Information

Sie möchten eine Veranstaltung anmelden?

Hierfür können Sie ganz einfach unser Online-Formular nutzen.

Veranstaltungen in Hagen

Alle Veranstaltungen mit Such- und Filtermöglichkeiten finden Sie im interaktiven Veranstaltungskalender


Montag, 04.08.2025 von 10:00 Uhr - 15:00 Uhr

Auf der Suche nach dem Glück
(Ferienaktion)

Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kulturzentrum Pelmke

mehr Informationen

Für Kinder im Alter von 8-13 Jahren


Täglich von 10-15 Uhr, vom 04.-09. August


Momo ist oft unzufrieden, mit sich, mit der Welt und vor allem mit den Menschen, die sie stressen und ihr Leben, zumindest aus ihrer Sicht, unnötig erschweren. Dabei möchte sie doch nur glücklich sein und ihre Ruhe haben. Nach einem stressigen Tag in der Schule geht Momo schlecht gelaunt ins Bett und wacht dann völlig unerwartet im Zentrum Hagens auf. Dass zwei Glücksfeen ihre Finger im Spiel haben, kann Momo natürlich nicht wissen.


Sie ist ratlos, denn sie hat absolut keine Ahnung, wie sie nach Hause kommen soll, denn irgendetwas stimmt mit ihrer Erinnerung nicht. Ein paar aufmerksame Kinder bemerken Momos Ratlosigkeit und bieten ihre Hilfe an. Widerwillig nimmt sie die ihr angebotene Hilfe an. Der Beginn einer abenteuerlichen Reise, an deren Ende Momo erkennt, dass das Glück viel näher ist als wir glauben und dass es oft die einfachen Dinge sind, die unser Leben bereichern und uns glücklich machen.


In den Schauspiel-, Musik- und Tanzworkshops wer den Interaktions- und Ausdrucksübungen angeboten, die Gefühle ansprechen, Empathie fördern und Bezüge zur Lebens- und Erfahrungswelt der Kinder bieten.

Die Kinder lernen im Rahmen des Projektes sich zu äußern und zu kommunizieren und durch die künstlerisch-kreativen Angebote neue Handlungsmöglichkeiten für den Umgang miteinander kennen.


Die Teilnahme ist kostenlos, die Verpflegung der Kinder ist inklusive..


Anmeldung unter: 0175 – 413 58 35 (Jeremy Chahine)


Projektträger: East West East Youth Organization Das Projekt wird gefördert durch: Kultur Rucksack NRW www.pelmke.de


Montag, 04.08.2025 um 15:00 Uhr

Sprachtreff: Sprechen & Erzählen
jeden Montag und Donnerstag um 15 Uhr

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe

mehr Informationen

Alle Deutschlernenden können sich beim Sprachtreff treffen und gemeinsam mit Ehrenamtlichen das Deutsch sprechen üben.


Montag, 04.08.2025 von 16:40 Uhr - 16:40 Uhr

PC-Grundlagen
Kurs Nr. 252-4200 (4x)

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Volkshochschule Hagen

mehr Informationen

Der PC-Grundlagenkurs der Volkshochschule Hagen (VHS) findet von Montag, 04.08.2025 bis Donnerstag, 07.08.2025, jeweils von 09.00 Uhr bis 12.15, in der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, statt.


Dieser Kurs vermittelt Ihnen praxisnah den sicheren Umgang mit einem Windows-PC. Sie arbeiten mit Tastatur und Maus, gestalten die Windows-Oberfläche individuell und organisieren Dateien, Ordner und Laufwerke. Zudem erhalten Sie einen Ausblick auf weiterführende digitale Inhalte.


Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 252-4200 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.


Dienstag, 05.08.2025 von 10:00 Uhr - 15:00 Uhr

Auf der Suche nach dem Glück
(Ferienaktion)

Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kulturzentrum Pelmke

mehr Informationen

Für Kinder im Alter von 8-13 Jahren


Täglich von 10-15 Uhr, vom 04.-09. August


Momo ist oft unzufrieden, mit sich, mit der Welt und vor allem mit den Menschen, die sie stressen und ihr Leben, zumindest aus ihrer Sicht, unnötig erschweren. Dabei möchte sie doch nur glücklich sein und ihre Ruhe haben. Nach einem stressigen Tag in der Schule geht Momo schlecht gelaunt ins Bett und wacht dann völlig unerwartet im Zentrum Hagens auf. Dass zwei Glücksfeen ihre Finger im Spiel haben, kann Momo natürlich nicht wissen.


Sie ist ratlos, denn sie hat absolut keine Ahnung, wie sie nach Hause kommen soll, denn irgendetwas stimmt mit ihrer Erinnerung nicht. Ein paar aufmerksame Kinder bemerken Momos Ratlosigkeit und bieten ihre Hilfe an. Widerwillig nimmt sie die ihr angebotene Hilfe an. Der Beginn einer abenteuerlichen Reise, an deren Ende Momo erkennt, dass das Glück viel näher ist als wir glauben und dass es oft die einfachen Dinge sind, die unser Leben bereichern und uns glücklich machen.


In den Schauspiel-, Musik- und Tanzworkshops wer den Interaktions- und Ausdrucksübungen angeboten, die Gefühle ansprechen, Empathie fördern und Bezüge zur Lebens- und Erfahrungswelt der Kinder bieten.

Die Kinder lernen im Rahmen des Projektes sich zu äußern und zu kommunizieren und durch die künstlerisch-kreativen Angebote neue Handlungsmöglichkeiten für den Umgang miteinander kennen.


Die Teilnahme ist kostenlos, die Verpflegung der Kinder ist inklusive..


Anmeldung unter: 0175 – 413 58 35 (Jeremy Chahine)


Projektträger: East West East Youth Organization Das Projekt wird gefördert durch: Kultur Rucksack NRW www.pelmke.de


Dienstag, 05.08.2025 von 12:00 Uhr - 18:00 Uhr

Ausstellung im Osthaus Museum Hagen
Von Renoir bis Warhol - Das Osthaus Museum zeigt seine Schätze

Veranstalter: Osthaus Museum Hagen
Ort: Osthaus Museum

mehr Informationen

„Von Renoir bis Warhol“ ist die neue Sammlungspräsentation des Osthaus Museum. Nach Wochen der Sichtung unserer Bestände und des Umbaus zeigen wir im gesamten Haus unsere Schätze.


Hauptwerke des Impressionismus und Expressionismus, Werke der Neuen Sachlichkeit, des Konstruktivismus und der Bauhaus-Meister sind ebenso zu sehen wie seit Langem nicht mehr gezeigte Werke der Op und Pop Art.


Das neu entstandene Schaudepot eröffnet zudem einen neuen Blick auf plastische Bildwerke aus hundert Jahren Sammlungsgeschichte. Ein sitzender Buddha aus dem 18. Jahrhundert verbreitet kontemplative Ruhe und Gemälde von Christian Rohlfs hängen in den Räumen, in denen sich bis 1938 das Atelier des Malers und Hagener Ehrenbürgers befand. Kunst und Natur begegnen sich bei „natural relations“ in der Brunnenhalle und „Zurück zur Natur – oder?“ im Jungen Museum. Sammlungshighlights können wiederentdeckt, in Vergessenheit geratene Schätze entdeckt werden.


Osthaus Museum Hagen

Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)

58095 Hagen


Tel.: 0 23 31/207 - 31 38


www.osthausmuseum.de



Dienstag, 05.08.2025 von 12:00 Uhr - 13:30 Uhr

Unterwegs mit Christoph Gerbersmann - Volmespaziergang
Kurs Nr. 252-1002

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Simson-Cohen-Brücke (ehem. Marktbrücke)

mehr Informationen

Ein Spaziergang entlang der Volme von der Marktbrücke bis zur Kaufmannschule mit Christoph Gerbersmann von der Volkshochschule HAgen (VHS) findet am Dienstag, 05.08.2025, von 12.00 Uhr bis 13.30 Uhr, statt.


Vor etwas über 15 Jahren wurde die Volme in der Innenstadt renaturiert. Aber kaum jemand schaut wirklich genau hin, welche Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten sich inzwischen mitten in unserer Innenstadt angesiedelt hat. Wir gehen entlang der Volme von der Marktbrücke, ab Rathaus über den Steinweg direkt am Fluss bis zur Kaufmannsschule. Mit etwas Glück sehen wir Eisvogel, Wasseramsel, Gebirgsstelze, Graureiher, Prachtlibellen, Gauklerblume und Blutweiderich.


Bei Hochwasser bzw. extrem schlechter Wetterlage findet die Veranstaltung nicht statt.


Treffpunkt: Marktbrücke, Märkischer Ring


Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 252-1002 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.



Dienstag, 05.08.2025 von 15:00 Uhr - 16:00 Uhr

Bunte bewegte Wohlfühlmomente ab 66+
Kurs Nr. 252-3788B

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Sportanlage Wörthstraße

mehr Informationen

Der Bewegungskurs der Volkshochschule Hagen (VHS) findet am Dienstag, 05.08.2025, von 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr, im Vereinsheim Fichte Hagen, Wörthstr. 43, statt.


Wer möchte nicht den Alltag fit erleben und lange selbständig bleiben? Mit zunehmendem Alter wird es immer wichtiger, nicht nur unsere Muskeln, sondern auch die grauen Zellen zu trainieren. Die vielseitigen Übungen im Stehen oder Sitzen wirken dem Alterungsprozess entgegen, halten Körper & Geist in Schwung und machen zudem in Gemeinschaft noch viel mehr Freude!

Inhalte:

Muskeltraining besonders für den Rücken mit Kleingeräten mal sitzend - mal stehend 

Sturzprophylaxe-Training und Gleichgewichtsübungen

Gedächtnisspiele

leichtes Herz-Kreislauftraining mit Musik


Treffpunkt: Vereinsheim Fichte Hagen, Wörthstr. 43 in Hagen-Eilpe


Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 252-3788B erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.



Dienstag, 05.08.2025 um 16:00 Uhr

Bilderbuchkino
"Ganz schön langweilig"

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtteilbücherei Haspe

mehr Informationen

Die Bilder dieser Geschichte werden auf eine Leinwand projiziert und die GEschichte dazu erzählt.


Dienstag, 05.08.2025 von 16:15 Uhr - 17:15 Uhr

"NaSchuRü": Nacken-Schulter-Rücken-Training
Kurs Nr. 252-3785B

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Sportanlage Wörthstraße

mehr Informationen

Das Nacken-Schulter-Rücken-Training der Volkshochschule Hagen (VHS) findet am Dienstag, 05.08.2025, von 16.15 Uhr bis 17.15 Uhr, im Vereinsheim Fichte Hagen, Wörthstr. 43, statt.


bewegen statt schonen

Schenke Dir, Deinem Rücken und Deinen Faszien eine Wohlfühl-Auszeit.

