Sie finden das Versicherungsamt im Rathaus II am Hauptbahnhof. Foto: Michael Kaub

Versicherungsamt


Das Versicherungsamt erteilt allgemeine Auskünfte in Fragen zur Sozialversicherung und hilft Ihnen bei allen Fragen rund um die Antragsaufnahme der gesetztlichen

Rentenversicherung.

Eine Antragstellung beim Versicherungsamt ist fristwahrend.

Die Anträge werden vom Versicherungsamt online aufgenommen und an die zuständigen Rentenversicherungsträger weitergeleitet. Die Leistungen sind zudem kostenlos.

Wer in Hagen wohnhaft oder beschäftigt ist, kann beim Versicherungsamt Hagen einen Antrag stellen.



Aktuelles


Wegfall der Hinzuverdienstgrenze bei vorgezogenen Altersrenten und Anpassung der Hinzuverdienstgrenze bei Erwerbsminderungsrenten


Seit dem 1. Januar 2023 gibt es keine Hinzuverdienstgrenze mehr bei vorgezogenen Altersrenten. Rentner können nun beliebig viel hinzuverdienen, ohne dass ihnen die Rente gekürzt wird. Die Hinzuverdienstgrenze, die bisher für vorgezogene Altersrenten galt, wurde damit aufgehoben.
Das bedeutet auch, dass die Deutsche Rentenversicherung nicht mehr über die Aufnahme einer Tätigkeit oder Änderung beim Hinzuverdienst informiert werden muss.


Bei Erwerbsminderungsrenten wurden die Grenzen angehoben. Beim Bezug einer Rente wegen teilweiser Erwerbsminderung ergibt sich 2023 eine Hinzuverdienstgrenze von rund 35.650 Euro, bei Renten wegen voller Erwerbsminderung von rund 17.820 Euro.
Für Erwerbsminderungsrenten gilt weiterhin, dass eine Beschäftigung oder selbstständige Tätigkeit nur im Rahmen des festgestellten Leistungsvermögens ausgeübt werden darf, welches Grundlage für die Erwerbsminderungsrente ist. Anderenfalls kann der Anspruch auf die Rente trotz Einhaltung der Hinzuverdienstgrenzen entfallen.


Wir arbeiten jetzt mit Datenabruf!

Das bedeutet, dass wir nur Ihre Rentenversicherungsnummer benötigen, um Ihre Daten vom jeweiligen Rententräger abrufen zu können.
Das erspart Ihnen das Mitbringen Ihrer Rentenunterlagen.


Rentenanpassung zum 01.07.2022

Der Bundesrat hat die Rentenerhöhung für das Jahr 2022 beschlossen. Somit steigen zum 01. Juli 2022 die Renten im Westen um 5,35 Prozent und im Osten um 6,12 Prozent.

Der Versand der Rentenanpassungsmitteilungen startet am 10. Juni und endet voraussichtlich Ende Juli 2022. In der Rentenanpassungsmitteilung informiert der Renten Service der Deutschen Post AG automatisch über die Erhöhung der Renten und um welchen Betrag die eigene Rente steigt. Es wird ebenfalls mitgeteilt, wann der neue Betrag erstmalig ausgezahlt wird.

Zurzeit gibt es noch unterschiedliche aktuelle Rentenwerte für West und Ost. Seit dem 01. Juli 2018 bis zum 01. Juli 2024 werden bestehende Unterschiede schrittweise angepasst.


Grundrente

Die Grundrente ist am 01.01.2021 in Kraft getreten. Sie ist ein individueller Zuschlag zu Ihrer Rente und honoriert eine langjährige Versicherung bei unterdurchschnittlichem Einkommen und wird als Teil der gesetzlichen Rente ausgezahlt.

Ein Antrag muss nicht gestellt werden!

Leider können wir Ihnen keine Auskunft zum persönlichen Anspruch und zur individuellen Höhe geben.



Folgende Anträge können beim Versicherungsamt Hagen gestellt werden:


Erwerbsminderungsrenten

  • Erstanträge
  • Weiterzahlungsanträge
  • Umwandlungsanträge (Erwerbsminderungsrente in Altersrente)

Altersrenten

  • Regelaltersrente
  • Altersrente für schwerbehinderte Menschen
  • Altersrente für langjährig Versicherte
  • Altersrente für besonders langjährig Versicherte

Hinterbliebenenrenten

  • Witwen-/Witwenrenten
  • Halb-/Vollwaisenrenten (bis Vollendung des 18. Lebensjahres (bei Schul- oder Berufsausbildung ist eine Weiterzahlung bis zum 27. Lebensjahr möglich)
  • Witwen-/Witwerrenten an geschiedenen Ehegatten (bei Ehescheidungen bis 30.06.1977)
  • Witwen-/Witwerrente nach dem vorletzten Ehegatten (nur bei Auflösung der letzten Ehe durch Scheidung oder Tod)
  • Erziehungsrenten (bei Ehescheidungen ab 01.07.1977)

Weitere Anträge

  • Antrag auf Kontenklärung
  • Antrag auf Anerkennung von Kindererziehungszeiten und Kinderberücksichtigungszeiten
  • Antrag auf Leistungen zur medizinischen und beruflichen Rehabilitation (z.B. Kuren, Umschulungen, berufsbedingte Hilfsmittel, etc.)
  • Antrag auf Bewilligung einer Rente aus dem Ausland
  • Antrag auf Zahlung freiwilliger Beiträge
  • Bestätigung einer Lebensbescheinigung

Desweiteren helfen wir bei der...

  • Anforderung einer Rentenauskunft / Renteninformation
  • Aufnahme von Widersprüchen und Klagen
  • Akteneinsicht bei einem Rentenverfahren
  • Kostenlosen Beglaubigung von Unterlagen für Rentenzwecke

Standort & Erreichbarkeit

Fachbereich Jugend und Soziales - Versicherungsamt
Berliner Platz 22, 58089 Hagen
Telefax: 02331 207-2449


Ansprechpartner

  • Buchstaben A - C, P, Sch:
    Frau Bald, Zimmer: D.352
    Telefon: 02331 207-3749
    E-Mail
  • Buchstaben D - J, R:
    Frau Düllmann, Zimmer: D.355
    Telefon: 02331 207-2695
    E-Mail
  • Buchstaben K - M, S - Sr:
    Frau Stöcker, Zimmer: D.353
    Telefon: 02331 207-2696 (Montag - Donnerstag)
    E-Mail
  • Buchstaben N, O, Q, St - Z:
    Frau Frieske, Zimmer: D.354
    Telefon: 02331 207-3797 (Dienstag - Freitag vormittags)
    E-Mail


Information zu den Betroffenenrechten nach der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)


Information zur Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)



Öffnungszeiten

Wir beraten Sie nach telefonischer Terminvereinbarung.

Sollten wir uns in einem Beratungsgespräch befinden, können Sie eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen.

Wir rufen Sie gerne zurück!