netzwerk demenz


Die Stadt Hagen hat die Bedeutung des Themas Demenz schon vor einigen Jahren erkannt. Mit der Gründung des netzwerk demenz im Jahr 2006 unter dem Dach der Stadt Hagen wurde daher ein Zeichen gesetzt, diesem Thema einen besonderen Stellenwert zu geben.

Unter dem Motto „Wir helfen denen, die vergessen“ habe sich die Netzwerkmitglieder zum Ziel gesetzt, die Lebenssituation von Menschen mit Demenz und ihrer Angehörigen in unserer Stadt zu verbessern und somit die Lebensqualität zu steigern.


Das netzwerk demenz setzt sich zusammen aus mehr als 20 Hagener Leistungsanbietern und es kann durch die gute Vernetzung der Mitglieder untereinander auf ein breit gefächertes Wissen zur Demenzerkrankung und auf passende Hilfen zurückgegriffen werden.


Eine Übersicht der Netzwerk-Mitglieder steht Ihnen in kompakter Form als PDF-Dokument zur Verfügung.


Ihre Hilfebedarfe

Sie suchen

  • Behandlungsmöglichkeiten
  • Freizeitangebote für Demenzerkrankte
  • Informationen zur Finanzierung der Hilfen
  • Informationen zum Krankheitsbild
  • Persönliche Beratung Zuhause
  • Professionelle Hilfe Zuhause
  • Rehabilitations-Angebote
  • Spezielle Angebote in der Kurzzeit- und Tagespflege
  • Schulungen für Ehrenamtliche
  • 24 Std. Betreuung


Unsere Angebote

Wir bieten

  • Ambulante Pflegedienste
  • Begegnungsstätten
  • Ehrenamtliches Engagement
  • Hauswirtschaftsdienste
  • Info-Veranstaltungen
  • Klinik für Geriatrie
  • Kurzzeitpflege
  • Notfallambulanz
  • Pflegeberatung
  • Praxis für Ergotherapie
  • Schulung im Umgang mit Demenzerkrankten
  • Tagespflege
  • Vollstationäre Pflege
  • Wohnberatung

Termine


Veranstaltungen des netzwerk demenz:


  • Dienstag, 24.10.2023, 9:30 bis 15:00 Uhr
    14. Hagener Demenztag
    Thema: Demenz im Frühstadium
    Ort: Rathaus an der Volme
    Die Teilnahme ist kostenfrei.


Flyer

Angebote für Demenzkranke und deren Angehörige

Treffen für Menschen mit Demenz und deren Angehörige zum Kontakt, Austausch und zur Beratung mit Gleichbetroffenen.
Hier finden Sie Antworten auf Fragen, erhalten Informationen durch Referenten und können etwas für sich selber tun.



Nützliche Informationen

Weitere nützliche Informationen finden Sie unter


Weiterführende Literatur

Die Stadtbücherei Hagen präsentiert eine Zusammenstellung von Medien rund um das Thema Demenz.


Standort & Erreichbarkeit

Fachbereich Jugend und Soziales
Pflege- und Wohnberatung der Stadt Hagen
Berliner Platz 22, 58089 Hagen

Telefax: 02331 207-2080


Ansprechpartnerin
  • Frau Weil, Zimmer: A.117
    Telefon: 02331 207-3478
  • Frau Meth, Zimmer: A.114
    Telefon: 02331 207-2898

Öffnungszeiten

Wir beraten Sie nach Terminvereinbarung.

Am günstigsten erreichen Sie uns telefonisch montags bis freitags von 8:30 Uhr bis 9:30 Uhr.

Außerhalb dieser Zeit können Sie eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen.

Wir rufen Sie gerne zurück!

Kontakt im Notfall

  • Institutsambulanz Johannes-Hospital
    Telefon: 02331 696218
    Öffnungszeiten: Montags bis freitags 8 - 16 Uhr
  • Evangelische Telefonseelsorge
    Telefon: 0800 1110111
    Öffnungszeiten: Tag und Nacht zu erreichen!
  • Katholische Telefonseelsorge
    Telefon: 0800 1110222
    Öffnungszeiten: Tag und Nacht zu erreichen!