Dieses Kursformat 50+ trainiert Dich mit unterschiedlichen Kleingeräten wie Bändern, Bällen, Brasils und Alltagsmaterialien wie Handtüchern, Krawatten, Korken...

Die vielseitigen "Bewegungsschnipsel" sorgen für einen gesunden Rücken ohne Tücken, verbessern Deine Körperhaltung & Balance und lassen Dich mit guter Laune nach Hause gehen.

Inhalte:

Muskeltraining besonders für den Rücken mit Kleingeräten stehend und liegend

moderates Herz-Kreislauftraining mit Musik (Walk-Aerobic, Line-Dance,...) als warm up

Faszien-Training

Entspannungsmomente am Ende der Stunde


Treffpunkt: Vereinsheim Fichte Hagen, Wörthstr. 43 in Hagen-Eilpe


Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 252-3785B erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.



Dienstag, 05.08.2025 um 17:00 Uhr

Manga Talk

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe

mehr Informationen

Beim Manga Talk dreht sich alles um Mangas, Japan und Anime. Sprecht darüber, was ihr gerade lest oder schaut, was es zur Zeit Neues gibt und wer eure Lieblingscharaktere sind. Keine Anmeldung notwendig, kommt einfach vorbei!

Hierfür gibt es einen SLC-Stempel.


Mittwoch, 06.08.2025 von 10:00 Uhr - 15:00 Uhr

Auf der Suche nach dem Glück
(Ferienaktion)

Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kulturzentrum Pelmke

mehr Informationen

Für Kinder im Alter von 8-13 Jahren


Täglich von 10-15 Uhr, vom 04.-09. August


Momo ist oft unzufrieden, mit sich, mit der Welt und vor allem mit den Menschen, die sie stressen und ihr Leben, zumindest aus ihrer Sicht, unnötig erschweren. Dabei möchte sie doch nur glücklich sein und ihre Ruhe haben. Nach einem stressigen Tag in der Schule geht Momo schlecht gelaunt ins Bett und wacht dann völlig unerwartet im Zentrum Hagens auf. Dass zwei Glücksfeen ihre Finger im Spiel haben, kann Momo natürlich nicht wissen.


Sie ist ratlos, denn sie hat absolut keine Ahnung, wie sie nach Hause kommen soll, denn irgendetwas stimmt mit ihrer Erinnerung nicht. Ein paar aufmerksame Kinder bemerken Momos Ratlosigkeit und bieten ihre Hilfe an. Widerwillig nimmt sie die ihr angebotene Hilfe an. Der Beginn einer abenteuerlichen Reise, an deren Ende Momo erkennt, dass das Glück viel näher ist als wir glauben und dass es oft die einfachen Dinge sind, die unser Leben bereichern und uns glücklich machen.


In den Schauspiel-, Musik- und Tanzworkshops wer den Interaktions- und Ausdrucksübungen angeboten, die Gefühle ansprechen, Empathie fördern und Bezüge zur Lebens- und Erfahrungswelt der Kinder bieten.

Die Kinder lernen im Rahmen des Projektes sich zu äußern und zu kommunizieren und durch die künstlerisch-kreativen Angebote neue Handlungsmöglichkeiten für den Umgang miteinander kennen.


Die Teilnahme ist kostenlos, die Verpflegung der Kinder ist inklusive..


Anmeldung unter: 0175 – 413 58 35 (Jeremy Chahine)


Projektträger: East West East Youth Organization Das Projekt wird gefördert durch: Kultur Rucksack NRW www.pelmke.de


Mittwoch, 06.08.2025 von 11:00 Uhr - 13:00 Uhr

In und um die Imkerei - Abenteuer Bienen
Kurs Nr. 252-1073

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: LWL Freilichtmuseum Hagen

mehr Informationen

Der Imkerei Kurs der Volkshochschule Hagen (VHS) findet am Mittwoch, 06.08.2025, von 11.00 Uhr bis 13.00 Uhr, im LWL-Freilichtmuseum Hagen, statt.


Woher kommt unser Honig?

Wie lebt die Biene in ihrem Volk?

Wie hängt unser Leben mit dem der Bienen

zusammen?

Antworten darauf und auf noch viel mehr rund um

die Bienen gibt unser/e Imker/in.

Eine Tour durch die imkerliche Arbeit, das Leben

der Honigbienen und ein Besuch am Bienenstand.


Treffpunkt: LWL-Freilichtmuseum Hagen,

Imkerei „Haus Haspe“

Mäckingerbach, 58091 Hagen


Hierbei ist etwas zusätzliche Wegzeit von der Kasse bis zum Veranstaltungsort zu berücksichtigen.


Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 252-1073 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.



Mittwoch, 06.08.2025 von 12:00 Uhr - 18:00 Uhr

Ausstellung im Osthaus Museum Hagen
Von Renoir bis Warhol - Das Osthaus Museum zeigt seine Schätze

Veranstalter: Osthaus Museum Hagen
Ort: Osthaus Museum

mehr Informationen

„Von Renoir bis Warhol“ ist die neue Sammlungspräsentation des Osthaus Museum. Nach Wochen der Sichtung unserer Bestände und des Umbaus zeigen wir im gesamten Haus unsere Schätze.


Hauptwerke des Impressionismus und Expressionismus, Werke der Neuen Sachlichkeit, des Konstruktivismus und der Bauhaus-Meister sind ebenso zu sehen wie seit Langem nicht mehr gezeigte Werke der Op und Pop Art.


Das neu entstandene Schaudepot eröffnet zudem einen neuen Blick auf plastische Bildwerke aus hundert Jahren Sammlungsgeschichte. Ein sitzender Buddha aus dem 18. Jahrhundert verbreitet kontemplative Ruhe und Gemälde von Christian Rohlfs hängen in den Räumen, in denen sich bis 1938 das Atelier des Malers und Hagener Ehrenbürgers befand. Kunst und Natur begegnen sich bei „natural relations“ in der Brunnenhalle und „Zurück zur Natur – oder?“ im Jungen Museum. Sammlungshighlights können wiederentdeckt, in Vergessenheit geratene Schätze entdeckt werden.


Osthaus Museum Hagen

Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)

58095 Hagen


Tel.: 0 23 31/207 - 31 38


www.osthausmuseum.de



Mittwoch, 06.08.2025 von 16:00 Uhr - 17:00 Uhr

Führung durch die Andachtshalle des Krematoriums
Treffpunkt: vor der Andachtshalle, Am Berghang, Hagen-Delstern

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Friedhof Delstern

mehr Informationen

Die erste Anlage für Feuerbestattung in Preußen wurde in Hagen gebaut - erst Jahre später konnte sie in Betrieb genommen werden, denn die Rechtslage sah eine solche Einrichtung noch gar nicht vor. Dass das Hagener Krematorium zudem durch den später als AEG-Gestalter zu Welt-Ruhm gelangten Peter Behrens gebaut wurde, ist dem Kunstförderer und Museumsgründer Karl Ernst Osthaus zu verdanken. Dessen Leidenschaft für vorbildliche Gestaltung auch und gerade in Alltagsbereichen verdankt die Stadt Hagen eine ganze Reihe interessanter Bauwerke. Eine Besichtigung der Einäscherungsanlage ist nicht möglich.


Teilnahmegebühr € 7


Informationen zur Anmeldung für die Führung unter der Telefonnummer 02331 207-2740


Mittwoch, 06.08.2025

Der Weg nach Europa von der Antike bis zum Mittelalter
Kurs Nr. 252-1700 (9x)

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Stadtteilbücherei Hohenlimburg

mehr Informationen

Die Vorträger der Volkshochschule Hagen (VHS) findet mittwochs, 06.08.2025, jeweils von 19.00 Uhr bis 20.45 Uhr, in der Stadtteilbücherei Hohenlimburg, statt.


Die Seminarreihe zeichnet den langen Weg zum heutigen Europa auf. Die Seminare beschäftigen sich mit der Entwicklung Europas seit der Spätantike und beginnt mit der Alamannische Landnahme zwischen Rhein und Donau und dem Fall des obergermanischen-rätischen Limes im 3. Jahrhundert sowie der Integration der Franken in den Nordwesten des Römischen Reiches. 


Der Schrittweise Untergang des weströmischen Reiches in der Völkerwanderungszeit mit dem Zug der Hunnen bis nach Westeuropa sowie den Wanderungen von Wandalen, Goten, Sueben, Burgundern und Langobarden durch Osteuropa bis hin zur Wandalischen Landnahme in Nordafrika, der Gründung des Reiches der Ostgoten in Italien, der Westgoten und der Burgunder im heutigen Frankreich sowie später der Langobarden in Norditalien sind weitere Schwerpunkte der Seminarreihe.


Die Expansion der Franken mit der Gründung der fränkischen Reiches der Merowinger und dessen Fortsetzung in der Karolingerzeit ebnen den Weg zur Entstehung der heutigen Nationalstaaten Westeuropas und setzen die Seminarreihe bis in das 9. Jahrhundert fort. Schließlich liegt der Nukleus der heutigen Europischen Union im modernen Frankreich und in Deutschland, die beide aus der Reichsteilung unter den späten Karolingern hervorgegangen sind.


Weitere Themen sind die Expansion von Wikingern, Warägern und Normannen zwischen Atlantik, mediterraner Welt und den Ebenen Osteuropas mit der Gründung des normannischen Herzogtums der Normandie und des Königreiches „beider Sizilien“ im Süden der italischen Halbinsel und auf Sizilien sowie die Gründung des Reiches der Kiewer Rus durch den Einfluss der Waräger in der heutigen Ukraine.


Die Entwicklung des ostfränkischen Reiches unter Ottonen, Saliern und schließlich den Staufern zur Grundlage Deutschlands bilden den Abschluß dieser Seminarreihe.


Diesen langen Weg vom 3 bis ins 13. Jahundert über ein Jahrtausend nicht nur europäischer sondern auch deutscher Geschichte zeichnet die Seminarreihe anhand archäologischer und historischer Quellen nach, wobei neben der Entwicklung der Sachkultur auch die Entwicklung des Rechtswesens mit den ersten europäischen Gesetzestexten und die Entwicklung der Buchkunst seit der Spätantike bis zum Mittelalter sowie der Weg des Christentums seit dem 3. Jahrhundert bis zum Mittelalter mit der Entwicklung vom Merowingerreich bis zum Reich der Staufer beleuchtet werden. 


Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 252-1700 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.



