr arbeiten können, weil sie einen Unfall hatten
Für die Rente muss man einen Antrag stellen.
Die Mitarbeiter im Sozial-Amt beraten und helfen dabei.

Manche Menschen bekommen ganz wenig Rente.
Und haben auch sonst kein Geld.
Dann reicht das Geld nicht zum Leben.
Dann bekommen sie noch etwas Geld vom Staat.
Das nennt man Grund-Sicherung.
Um die Grund-Sicherung zu bekommen,
muss man einen Antrag stellen.
Oft bezahlt das Sozial-Amt dann die Hilfe.