Drogenberatung
- Suchtvorbeugung
- Beratung und Vermittlung
- Psychosoziale Betreuung Substituierter
- Ambulanz / Cafe
- Streetwork
- Links
Leitung
Daniel Kerkhoff, Telefon: 02331 207-5660
Laura Kemper (Stellvertretende Leitung), Telefon: 02331 207-5668
Suchtvorbeugung
- Präventionsberatung und Methodenschulungen für Multiplikatoren aus Sozial- und Bildungseinrichtungen zum Thema Drogen & Sucht
- Präventionsprojekte für Endadressaten in Sozial- und Bildungsorganisationen
- Vergabe/Verleih von Präventionsmaterialien/Methodenkoffern
- Netzwerkteilnehmer: AG Prophylaxe, AG Sucht, Netzwerk Essstörungen Hagen, AK Prävention Hagen
- Kita-MOVE
- KlarSicht - BZgA-Mitmachparcours zu Tabak und Alkohol
- Stark statt breit - Methodenkoffer Cannabis
- Ginko - Stiftung für Prävention
Ansprechpartner
- Kirsten Lange, Telefon: 02331 207-5661
Beratung und Vermittlung
- Beratung schädlich gebrauchender, gefährdeter oder abhängiger Personen und deren familiäres und soziales Umfeld
- Vermittlung von Hilfen
- geschlechtsdifferenzierte Angebote
- Offene Beratungssprechstunde Dienstag 14.00-16.00
- Jugendsprechstunde "Do it 14-17" im Kultopia (ohne Termin) Donnerstag 14.00-17.00 (außer in den Schulferien)
Ansprechpartner
- Erstkontakt: Stefanie Schwarz, Telefon: 02331 207-2850
- Sven Wiesel, Telefon: 02331 207-5664
- Kirsten Nennstiel, Telefon: 02331 207-5662
- Laura Kemper, Telefon: 02331 207-5668
- Saskia Schwab (Dienstag-Freitag), Telefon: 02331 207-5665
Psychosoziale Betreuung Substituierter
- Beratung Opiatabhängiger zur Vermittlung in die Substitutionstherapie
- psychosoziale Betreuung
- Vermittlung von Hilfen zur beruflichen und sozialen Integration
Ansprechpartner
- Saskia Schwab (Dienstag-Freitag), Telefon: 02331 207-5665
- Eva Brühl, Telefon: 02331 207-5667
- Ralf Cramer, Telefon: 02331 207-5666
Öffnungszeiten Bergstr 99:
Montag 8.30-12.30, nachmittags geschlossen
Dienstag 8.30-12.30 und 14.00-16.30
Mittwoch 14.00-16.30, vormittags geschlossen
Donnerstag 8.30-12.30 und 14.00-16.30
Freitag 8.30-12.30
sowie Termine nach Vereinbarung
Ambulanz / Cafe
Drogentherapeutische Ambulanz mit Cafe für Drogenkonsumenten
- Mahlzeiten und Getränke
- Spritzentausch
- Duschen
- Wäsche waschen
- Kleiderkammer
- Unterstützung im Umgang mit Behörden (Jobcenter, Staatsanwaltschaft etc.)
- Vermittlung in weiterführende Hilfeeinrichtungen (z.B. Drogenberatung, Entgiftung)
- kostenlose anwaltliche Rechtsberatung
- Unterstützung bei Bewerbungen
- kostenlose Telefon- und Faxmöglichkeit mit Behörden
- Briefe schreiben
- Gesundheitsberatung (Safer Use/Safer Sex)
- Verbands- und Salbenausgabe
- Kondomausgabe
- Zeitungen/Zeitschriften
- Kicker, Tischtennis, Skat, Schach usw.
- Kontakt mit den Streetworkerinnen
Kontakt
Fachbereich Jugend und Soziales - Kommunale Drogenhilfe Hagen
Bergstr. 123a, 58095 Hagen
Telefax: 02331 207-2931
Ansprechpartner
- Thomas Hethey, Telefon: 02331 207-2929
- Roman Striebeck, Telefon: 02331 207-2929
- Katarzyna Harnisch, Telefon: 02331 207-2929
Öffnungszeiten
- Montags, dienstags, donnerstags und freitags 9.30 Uhr bis 15.00 Uhr; mittwochs 10.30 bis 15.00 Uhr
Streetwork
Streetwork für suchtkranke und psychisch kranke Erwachsene
Kontakt
Fachbereich Jugend und Soziales - Kommunale Drogenhilfe Hagen
Bergstr. 123a, 58095 Hagen
Telefax: 02331 207-2931
Ansprechpartner
- Linda Schneider, Telefon: +4915111003580
- Hannah Hoch, Telefon: +4915118717421
- David Pauli, Telefon: +491602206299
Links
Entgiftung, Therapie, Nachsorge
- Suchthilfe Hagen
- Regionaltherapieverbund
- Zentrum für Seelische Gesundheit Elsey in Hagen-Elsey
- LWL-Klinik Hemer / Hans-Prinzhorn-Klinik
- Klinik am Kaisberg (Hagen)
- Westfälisches Zentrum für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Dortmund
- Therapiezentrum Ostberge
- Salus Klinik Castrop-Rauxel
- Salus Klinik Hürth - Fachklinik für Frauen
- Fachklinik Tauwetter
- LWL Koordinationsstelle Sucht (Suchthilfeadressen)
- Nachsorge Dortmund e.V.
- KESH - Wohnprojekt für chronisch mehrfachgeschädigte, drogenabhängige Menschen
- LÜSA - Wohnprojekt für chronisch mehrfachgeschädigte, drogenabhängige Menschen
Selbsthilfe
Drogenpolitik und Drogenforschung
- Akzept e.V. - Bundesverband für akzeptierende Drogenarbeit und humane Drogenpolitik
- Fachverband Drogen und Rauschmittel e.V. (FDR)
- Bundesministerium für Gesundheit
- Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen
- INDRO e.V. - Institut zur Förderung qualitativer Drogenforschung, akzeptierender Drogenarbeit und rationaler Drogenpolitik e.V.
- JES (Junkies, Exuser, Substituierte)
Standort & Erreichbarkeit
Fachbereich Jugend und Soziales - Kommunale Drogenhilfe Hagen
Bergstr. 99, 58095 Hagen
Telefon: 02331 207-2850
Telefax: 02331 207-5672
Öffnungszeiten
- Termine nach Vereinbarung