Donnerstag, 07.08.2025 von 09:00 Uhr - 10:30 Uhr

Sport im Park
Bewegung umsonst und draußen

Veranstalter: Stadtsportbund Hagen
Ort: Fritz-Steinhoff-Park

mehr Informationen

Walken ist einer der besten Wege, das Herz-Kreisklauf-System zu trainieren. Gewalkt wird durch den Stadtteil Emst. Treffpunkt ist um 9:00 im Fritz-Steinhoff-Park, Emst.


Donnerstag, 07.08.2025 von 10:00 Uhr - 15:00 Uhr

Auf der Suche nach dem Glück
(Ferienaktion)

Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kulturzentrum Pelmke

mehr Informationen

Für Kinder im Alter von 8-13 Jahren


Täglich von 10-15 Uhr, vom 04.-09. August


Momo ist oft unzufrieden, mit sich, mit der Welt und vor allem mit den Menschen, die sie stressen und ihr Leben, zumindest aus ihrer Sicht, unnötig erschweren. Dabei möchte sie doch nur glücklich sein und ihre Ruhe haben. Nach einem stressigen Tag in der Schule geht Momo schlecht gelaunt ins Bett und wacht dann völlig unerwartet im Zentrum Hagens auf. Dass zwei Glücksfeen ihre Finger im Spiel haben, kann Momo natürlich nicht wissen.


Sie ist ratlos, denn sie hat absolut keine Ahnung, wie sie nach Hause kommen soll, denn irgendetwas stimmt mit ihrer Erinnerung nicht. Ein paar aufmerksame Kinder bemerken Momos Ratlosigkeit und bieten ihre Hilfe an. Widerwillig nimmt sie die ihr angebotene Hilfe an. Der Beginn einer abenteuerlichen Reise, an deren Ende Momo erkennt, dass das Glück viel näher ist als wir glauben und dass es oft die einfachen Dinge sind, die unser Leben bereichern und uns glücklich machen.


In den Schauspiel-, Musik- und Tanzworkshops wer den Interaktions- und Ausdrucksübungen angeboten, die Gefühle ansprechen, Empathie fördern und Bezüge zur Lebens- und Erfahrungswelt der Kinder bieten.

Die Kinder lernen im Rahmen des Projektes sich zu äußern und zu kommunizieren und durch die künstlerisch-kreativen Angebote neue Handlungsmöglichkeiten für den Umgang miteinander kennen.


Die Teilnahme ist kostenlos, die Verpflegung der Kinder ist inklusive..


Anmeldung unter: 0175 – 413 58 35 (Jeremy Chahine)


Projektträger: East West East Youth Organization Das Projekt wird gefördert durch: Kultur Rucksack NRW www.pelmke.de


Donnerstag, 07.08.2025 von 10:00 Uhr - 18:00 Uhr

Gaming-Tag
während der Öffnungszeiten

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtteilbücherei Hohenlimburg

mehr Informationen

Zeige deine Skills an folgenden Konsolen: PlayStation 4 und Switch.

Die Angebote sind für euch kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Ab 7 Jahren.


Donnerstag, 07.08.2025 von 12:00 Uhr - 18:00 Uhr

Ausstellung im Osthaus Museum Hagen
Von Renoir bis Warhol - Das Osthaus Museum zeigt seine Schätze

Veranstalter: Osthaus Museum Hagen
Ort: Osthaus Museum

mehr Informationen

„Von Renoir bis Warhol“ ist die neue Sammlungspräsentation des Osthaus Museum. Nach Wochen der Sichtung unserer Bestände und des Umbaus zeigen wir im gesamten Haus unsere Schätze.


Hauptwerke des Impressionismus und Expressionismus, Werke der Neuen Sachlichkeit, des Konstruktivismus und der Bauhaus-Meister sind ebenso zu sehen wie seit Langem nicht mehr gezeigte Werke der Op und Pop Art.


Das neu entstandene Schaudepot eröffnet zudem einen neuen Blick auf plastische Bildwerke aus hundert Jahren Sammlungsgeschichte. Ein sitzender Buddha aus dem 18. Jahrhundert verbreitet kontemplative Ruhe und Gemälde von Christian Rohlfs hängen in den Räumen, in denen sich bis 1938 das Atelier des Malers und Hagener Ehrenbürgers befand. Kunst und Natur begegnen sich bei „natural relations“ in der Brunnenhalle und „Zurück zur Natur – oder?“ im Jungen Museum. Sammlungshighlights können wiederentdeckt, in Vergessenheit geratene Schätze entdeckt werden.


Osthaus Museum Hagen

Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)

58095 Hagen


Tel.: 0 23 31/207 - 31 38


www.osthausmuseum.de



Donnerstag, 07.08.2025 von 15:00 Uhr - 17:00 Uhr

Sieger Sein (Ferienkino)

Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kino Babylon im Kulturzentrum Pelmke

mehr Informationen

DE 2024; R: Soleen Yusef; 119 Min.

FSK 6 (empfohlen ab 9 Jahren) - Eintritt 4,50€


Die elfjährige Mona ist mit ihrer kurdischen Familie aus Syrien geflüchtet und kommt auf eine Schule in Berlin-Wedding. Mona kann kein Wort Deutsch, aber Fußball. Der engagierte Lehrer Herr Chepovsky, kurz Herr Che, erkennt ihr außergewöhnliches Talent und nimmt sie in das Mädchenteam auf. Mona ist eine Kämpferin, merkt aber bald, nur wenn sie und die anderen Mädchen zusammenspielen, können sie auch Sieger sein.


Tickets (4,50€ ) sind ab 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn im Kino erhältlich. Reservierungen für Gruppen gerne an kino@pelmke.de


Der Film startet pünktlich um 15:00 Uhr, ohne Werbung.


www.pelmke.de



Donnerstag, 07.08.2025 um 15:00 Uhr

Sprachtreff: Sprechen & Erzählen
jeden Montag und Donnerstag um 15 Uhr

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe

mehr Informationen

Alle Deutschlernenden können sich beim Sprachtreff treffen und gemeinsam mit Ehrenamtlichen das Deutsch sprechen üben.


Donnerstag, 07.08.2025 von 16:00 Uhr - 17:30 Uhr

Pimp your Logbuch

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe

mehr Informationen

Pimp your Logbuch! Alle Mitglieder des SommerLeseClubs verschönern an diesem Tag ihre Logbücher. Nutzt kostenlos unsere Bastelbox mit Stickern, Washi Tape, Stiften, Glitzersteinchen und vielem mehr! Wer möchte, macht ein Foto und lässt es direkt für seinen Steckbrief im Logbuch ausdrucken. Kostenlos und ohne Anmeldung, kommt einfach vorbei!

Hierfür gibt es einen SLC-Stempel.


Donnerstag, 07.08.2025 um 16:00 Uhr

Vorlesespaß
jeden Donnerstag um 16 Uhr

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe

mehr Informationen

Für Kinder ab 3 Jahren wird jeden Donnerstag eine spannende Geschichte vorgelesen und im Anschluss gibt es sogar noch etwas zum Basteln mit nach Hause.


Donnerstag, 07.08.2025 von 18:00 Uhr - 19:30 Uhr

Sport im Park
Bewegung umsonst und draußen

Veranstalter: Stadtsportbund Hagen
Ort: Fritz-Steinhoff-Park

mehr Informationen

Fitnesstraining im Fritz-Steinhoff-Park: Trainiere dein Herz-Kreislauf-System, deine Koordination und dein Gleichgewicht. Donnerstags von 18: bis 19:30 Uhr könnt ihr mit einem ausgebildeten Übungsleiter auf der Wiese hinter der Sporthalle Emst eure Fitness verbessern.


Freitag, 08.08.2025 von 10:00 Uhr - 15:00 Uhr

Auf der Suche nach dem Glück
(Ferienaktion)

Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kulturzentrum Pelmke

mehr Informationen

Für Kinder im Alter von 8-13 Jahren


Täglich von 10-15 Uhr, vom 04.-09. August


Momo ist oft unzufrieden, mit sich, mit der Welt und vor allem mit den Menschen, die sie stressen und ihr Leben, zumindest aus ihrer Sicht, unnötig erschweren. Dabei möchte sie doch nur glücklich sein und ihre Ruhe haben. Nach einem stressigen Tag in der Schule geht Momo schlecht gelaunt ins Bett und wacht dann völlig unerwartet im Zentrum Hagens auf. Dass zwei Glücksfeen ihre Finger im Spiel haben, kann Momo natürlich nicht wissen.


Sie ist ratlos, denn sie hat absolut keine Ahnung, wie sie nach Hause kommen soll, denn irgendetwas stimmt mit ihrer Erinnerung nicht. Ein paar aufmerksame Kinder bemerken Momos Ratlosigkeit und bieten ihre Hilfe an. Widerwillig nimmt sie die ihr angebotene Hilfe an. Der Beginn einer abenteuerlichen Reise, an deren Ende Momo erkennt, dass das Glück viel näher ist als wir glauben und dass es oft die einfachen Dinge sind, die unser Leben bereichern und uns glücklich machen.


In den Schauspiel-, Musik- und Tanzworkshops wer den Interaktions- und Ausdrucksübungen angeboten, die Gefühle ansprechen, Empathie fördern und Bezüge zur Lebens- und Erfahrungswelt der Kinder bieten.

Die Kinder lernen im Rahmen des Projektes sich zu äußern und zu kommunizieren und durch die künstlerisch-kreativen Angebote neue Handlungsmöglichkeiten für den Umgang miteinander kennen.


Die Teilnahme ist kostenlos, die Verpflegung der Kinder ist inklusive..


Anmeldung unter: 0175 – 413 58 35 (Jeremy Chahine)


Projektträger: East West East Youth Organization Das Projekt wird gefördert durch: Kultur Rucksack NRW www.pelmke.de


Freitag, 08.08.2025 von 10:00 Uhr - 11:30 Uhr

Sport im Park
Bewegung umsonst und draußen

Veranstalter: Stadtsportbund Hagen
Ort: Stadtwald

mehr Informationen

Wir wandern durch den Hagener Stadtwald. Treffpunkt ist freitags um 10:00 Uhr am Wanderparkplatz Stadtgarten. Ca. 1,5 Stunden werden wir unterwegs sein.


Freitag, 08.08.2025 von 12:00 Uhr - 18:00 Uhr

Ausstellung im Osthaus Museum Hagen
Von Renoir bis Warhol - Das Osthaus Museum zeigt seine Schätze

Veranstalter: Osthaus Museum Hagen
Ort: Osthaus Museum

mehr Informationen

„Von Renoir bis Warhol“ ist die neue Sammlungspräsentation des Osthaus Museum. Nach Wochen der Sichtung unserer Bestände und des Umbaus zeigen wir im gesamten Haus unsere Schätze.


Hauptwerke des Impressionismus und Expressionismus, Werke der Neuen Sachlichkeit, des Konstruktivismus und der Bauhaus-Meister sind ebenso zu sehen wie seit Langem nicht mehr gezeigte Werke der Op und Pop Art.


Das neu entstandene Schaudepot eröffnet zudem einen neuen Blick auf plastische Bildwerke aus hundert Jahren Sammlungsgeschichte. Ein sitzender Buddha aus dem 18. Jahrhundert verbreitet kontemplative Ruhe und Gemälde von Christian Rohlfs hängen in den Räumen, in denen sich bis 1938 das Atelier des Malers und Hagener Ehrenbürgers befand. Kunst und Natur begegnen sich bei „natural relations“ in der Brunnenhalle und „Zurück zur Natur – oder?“ im Jungen Museum. Sammlungshighlights können wiederentdeckt, in Vergessenheit geratene Schätze entdeckt werden.


Osthaus Museum Hagen

Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)

58095 Hagen


Tel.: 0 23 31/207 - 31 38


www.osthausmuseum.de



Freitag, 08.08.2025 von 15:00 Uhr - 16:00 Uhr

Schauen und Staunen: Die Laterna Magica
(Hagener Urlaubkorb)

Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kulturzentrum Pelmke

mehr Informationen

Eintritt frei


Willkommen in der faszinierenden Welt der Laterna Magica, dem mysteriösen Projektionsapparat mit seinen Wurzeln im 15. Jahrhundert! Seien Sie dabei, wenn Peter Riecke, der letzte Laternist in Deutschland, in historischer Kleidung die Schmuckstücke seiner geschichtsträchtigen Bildersammlung präsentiert. Lassen Sie sich von spannenden Einblicken in die Mysterien und Sehnsüchte aus der Zeit verzaubern, bevor die Bilder „laufen lernten“ – die Laterna Magica zieht Jung & Alt gleichermaßen in ihren Bann.


Hagener Urlaubskorb der VHS Hagen

www.pelmke.de


Freitag, 08.08.2025 von 17:00 Uhr - 18:30 Uhr

Stadtteilspaziergang mit dem Gästeführer Quass-Meurer
im Rahmen des Urlaubskorbs

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Wehringhausen

mehr Informationen

Lerne diesen schönen Stadtteil Wehringhausen kennen. Zusätzlich erhalten Sie Einblick in die beiden großen Kirchen St. Michael und Paulskirche [incl. Extraführung]. HJQM zeigt Ihnen die schönsten Fassaden und Sehenswürdigkeiten von Wehringhausen! Anmeldungen unter 0171-1581154 SMS oder WA


Freitag, 08.08.2025 - Sonntag, 10.08.2025 von 17:00 Uhr - 23:59 Uhr

Springefest
08.08. bis 10.08.2025

Veranstalter: HAGEN.WIRTSCHAFTSENTWICKLUNG GmbH
Ort: Auf der Springe

mehr Informationen

Freitag, 08. August: 17 bis 24 Uhr

Samstag, 09. August: 12 bis 24 Uhr

Sonntag, 10. August: 11 bis 20 Uhr


Freitag, 08.08.2025

SAP® Grundlagen: Navigation
Kurs Nr. 252-4160A (2x)

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Online

mehr Informationen

Der SAP® Grundlagen: Navigation Kurs der Volkshochschule Hagen (VHS) findet am Freitag, 08.08.2025 und Samstag, 09.08.2025, jeweils von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr, online, statt.


Das Seminar vermittelt die grundlegenden Prozesse des SAP® S/4HANA Systems. Sie lernen die Funktionen, Symbole und Systemmeldungen kennen und erfahren praxisnah, wie Einstellungen in SAP vorgenommen sowie Standardberichte genutzt werden. Während des Seminars besteht die Möglichkeit, auf der Original SAP-Cloud und auf einem SAP-Schulungssystem mitzuarbeiten und das neu erlernte Wissen direkt anzuwenden.


Das Seminar richtet sich an Personen, die sich Basiswissen über die grundlegende Bedienung des SAP-Systems aneignen oder ihre SAP-Grundkenntnisse auffrischen möchten. Vorausgesetzt werden betriebswirtschaftliche Grundlagen und gute PC-Kenntnisse.


Inhalte:

• Überblick SAP® S/4HANA

• Anmelden am System

• Navigation: SAP-Bildschirme, -Menüs, -Felder und -Sonderfunktionen

• Verwendung der verschiedenen Hilfefunktionen in SAP

• Einrichten von Stammdaten

• Durchführen von Transaktionen

• Nutzung von SAP-Standardberichten

• Ausgabefunktionen in SAP


Nach dem Seminar erhalten Sie ein Original SAP®-Bildungspartner-Zertifikat.

Für die Teilnahme müssen Sie die Software alfaview® installieren. Bitte beachten Sie unsere allgemeinen Hinweise und technischen Voraussetzungen unter Downloads!


Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 252-4160A erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.



Freitag, 08.08.2025 von 20:00 Uhr - 20:45 Uhr

transitory monument
Audiowalk mit Performance

Veranstalter: Nicola Schubert
Ort: Friedrich-Ebert-Platz

mehr Informationen

1595, Westfalen: Mümmel-Elsken wird vorgeworfen eine Hexe und für den Tod des Knechts Mangelmann verantwortlich zu sein. Vielleicht hat sie außerdem mit ihrem bösen Blick die Kuh von irgendeinem Bauern entmilcht? Oder für den frühzeitigen Tod von Kindern gesorgt? Hat sie einer Frau Mittel zur Schwangerschaftsverhütung gegeben?


Bei der Audiowalk-Performance „transitory monument“ wirds historisch und heutig zugleich! Die lokale Geschichte der Hexenverfolgung wird feministischer Brille gelesen und der historisch einzigartigen Bedeutung der Hexenverfolgung zusammengebracht. In einer Kombination aus Schauspiel und Physical Theatre mit dem Medium Hörspiel/Audio-Walk zeigt die Autorin, Performerin und Regisseurin Nicola Schubert eine szenische Doku-Fiction. Das Publikum bekommt Funk-Kopfhörer ausgehändigt und begleitet die Performerin über den Platz.


Freitag, 08.08.2025 von 21:45 Uhr - 23:50 Uhr

Sommerkino: Münter & Kandinsky
Open air unterm Sternenhimmel

Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kulturzentrum Pelmke

mehr Informationen

DE 2024; R: Marcus O. Rosenmüller; 125 Min.

FSK 12 - Eintritt: 9,50 €


Es ist die bewegende Geschichte einer dramatischen Liebe und zugleich ein Dokument epochaler Kunst: Anfang des 20. Jahrhunderts lebt und malt die gebürtige Berlinerin Gabriele Münter gemeinsam mit ihrer großen Liebe, dem elf Jahre älteren Russen Wassily Kandinsky, im bayerischen Murnau am Staffelsee – eine privat eher fatale, aber künstlerisch revolutionäre Verbindung.


Open air im Hinterhof der Pelmke - bei Regenwetter im Pelmke-Saal.


Infos zum Sommerkino unterm Sternenhimmel s. https://www.pelmke.de/kino/kino-unterm-sternenhimmel-2025/.


www.pelmke.de


Samstag, 09.08.2025 von 10:00 Uhr - 15:00 Uhr

Auf der Suche nach dem Glück
(Ferienaktion)

Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kulturzentrum Pelmke

mehr Informationen

Für Kinder im Alter von 8-13 Jahren


Täglich von 10-15 Uhr, vom 04.-09. August


Momo ist oft unzufrieden, mit sich, mit der Welt und vor allem mit den Menschen, die sie stressen und ihr Leben, zumindest aus ihrer Sicht, unnötig erschweren. Dabei möchte sie doch nur glücklich sein und ihre Ruhe haben. Nach einem stressigen Tag in der Schule geht Momo schlecht gelaunt ins Bett und wacht dann völlig unerwartet im Zentrum Hagens auf. Dass zwei Glücksfeen ihre Finger im Spiel haben, kann Momo natürlich nicht wissen.


Sie ist ratlos, denn sie hat absolut keine Ahnung, wie sie nach Hause kommen soll, denn irgendetwas stimmt mit ihrer Erinnerung nicht. Ein paar aufmerksame Kinder bemerken Momos Ratlosigkeit und bieten ihre Hilfe an. Widerwillig nimmt sie die ihr angebotene Hilfe an. Der Beginn einer abenteuerlichen Reise, an deren Ende Momo erkennt, dass das Glück viel näher ist als wir glauben und dass es oft die einfachen Dinge sind, die unser Leben bereichern und uns glücklich machen.


In den Schauspiel-, Musik- und Tanzworkshops wer den Interaktions- und Ausdrucksübungen angeboten, die Gefühle ansprechen, Empathie fördern und Bezüge zur Lebens- und Erfahrungswelt der Kinder bieten.

Die Kinder lernen im Rahmen des Projektes sich zu äußern und zu kommunizieren und durch die künstlerisch-kreativen Angebote neue Handlungsmöglichkeiten für den Umgang miteinander kennen.


Die Teilnahme ist kostenlos, die Verpflegung der Kinder ist inklusive..


Anmeldung unter: 0175 – 413 58 35 (Jeremy Chahine)


Projektträger: East West East Youth Organization Das Projekt wird gefördert durch: Kultur Rucksack NRW www.pelmke.de


Samstag, 09.08.2025 um 11:00 Uhr

Springer-Schach
jeden Samstag ab 11 Uhr

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe

mehr Informationen

Jeden Samstag trifft sich ein bunt gemischter Kreis für eine Partie Schach. Für Menschen mit Grundkenntnissen in Schach.


Samstag, 09.08.2025 von 12:00 Uhr - 18:00 Uhr

Ausstellung im Osthaus Museum Hagen
Von Renoir bis Warhol - Das Osthaus Museum zeigt seine Schätze

Veranstalter: Osthaus Museum Hagen
Ort: Osthaus Museum

mehr Informationen

„Von Renoir bis Warhol“ ist die neue Sammlungspräsentation des Osthaus Museum. Nach Wochen der Sichtung unserer Bestände und des Umbaus zeigen wir im gesamten Haus unsere Schätze.


Hauptwerke des Impressionismus und Expressionismus, Werke der Neuen Sachlichkeit, des Konstruktivismus und der Bauhaus-Meister sind ebenso zu sehen wie seit Langem nicht mehr gezeigte Werke der Op und Pop Art.


Das neu entstandene Schaudepot eröffnet zudem einen neuen Blick auf plastische Bildwerke aus hundert Jahren Sammlungsgeschichte. Ein sitzender Buddha aus dem 18. Jahrhundert verbreitet kontemplative Ruhe und Gemälde von Christian Rohlfs hängen in den Räumen, in denen sich bis 1938 das Atelier des Malers und Hagener Ehrenbürgers befand. Kunst und Natur begegnen sich bei „natural relations“ in der Brunnenhalle und „Zurück zur Natur – oder?“ im Jungen Museum. Sammlungshighlights können wiederentdeckt, in Vergessenheit geratene Schätze entdeckt werden.


Osthaus Museum Hagen

Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)

58095 Hagen


Tel.: 0 23 31/207 - 31 38


www.osthausmuseum.de



Samstag, 09.08.2025 von 14:00 Uhr - 16:00 Uhr

Koloniale Spuren in Hagen
Kurs Nr. 252-1054

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Friedrich-Ebert-Platz

mehr Informationen

Die Führung der Volkshochschule Hagen (VHS) findet am Samstag, 09.08.2025, von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr, statt. Treffpunkt ist am Freidrich-Ebert-Platz, vor dem ehemaligen Ratskeller.


Obwohl Hagen nicht am Meer liegt und kein Kolonialministerium hier angesiedelt war, zeigt gerade ein Beispiel wie Hagen deutlich, welche vielfältigen Verbindungslinien zwischen Stadt- und Kolonialgeschichte bestehen. Koloniale Vereine, Völkerschauen, unternehmerische Tätigkeit in Übersee, Auswanderung, die Entsendung von Missionaren und Kolonialbeamten, Alltagsrassismus, Straßenbenennungen und revisionistische Ansprüche verdeutlichen, dass koloniales Denken keine Randnote von Stadtgeschichte ist. Während der Führung wird die koloniale Vergangenheit Hagens im Stadtbild der Innenstadt verortet. Der rund 2 km lange Rundgang ist barrierefrei und findet in Kooperation mit der FernUniversität in Hagen statt.


Inforamtionen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 252-1054 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.


Sonntag, 10.08.2025 von 12:00 Uhr - 18:00 Uhr

Ausstellung im Osthaus Museum Hagen
Von Renoir bis Warhol - Das Osthaus Museum zeigt seine Schätze

Veranstalter: Osthaus Museum Hagen
Ort: Osthaus Museum

mehr Informationen

„Von Renoir bis Warhol“ ist die neue Sammlungspräsentation des Osthaus Museum. Nach Wochen der Sichtung unserer Bestände und des Umbaus zeigen wir im gesamten Haus unsere Schätze.


Hauptwerke des Impressionismus und Expressionismus, Werke der Neuen Sachlichkeit, des Konstruktivismus und der Bauhaus-Meister sind ebenso zu sehen wie seit Langem nicht mehr gezeigte Werke der Op und Pop Art.


Das neu entstandene Schaudepot eröffnet zudem einen neuen Blick auf plastische Bildwerke aus hundert Jahren Sammlungsgeschichte. Ein sitzender Buddha aus dem 18. Jahrhundert verbreitet kontemplative Ruhe und Gemälde von Christian Rohlfs hängen in den Räumen, in denen sich bis 1938 das Atelier des Malers und Hagener Ehrenbürgers befand. Kunst und Natur begegnen sich bei „natural relations“ in der Brunnenhalle und „Zurück zur Natur – oder?“ im Jungen Museum. Sammlungshighlights können wiederentdeckt, in Vergessenheit geratene Schätze entdeckt werden.


Osthaus Museum Hagen

Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)

58095 Hagen


Tel.: 0 23 31/207 - 31 38


www.osthausmuseum.de



Sonntag, 10.08.2025 von 12:45 Uhr - 13:45 Uhr

Führung im Emil Schumacher Museum
Emil Schumacher – Durchbruch ll. Neuhängung der Sammlung

Veranstalter: Museumsquartier Hagen
Ort: Museumsquartier Hagen

mehr Informationen

Unter dem Titel „Durchbruch II“ zeigt das Emil Schumacher Museum die Sammlungspräsentation, in deren Mittelpunkt die späten 1950er Jahre stehen. Zu diesem Zeitpunkt war Emil Schumacher aus dem internationalen Kunstgeschehen nicht mehr wegzudenken. Die Verleihung des Guggenheim Awards 1958, seine Teilnahme an der 29. Biennale von Venedig und im folgenden Jahr die Beteiligung an der II. documenta in Kassel sowie Schumachers erste Einzelausstellung in New York bestätigten das große Interesse von Ausstellungsmachern sowie Publikum und Kritik. Schumacher wurde als einer der bedeutendsten Maler der jungen Bundesrepublik wahrgenommen. Emil Schumacher selbst berichtet rückblickend: „Wann begannen meine Bilder bedeutsam zu werden, so bedeutsam, dass sie gekauft wurden? Grob gesagt […] mit der Ausstellung in der New Yorker Galerie Kootz. Diese Bedeutsamkeit war mir nicht gleichgültig, aber auch nicht das Wichtigste. Wichtig war mir der Galerist Kootz, der ein weltweites Renommee hatte, der mir menschlich nahestand. Von da an ging es bergauf.“ Die Ausstellung zeigt wichtige Positionen, die in diesen Jahren auf allen wichtigen Ausstellungen vertreten waren, wie Rupprecht Geiger, Karl Otto Götz, Gerhard Hoehme, Roswitha Lüder, Fred Thieler, Cy Twombly, Jaap Waagemaker und Fritz Winter in der Malerei sowie von Emil Cimiotti, Otto Herbert Hajek, Ernst Hermanns und Norbert Kricke in der Bildhauerei.


Es wird eine Teilnahmegebühr in Höhe von € 5 für die Führung erhoben.


Kunstquartier Hagen

Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)

58095 Hagen

Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

www.kunstquartier-hagen.de


Montag, 11.08.2025 von 10:00 Uhr - 12:00 Uhr

Schreibwerkstatt mit Anja Kiel

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe

mehr Informationen

Möchtest du eigene Fantasy-Abenteuer zu Papier bringen, steckst voller Ideen, aber der Start will nicht gelingen? Oder hast du schon den ersten Drachen gezähmt und suchst nach Tipps, um deine Geschichten noch magischer zu machen? Dann schnapp dir Stift und Papier: Gemeinsam mit der professionellen Autorin Anja Kiel könnt ihr in einem dreitägigen Workshop eure Ideen zu fantastischen Geschichten über Feen, Trolle, Einhörner und Drachen verwandeln. Für Kinder ab 10 Jahren. Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich!

Teilnahmegebühr: 10€

Hierfür gibt es einen SLC-Stempel!


Montag, 11.08.2025

Japanisch für die Reise - Onlinekurs
Kurs Nr. 252-6732 (5x)

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Online

mehr Informationen

Der Sprachkurs der Volkshochschule Hagen (VHS) findet von Montag, 11.08.2025 bis Freitag, 15.08.2025, jeweils von 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr, online, statt.


Wenn Sie für einen baldigen Besuch nach/aus Japan schnell die japanische Sprache und Kultur kennenlernen möchten, können Sie sich mit diesem Kompaktkurs darauf gut vorbereiten. Sie lernen gesprochenes Japanisch und die minimale Grammatik für verschiedene alltägliche Situationen ohne komplizierte japanische Schriftzeichen. Die Sitten, die Sehenswürdigkeiten und die Vielfalt der Esskultur werden auch vorgestellt.


Der Kurs findet auf der Lern- und Kommunikationsplattform www.vhs.cloud statt. Dazu ist eine Registrierung als Teilnehmende/r notwendig. Nach der Anmeldung zum Kurs erhalten Sie von uns dazu eine Anleitung. Beim Beitritt in den Kurs sind wir Ihnen gern behilflich.


Bitte melden Sie sich bis 11:00 Uhr am Veranstaltungstag an, um Ihnen noch rechtzeitig den Kurs-Code zusenden zu können.


Dieser Kurs wird in Kooperation mit der VHS Zwickau angeboten. Weitere Infos und Anmeldung per E-Mail an: cornelia.schellenberg@landkreis-zwickau.de


Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 252-6732 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.



Montag, 11.08.2025 um 15:00 Uhr

Sprachtreff: Sprechen & Erzählen
jeden Montag und Donnerstag um 15 Uhr

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe

mehr Informationen

Alle Deutschlernenden können sich beim Sprachtreff treffen und gemeinsam mit Ehrenamtlichen das Deutsch sprechen üben.


Montag, 11.08.2025 von 15:00 Uhr - 18:00 Uhr

Bingo

Veranstalter: AWO Hohenlimburg
Ort: Begegnungsstätte Lennepark

mehr Informationen

Die Awo Hohenlimburg lädt zum Bingospielen in die Begegnungsstätte im Lennepark ein. Beginn ist 15 Uhr.

Auch Nicht-Awo-Mitglieder sind jederzeit herzlich willkommen.



Dienstag, 12.08.2025 von 10:00 Uhr - 12:00 Uhr

Schreibwerkstatt mit Anja Kiel

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe

mehr Informationen

Möchtest du eigene Fantasy-Abenteuer zu Papier bringen, steckst voller Ideen, aber der Start will nicht gelingen? Oder hast du schon den ersten Drachen gezähmt und suchst nach Tipps, um deine Geschichten noch magischer zu machen? Dann schnapp dir Stift und Papier: Gemeinsam mit der professionellen Autorin Anja Kiel könnt ihr in einem dreitägigen Workshop eure Ideen zu fantastischen Geschichten über Feen, Trolle, Einhörner und Drachen verwandeln. Für Kinder ab 10 Jahren. Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich!

Teilnahmegebühr: 10€

Hierfür gibt es einen SLC-Stempel!


Dienstag, 12.08.2025 von 12:00 Uhr - 18:00 Uhr

Ausstellung im Osthaus Museum Hagen
Von Renoir bis Warhol - Das Osthaus Museum zeigt seine Schätze

Veranstalter: Osthaus Museum Hagen
Ort: Osthaus Museum

mehr Informationen

„Von Renoir bis Warhol“ ist die neue Sammlungspräsentation des Osthaus Museum. Nach Wochen der Sichtung unserer Bestände und des Umbaus zeigen wir im gesamten Haus unsere Schätze.


Hauptwerke des Impressionismus und Expressionismus, Werke der Neuen Sachlichkeit, des Konstruktivismus und der Bauhaus-Meister sind ebenso zu sehen wie seit Langem nicht mehr gezeigte Werke der Op und Pop Art.


Das neu entstandene Schaudepot eröffnet zudem einen neuen Blick auf plastische Bildwerke aus hundert Jahren Sammlungsgeschichte. Ein sitzender Buddha aus dem 18. Jahrhundert verbreitet kontemplative Ruhe und Gemälde von Christian Rohlfs hängen in den Räumen, in denen sich bis 1938 das Atelier des Malers und Hagener Ehrenbürgers befand. Kunst und Natur begegnen sich bei „natural relations“ in der Brunnenhalle und „Zurück zur Natur – oder?“ im Jungen Museum. Sammlungshighlights können wiederentdeckt, in Vergessenheit geratene Schätze entdeckt werden.


Osthaus Museum Hagen

Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)

58095 Hagen


Tel.: 0 23 31/207 - 31 38


www.osthausmuseum.de



Dienstag, 12.08.2025 von 14:00 Uhr - 16:30 Uhr

#makeUrGame

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe

mehr Informationen

Programmiere in nur 2 Stunden dein eigenes Videospiel! Denk dir eine eigene Welt, Charaktere und Ausrüstung aus. Deine Figuren bewegen sich per Jump'n Run, sammeln Belohnungen ein und verteidigen sich gegen Feinde.

Kinderleicht für alle ab 12 Jahren und nur mit Anmeldung.

Hierfür gibt es einen SLC-Stempel!


Dienstag, 12.08.2025 von 15:00 Uhr - 16:00 Uhr

Bunte bewegte Wohlfühlmimente ab 66+
Kurs Nr. 252-3789B

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Sportanlage Wörthstraße

mehr Informationen

Der Kurs der Volkshochschule Hagen (VHS) findet am Dienstag, 12.08.2025, von 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr, im Vereinsheim Fichte Hagen, Wörthstr. 43, statt.


Wer möchte nicht den Alltag fit erleben und lange selbständig bleiben? Mit zunehmendem Alter wird es immer wichtiger, nicht nur unsere Muskeln, sondern auch die grauen Zellen zu trainieren. Die vielseitigen Übungen im Stehen oder Sitzen wirken dem Alterungsprozess entgegen, halten Körper & Geist in Schwung und machen zudem in Gemeinschaft noch viel mehr Freude!

Inhalte:

Muskeltraining besonders für den Rücken mit Kleingeräten mal sitzend - mal stehend 

Sturzprophylaxe-Training und Gleichgewichtsübungen

Gedächtnisspiele

leichtes Herz-Kreislauftraining mit Musik


Treffpunkt: Vereinsheim Fichte Hagen, Wörthstr. 43 in Hagen-Eilpe


Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 252-3789B erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.



Dienstag, 12.08.2025 um 16:00 Uhr

Wir lesen vor
"Na klar, Lotta kann radfahren"

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtteilbücherei Haspe


Dienstag, 12.08.2025 von 16:15 Uhr - 17:15 Uhr

"NaSchuRü"": Nacken-Schulter-Rücken-Training
Kurs Nr. 252-3786B

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Sportanlage Wörthstraße

mehr Informationen

Das Nacken-Schulter-Rücken-Training der Volkshochschule Hagen (VHS) findet am Dienstag, 12.08.2025, von 16.15 Uhr bis 17.15 Uhr, im Vereinsheim Fichte Hagen, Wörthstr. 43, statt.


bewegen statt schonen

Schenke Dir, Deinem Rücken und Deinen Faszien eine Wohlfühl-Auszeit.

Dieses Kursformat 50+ trainiert Dich mit unterschiedlichen Kleingeräten wie Bändern, Bällen, Brasils und Alltagsmaterialien wie Handtüchern, Krawatten, Korken...

Die vielseitigen "Bewegungsschnipsel" sorgen für einen gesunden Rücken ohne Tücken, verbessern Deine Körperhaltung & Balance und lassen Dich mit guter Laune nach Hause gehen.

Inhalte:

Muskeltraining besonders für den Rücken mit Kleingeräten stehend und liegend

moderates Herz-Kreislauftraining mit Musik (Walk-Aerobic, Line-Dance,...) als warm up

Faszien-Training

Entspannungsmomente am Ende der Stunde


Treffpunkt: Vereinsheim Fichte Hagen, Wörthstr. 43 in Hagen-Eilpe


Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 252-3786B erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.



Dienstag, 12.08.2025 von 17:00 Uhr - 18:30 Uhr

Sport im Park
Bewegung umsonst und draußen

Veranstalter: Stadtsportbund Hagen
Ort: Fritz-Steinhoff-Park

mehr Informationen

Fitness aus dem Reich der Mitte

Tai Chi/Qi Gong verbessert die Entspannungsfähigkeit und das Wohlbefinden. Körper, Geist und Atmung werden durch die Übungen harmonisiert. Im Fritz-Steinhoff-Park (Emst) trefft ihr die ausgebildete Kursleiterin um 17:00 Uhr. Das Angebot dauert 1,5 Stunden.


Mittwoch, 13.08.2025 von 12:00 Uhr - 18:00 Uhr

Ausstellung im Osthaus Museum Hagen
Von Renoir bis Warhol - Das Osthaus Museum zeigt seine Schätze

Veranstalter: Osthaus Museum Hagen
Ort: Osthaus Museum

mehr Informationen

„Von Renoir bis Warhol“ ist die neue Sammlungspräsentation des Osthaus Museum. Nach Wochen der Sichtung unserer Bestände und des Umbaus zeigen wir im gesamten Haus unsere Schätze.


Hauptwerke des Impressionismus und Expressionismus, Werke der Neuen Sachlichkeit, des Konstruktivismus und der Bauhaus-Meister sind ebenso zu sehen wie seit Langem nicht mehr gezeigte Werke der Op und Pop Art.


Das neu entstandene Schaudepot eröffnet zudem einen neuen Blick auf plastische Bildwerke aus hundert Jahren Sammlungsgeschichte. Ein sitzender Buddha aus dem 18. Jahrhundert verbreitet kontemplative Ruhe und Gemälde von Christian Rohlfs hängen in den Räumen, in denen sich bis 1938 das Atelier des Malers und Hagener Ehrenbürgers befand. Kunst und Natur begegnen sich bei „natural relations“ in der Brunnenhalle und „Zurück zur Natur – oder?“ im Jungen Museum. Sammlungshighlights können wiederentdeckt, in Vergessenheit geratene Schätze entdeckt werden.


Osthaus Museum Hagen

Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)

58095 Hagen


Tel.: 0 23 31/207 - 31 38


www.osthausmuseum.de



Mittwoch, 13.08.2025 von 12:30 Uhr - 15:30 Uhr

Dreiteiliger Erwachsenen Workshop im Museumsquartier mit Cornelia Regelsberger
Malen und Zeichnen im Museum – die eigene künstlerische Kraft entdecken

Veranstalter: Osthaus Museum
Ort: Museumsquartier Hagen

mehr Informationen

Drei Tage künstlerisch-kreatives Arbeiten im Museum mit verschiedenen Materialien – in den fantastischen Räumen des Kunstquartiers Hagen. Auch das gut ausgestattete Atelier steht für die Arbeit zur Verfügung. Orientiert an den aktuellen Ausstellungen wird unter Anleitung von Cornelia Regelsberger Inspiration für eigenes Malen und Zeichnen gesucht und das Museum mit Stift und Farben erlebt. Mit kleinen Übungen und Tricks bietet die Kursleitung – insbesondere auch Anfängerinnen und Anfänger – viele Anregungen, die eigene künstlerische Kraft zu entdecken. Urlaub im Museum, Genuss von Farben und Formen und Spaß in der Gruppe.


1. Teil von 3 (14.15.08.) Teilnahmegebühr € 30, Anmeldung: 02331/207 2740



Osthaus Museum Hagen

Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)

58095 Hagen

Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

www.osthausmuseum.de


Mittwoch, 13.08.2025 von 16:00 Uhr - 17:00 Uhr

Führung im Hohenhof und Parkanlage
Hohenhof und am Stirnband

Veranstalter: Osthaus Museum
Ort: Museumsquartier Hagen

mehr Informationen

Nachdem der Kunstmäzen und Kulturreformer Karl Ernst Osthaus (1874-1921) 1902 sein privates Museum Folkwang in Hagen eingeweiht hatte, begründete er 1906 die Künstlerkolonie Hohenhagen. Bezug nehmend auf die Idee des Großherzogs Ernst Ludwig in Darmstadt, der die Mathildenhöhe initiiert hatte, lud Osthaus ausgewählte Künstler und Architekten nach Hagen ein, um deren individuelle Gebäude-Entwürfe in die Tat umzusetzen. Osthaus ließ sein Wohnhaus, den Hohenhof, von dem belgischen Künstler-Architekten Henry van de Velde 1906/08 erbauen. Heute zählt der Hohenhof architekturgeschichtlich zu den bedeutendsten Gebäuden Europas kurz nach der Jahrhundertwende und ist eines der wenigen erhaltenen Beispiele für ein Jugendstil-Gesamtkunstwerk. Von der Architektur bis zur kompletten Inneneinrichtung gestaltete Henry van de Velde in Absprache mit dem Bauherrn Osthaus das Gebäude „aus einem Guss“.


Treffpunkt: Stirnband 10, € 10 inkl. Eintritt. Anmeldung: 02331/207 2740


Osthaus Museum Hagen

Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)

58095 Hagen

Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

www.osthausmuseum.de


Donnerstag, 14.08.2025 von 10:00 Uhr - 12:00 Uhr

Schreibwerkstatt mit Anja Kiel

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe

mehr Informationen

Möchtest du eigene Fantasy-Abenteuer zu Papier bringen, steckst voller Ideen, aber der Start will nicht gelingen? Oder hast du schon den ersten Drachen gezähmt und suchst nach Tipps, um deine Geschichten noch magischer zu machen? Dann schnapp dir Stift und Papier: Gemeinsam mit der professionellen Autorin Anja Kiel könnt ihr in einem dreitägigen Workshop eure Ideen zu fantastischen Geschichten über Feen, Trolle, Einhörner und Drachen verwandeln. Für Kinder ab 10 Jahren. Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich!

Teilnahmegebühr: 10€

Hierfür gibt es einen SLC-Stempel!


Donnerstag, 14.08.2025 von 12:00 Uhr - 18:00 Uhr

Ausstellung im Osthaus Museum Hagen
Von Renoir bis Warhol - Das Osthaus Museum zeigt seine Schätze

Veranstalter: Osthaus Museum Hagen
Ort: Osthaus Museum

mehr Informationen

„Von Renoir bis Warhol“ ist die neue Sammlungspräsentation des Osthaus Museum. Nach Wochen der Sichtung unserer Bestände und des Umbaus zeigen wir im gesamten Haus unsere Schätze.


Hauptwerke des Impressionismus und Expressionismus, Werke der Neuen Sachlichkeit, des Konstruktivismus und der Bauhaus-Meister sind ebenso zu sehen wie seit Langem nicht mehr gezeigte Werke der Op und Pop Art.


Das neu entstandene Schaudepot eröffnet zudem einen neuen Blick auf plastische Bildwerke aus hundert Jahren Sammlungsgeschichte. Ein sitzender Buddha aus dem 18. Jahrhundert verbreitet kontemplative Ruhe und Gemälde von Christian Rohlfs hängen in den Räumen, in denen sich bis 1938 das Atelier des Malers und Hagener Ehrenbürgers befand. Kunst und Natur begegnen sich bei „natural relations“ in der Brunnenhalle und „Zurück zur Natur – oder?“ im Jungen Museum. Sammlungshighlights können wiederentdeckt, in Vergessenheit geratene Schätze entdeckt werden.


Osthaus Museum Hagen

Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)

58095 Hagen


Tel.: 0 23 31/207 - 31 38


www.osthausmuseum.de



Donnerstag, 14.08.2025 von 12:30 Uhr - 15:30 Uhr

Dreiteiliger Erwachsenen Workshop im Museumsquartier mit Cornelia Regelsberger
Malen und Zeichnen im Museum – die eigene künstlerische Kraft entdecken Teil 2

Veranstalter: Osthaus Museum
Ort: Museumsquartier Hagen

mehr Informationen

Drei Tage künstlerisch-kreatives Arbeiten im Museum mit verschiedenen Materialien – in den fantastischen Räumen des Kunstquartiers Hagen. Auch das gut ausgestattete Atelier steht für die Arbeit zur Verfügung. Orientiert an den aktuellen Ausstellungen wird unter Anleitung von Cornelia Regelsberger Inspiration für eigenes Malen und Zeichnen gesucht und das Museum mit Stift und Farben erlebt. Mit kleinen Übungen und Tricks bietet die Kursleitung – insbesondere auch Anfängerinnen und Anfänger – viele Anregungen, die eigene künstlerische Kraft zu entdecken. Urlaub im Museum, Genuss von Farben und Formen und Spaß in der Gruppe.




Osthaus Museum Hagen

Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)

58095 Hagen

Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

www.osthausmuseum.de


Donnerstag, 14.08.2025 von 15:00 Uhr - 16:45 Uhr

Paddington in Peru (Ferienkino)

Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kino Babylon im Kulturzentrum Pelmke

mehr Informationen

GB 2024; R: Dougal Wilson; 106 Min.

FSK 0 (empfohlen ab 6 Jahren) - Eintritt 4,50€


Gemeinsam mit Familie Brown reist Paddington nach Peru, um seine geliebte Tante Lucy im Heim für Bären im Ruhestand zu besuchen. Doch Tante Lucy ist plötzlich verschwunden und für Paddington und die Browns beginnt eine atemberaubende Reise vom Dschungel des Amazonas bis hoch zu den Berggipfeln Perus.


Tickets (4,50€ ) sind ab 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn im Kino erhältlich. Reservierungen für Gruppen gerne an kino@pelmke.de


Der Film startet pünktlich um 15:00 Uhr, ohne Werbung.


www.pelmke.de


Donnerstag, 14.08.2025 um 15:00 Uhr

Sprachtreff: Sprechen & Erzählen
jeden Montag und Donnerstag um 15 Uhr

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe

mehr Informationen

Alle Deutschlernenden können sich beim Sprachtreff treffen und gemeinsam mit Ehrenamtlichen das Deutsch sprechen üben.


Donnerstag, 14.08.2025 um 16:00 Uhr

Vorlesespaß
jeden Donnerstag um 16 Uhr

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe

mehr Informationen

Für Kinder ab 3 Jahren wird jeden Donnerstag eine spannende Geschichte vorgelesen und im Anschluss gibt es sogar noch etwas zum Basteln mit nach Hause.


Donnerstag, 14.08.2025 um 16:00 Uhr

Vorlesespaß Spezial
"Unter Wasser"

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe

mehr Informationen

Taucht ab in die faszinierende Welt unter Wasser! Lauscht bei Meeresgeräuschen einer spannenden Geschichte über versunkene Schätze und geheimnisvolle Meeresbewohner und bastelt danach ein eigenes, kleines Aquarium!

Mit Anmeldung für Kinder ab 5 Jahren


Donnerstag, 14.08.2025 von 18:00 Uhr - 19:30 Uhr

Klassik & Jazz im Emil Schumacher Museum
Trio Piemont von Wallonien nach Westfalen – Farbenreiche spätromantische Klänge

Veranstalter: Museumsquartier Hagen
Ort: Museumsquartier Hagen

mehr Informationen

Pauline Stephan & Fatjona Maliqui


Karten unter 02331/ 2073218


Museumsquartier Hagen

Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)

58095 Hagen

Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

www.kunstquartier-hagen.de


Donnerstag, 14.08.2025 von 18:00 Uhr - 19:30 Uhr

Sport im Park
Bewegung umsonst und draußen

Veranstalter: Stadtsportbund Hagen
Ort: Fritz-Steinhoff-Park

mehr Informationen

Fitnesstraining im Fritz-Steinhoff-Park: Trainiere dein Herz-Kreislauf-System, deine Koordination und dein Gleichgewicht. Donnerstags von 18: bis 19:30 Uhr könnt ihr mit einem ausgebildeten Übungsleiter auf der Wiese hinter der Sporthalle Emst eure Fitness verbessern.


Freitag, 15.08.2025 von 10:00 Uhr - 11:30 Uhr

Sport im Park
Bewegung umsonst und draußen

Veranstalter: Stadtsportbund Hagen
Ort: Stadtwald

mehr Informationen

Wir wandern durch den Hagener Stadtwald. Treffpunkt ist freitags um 10:00 Uhr am Wanderparkplatz Stadtgarten. Ca. 1,5 Stunden werden wir unterwegs sein.


Freitag, 15.08.2025 von 12:00 Uhr - 18:00 Uhr

Ausstellung im Osthaus Museum Hagen
Von Renoir bis Warhol - Das Osthaus Museum zeigt seine Schätze

Veranstalter: Osthaus Museum Hagen
Ort: Osthaus Museum

mehr Informationen

„Von Renoir bis Warhol“ ist die neue Sammlungspräsentation des Osthaus Museum. Nach Wochen der Sichtung unserer Bestände und des Umbaus zeigen wir im gesamten Haus unsere Schätze.


Hauptwerke des Impressionismus und Expressionismus, Werke der Neuen Sachlichkeit, des Konstruktivismus und der Bauhaus-Meister sind ebenso zu sehen wie seit Langem nicht mehr gezeigte Werke der Op und Pop Art.


Das neu entstandene Schaudepot eröffnet zudem einen neuen Blick auf plastische Bildwerke aus hundert Jahren Sammlungsgeschichte. Ein sitzender Buddha aus dem 18. Jahrhundert verbreitet kontemplative Ruhe und Gemälde von Christian Rohlfs hängen in den Räumen, in denen sich bis 1938 das Atelier des Malers und Hagener Ehrenbürgers befand. Kunst und Natur begegnen sich bei „natural relations“ in der Brunnenhalle und „Zurück zur Natur – oder?“ im Jungen Museum. Sammlungshighlights können wiederentdeckt, in Vergessenheit geratene Schätze entdeckt werden.


Osthaus Museum Hagen

Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)

58095 Hagen


Tel.: 0 23 31/207 - 31 38


www.osthausmuseum.de



Freitag, 15.08.2025 von 12:30 Uhr - 15:30 Uhr

Dreiteiliger Erwachsenen Workshop im Museumsquartier mit Cornelia Regelsberger
Malen und Zeichnen im Museum – die eigene künstlerische Kraft entdecken Teil 2

Veranstalter: Osthaus Museum
Ort: Museumsquartier Hagen

mehr Informationen

Drei Tage künstlerisch-kreatives Arbeiten im Museum mit verschiedenen Materialien – in den fantastischen Räumen des Kunstquartiers Hagen. Auch das gut ausgestattete Atelier steht für die Arbeit zur Verfügung. Orientiert an den aktuellen Ausstellungen wird unter Anleitung von Cornelia Regelsberger Inspiration für eigenes Malen und Zeichnen gesucht und das Museum mit Stift und Farben erlebt. Mit kleinen Übungen und Tricks bietet die Kursleitung – insbesondere auch Anfängerinnen und Anfänger – viele Anregungen, die eigene künstlerische Kraft zu entdecken. Urlaub im Museum, Genuss von Farben und Formen und Spaß in der Gruppe.




Osthaus Museum Hagen

Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)

58095 Hagen

Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

www.osthausmuseum.de


Freitag, 15.08.2025 von 16:00 Uhr - 18:00 Uhr

VR-Brille Beat Saber Challenge

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe

mehr Informationen

Wir leihen euch unsere Virtual Reality-Brille, ihr schnappt euch euer Lichtschwert und zerhackt im Takt der Musik farbige Würfel, die aus dem Nichts auftauchen. Wer den Highscore schlägt erhält einen Preis.

Die Challenge ist für euch kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich Ab 12 Jahren!


Freitag, 15.08.2025 von 21:45 Uhr - 23:55 Uhr

Sommerkino: Emilia Pérez
Open air unterm Sternenhimmel

Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kulturzentrum Pelmke

mehr Informationen

FR 2024; R: Jacques Audiard; 130 Min.

FSK 12 - Eintritt: 9,50 €


Mexiko zwischen Korruption und Drogenkrieg: Die Anwältin Rita erhält das riskante wie lukrative Angebot, einem Kartellboss beim Ausstieg aus der Mafia-Welt zu helfen. Das moderne Epos – Thriller, Drama und Musical zugleich – brilliert mit Stars, überraschenden Wendungen und Herz. Ganz großes Kino.


Open air im Hinterhof der Pelmke - bei Regenwetter im Pelmke-Saal.


Infos zum Sommerkino unterm Sternenhimmel s. https://www.pelmke.de/kino/kino-unterm-sternenhimmel-2025/.


www.pelmke.de


Samstag, 16.08.2025 von 10:00 Uhr - 13:15 Uhr

Sprachschnupperkurse
Kurs Nr. 252-6923-6927

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Volkshochschule Hagen

mehr Informationen

Die Sprachschnupperkurse der Volkshochschule Hagen (VHS) finden am Samstag, 16.08.2025, jeweils von 10.00 Uhr bis 13.15 Uhr, in der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, statt.


Sprachen - Schnuppertage an der VHS


Sie möchten gerne mal in Ihre Lieblingssprache reinschnuppern? Sehr gerne! An unseren Schnupperkurs - Tagen haben Sie die Gelegenheit dazu: jeweils an einem Samstag in der Villa Post.

Anhand von leichten Dialogen erhalten Sie einen Einblick in Ihre Zielsprache und lernen bereits einige Sätze, die auch für einen Besuch im Ausland nützlich sind. Landeskundliche Informationen runden den Kurs ab.


Türkisch (Kurs 6923)

Polnisch (Kurs 6924)

Russisch & Ukrainisch (Kurs 6925)

Japanisch (Kurs 6926)

Griechisch (Kurs 6927)


Informationen zur Anmeldung für den jeweiligen Kurs erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.


Samstag, 16.08.2025 um 11:00 Uhr

Springer-Schach
jeden Samstag ab 11 Uhr

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe

mehr Informationen

Jeden Samstag trifft sich ein bunt gemischter Kreis für eine Partie Schach. Für Menschen mit Grundkenntnissen in Schach.


Samstag, 16.08.2025 von 11:00 Uhr - 15:00 Uhr

Urbane-Wildkräuter-Apotheke - Deine grüne Apotheke
Heilkräuter erkennen und nutzen.

Veranstalter: Die Waldfrauen
Ort: Gemeindehaus der Gnadenkirche

mehr Informationen

Heilkräuter erkennen und nutzen.

Halstee, Hustensirup, Salben bei Gelenkschmerzen, Tinkturen einfach selber machen.

Gut, dass Mutter Natur uns bei vielen Zipperlein helfend zur Seite steht und das ohne Geld dafür zu nehmen.


Grüne Apotheke

Wir werden bei der kleinen Kräuterführung Wiesenkräuter sammeln und anschließend gemeinsam zu natürlichen Helferlein verarbeiten.


weitere Infos findet ihr auf meiner Homepage

www.die-waldfrauen.de


Samstag, 16.08.2025 von 11:30 Uhr - 13:00 Uhr

Yoga im Hohenhof mit der VHS
Treffpunkt: Stirnband 10

Veranstalter: Osthaus Museum
Ort: Museumsquartier Hagen

mehr Informationen

Yoga am wunderschönen Hohenhof. In toller Kulisse unter freiem Himmel fließen wir durch eine sanfte Hatha-Vinyasa Stunde die Atem und Bewegung miteinander vereint. Die fließenden Bewegungen bringen unseren Körper und Geist in Einklang und wir fühlen uns nach der Praxis entspannt und ausgeglichen. Natürlich darf eine schöne Endentspannung am Schluss der Stunde nicht fehlen.

Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, wenn möglich eine Yogamatte.

Bei schlechtem Wetter findet der Kurs im Hohenhof statt.


Treffpunkt: Stirnband 10, € 15,- inkl. Eintritt, Anmeldung: 02331/207 3622 – Kurs 252-3459


Osthaus Museum Hagen

Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)

58095 Hagen

Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

www.osthausmuseum.de


Samstag, 16.08.2025 von 12:00 Uhr - 18:00 Uhr

Ausstellung im Osthaus Museum Hagen
Von Renoir bis Warhol - Das Osthaus Museum zeigt seine Schätze

Veranstalter: Osthaus Museum Hagen
Ort: Osthaus Museum

mehr Informationen

„Von Renoir bis Warhol“ ist die neue Sammlungspräsentation des Osthaus Museum. Nach Wochen der Sichtung unserer Bestände und des Umbaus zeigen wir im gesamten Haus unsere Schätze.


Hauptwerke des Impressionismus und Expressionismus, Werke der Neuen Sachlichkeit, des Konstruktivismus und der Bauhaus-Meister sind ebenso zu sehen wie seit Langem nicht mehr gezeigte Werke der Op und Pop Art.


Das neu entstandene Schaudepot eröffnet zudem einen neuen Blick auf plastische Bildwerke aus hundert Jahren Sammlungsgeschichte. Ein sitzender Buddha aus dem 18. Jahrhundert verbreitet kontemplative Ruhe und Gemälde von Christian Rohlfs hängen in den Räumen, in denen sich bis 1938 das Atelier des Malers und Hagener Ehrenbürgers befand. Kunst und Natur begegnen sich bei „natural relations“ in der Brunnenhalle und „Zurück zur Natur – oder?“ im Jungen Museum. Sammlungshighlights können wiederentdeckt, in Vergessenheit geratene Schätze entdeckt werden.


Osthaus Museum Hagen

Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)

58095 Hagen


Tel.: 0 23 31/207 - 31 38


www.osthausmuseum.de



Sonntag, 17.08.2025 von 12:00 Uhr - 18:00 Uhr

Ausstellung im Osthaus Museum Hagen
Von Renoir bis Warhol - Das Osthaus Museum zeigt seine Schätze

Veranstalter: Osthaus Museum Hagen
Ort: Osthaus Museum

mehr Informationen

„Von Renoir bis Warhol“ ist die neue Sammlungspräsentation des Osthaus Museum. Nach Wochen der Sichtung unserer Bestände und des Umbaus zeigen wir im gesamten Haus unsere Schätze.


Hauptwerke des Impressionismus und Expressionismus, Werke der Neuen Sachlichkeit, des Konstruktivismus und der Bauhaus-Meister sind ebenso zu sehen wie seit Langem nicht mehr gezeigte Werke der Op und Pop Art.


Das neu entstandene Schaudepot eröffnet zudem einen neuen Blick auf plastische Bildwerke aus hundert Jahren Sammlungsgeschichte. Ein sitzender Buddha aus dem 18. Jahrhundert verbreitet kontemplative Ruhe und Gemälde von Christian Rohlfs hängen in den Räumen, in denen sich bis 1938 das Atelier des Malers und Hagener Ehrenbürgers befand. Kunst und Natur begegnen sich bei „natural relations“ in der Brunnenhalle und „Zurück zur Natur – oder?“ im Jungen Museum. Sammlungshighlights können wiederentdeckt, in Vergessenheit geratene Schätze entdeckt werden.


Osthaus Museum Hagen

Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)

58095 Hagen


Tel.: 0 23 31/207 - 31 38


www.osthausmuseum.de



Sonntag, 17.08.2025 von 12:15 Uhr - 13:15 Uhr

Öffentliche Führung im Osthaus Museum Hagen
Von Renoir bis Warhol - Das Osthaus Museum zeigt seine Schätze

Veranstalter: Osthaus Museum Hagen
Ort: Osthaus Museum

mehr Informationen

„Von Renoir bis Warhol“ ist die neue Sammlungspräsentation des Osthaus Museum. Nach Wochen der Sichtung unserer Bestände und des Umbaus zeigen wir im gesamten Haus unsere Schätze.


Hauptwerke des Impressionismus und Expressionismus, Werke der Neuen Sachlichkeit, des Konstruktivismus und der Bauhaus-Meister sind ebenso zu sehen wie seit Langem nicht mehr gezeigte Werke der Op und Pop Art.


Das neu entstandene Schaudepot eröffnet zudem einen neuen Blick auf plastische Bildwerke aus hundert Jahren Sammlungsgeschichte. Ein sitzender Buddha aus dem 18. Jahrhundert verbreitet kontemplative Ruhe und Gemälde von Christian Rohlfs hängen in den Räumen, in denen sich bis 1938 das Atelier des Malers und Hagener Ehrenbürgers befand. Kunst und Natur begegnen sich bei „natural relations“ in der Brunnenhalle und „Zurück zur Natur – oder?“ im Jungen Museum. Sammlungshighlights können wiederentdeckt, in Vergessenheit geratene Schätze entdeckt werden.


Führung € 5 + Eintritt


Osthaus Museum Hagen


Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)


58095 Hagen


Tel.: 0 23 31/207 - 31 38


www.osthausmuseum.de



Montag, 18.08.2025

Bewegung nach der feldenkrais Methode
Kurs Nr. 252-3326 (5x)

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Volkshochschule Hagen

mehr Informationen

Der Kurs der Volkshochschule Hagen (VHS) findet von Montag, 18.08.2025 bis Freitag, 22.08.2025, jeweils von 09.00 Uhr bis 12.45 Uhr, im Atelier der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, statt.


In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie sich mit mehr Leichtigkeit durch den Alltag bewegen können und wie Sie Verspannungen und Schmerzen verringern oder sogar auflösen können. Sie lernen, wie Sie durch eine veränderte Wahrnehmung Ihres Körpers eine neue Ausrichtung sowie eine Koordination der Bewegungen entdecken können. Sie lernen “schlechte“ Gewohnheiten in der Bewegung aufzulösen und neue und weniger belastende Wege sich zu bewegen kennen.

Bewusstheit durch Bewegung ist eine sensorische Methode entwickelt von Dr. Moshe Feldenkrais, in der wir lernen, unsere Bewegungen zu verfeinern, die Funktion der Bewegung zu verbessern und unser Bewusstsein von uns selbst und unserer Umwelt zu erweitern. Durch angeleitete Positionen und langsame Bewegungen mit viel Pausen zwischendurch und aufmerksamer Selbstbeobachtung nutzen wir unsere Sinne, um unsere Leichtigkeit in der Bewegung zu verfeinern. Dabei liegen wir überwiegend am Boden und nutzen den Boden als Spiegel, um zu spüren und um wahrzunehmen, welche Veränderungen im Laufe der Stunde passieren.

Bitte bequeme und warme Kleidung, dicke Socken sowie eine große Decke und ein Handtuch mitbringen


Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 252-3326 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.



Montag, 18.08.2025

Tastschreiben für Kids
Kurs Nr. 252-4800 (2x)

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Volkshochschule Hagen

mehr Informationen

Der Tastschreiben für Kids Kurs der Volkshochschule Hagen (VHS) findet am Montag, 18.08.2025 bis Dienstag, 19.08.2025, jeweils von 09.30 Uhr bis 13.00 Uhr, in der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, statt.


Dieses Trainingsprogramm aktiviert die rechte Gehirnhälfte, in der die Kreativität, Bilder, Träume und Gefühle angesprochen werden. Dabei werden Sprache und Musik harmonisch miteinander verbunden, mit den Bildern des abstrakten Lehrstoffes verknüpft und vor dem geistigen Auge visualisiert. Das "Lernen mit Assoziationen" spricht insbesondere Kinder an. Bitte ein Tuch zum Abdecken der Tastatur und Buntstifte mitbringen. Der Kurs richtet sich an Kinder von 10 bis 14 Jahren.


Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 252-4800 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.


Montag, 18.08.2025 um 15:00 Uhr

Sprachtreff: Sprechen & Erzählen
jeden Montag und Donnerstag um 15 Uhr

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe

mehr Informationen

Alle Deutschlernenden können sich beim Sprachtreff treffen und gemeinsam mit Ehrenamtlichen das Deutsch sprechen üben.


Veranstaltungskalender