Veranstaltungen in Hagen
Alle Veranstaltungen mit Such- und Filtermöglichkeiten finden Sie im interaktiven Veranstaltungskalender

Freitag, 29.09.2023 von 10:00 Uhr - 19:00 Uhr
Ausstellung
Auf der Suche nach einem "guten" Schuh
Veranstalter: Umweltberatung der Verbraucherzentrale Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe
Bei der Fertigung von Schuhen und Leder kommen viele gesundheitsschädliche Chemikalien zum Einsatz. Die Gerber:innen und Schuhfertiger in Asien und Osteuropa arbeiten unter menschenunwürdigen Bedingungen für einen Hungerlohn. Die Ausstellung "Change-Your-Shoes" von INKOTA e.V. macht auf die unfaire Produktion unser Schuhe aufmerksam und wie wir Kund:innen die Hersteller auf ihre Verantwortung für bessere Arbeitsbedingungen einwirken können.
Führungen und Workshops können begleitend gebucht werden bei hagen.umwelt@verbraucherzentrale.nrw.

Freitag, 29.09.2023 um 11:00 Uhr
What is Love
Veranstalter: lutzhagen - junge bühne
Ort: lutzhagen - junge bühne
Eine Theaterparty über das vielleicht wichtigste Gefühl der Welt Besonders empfohlen für alle, die schon mal mit Liebe zu tun hatten oder zukünftig haben wollen
What is love? Oh Baby don’t hurt me. No more.
(Haddaway)
Wir sind jung. Oder auch nicht mehr ganz so jung. Aber lieben wollen wir auf jeden Fall. Mit allem, was dazu gehört. Zumin dest mit allem, was uns gefällt. Und ihr natürlich auch. Oder ihm. Oder they. Aber was ist, wenn wir ganz unterschiedliche Vorstellungen davon haben, was dazugehört? Oder wer? Wenn wir nicht sexy sind? Oder ohne Partner*in viel glücklicher? Wo finde ich Menschen, die nicht nach gängigen Role Models le ben? Was darf ich ausprobieren? Und mit wem bloß?
Die Liebe ist das schönste, aber wahrscheinlich auch kompli zierteste Gefühl, das es gibt. Denn alle Menschen, die wir tref fen, haben andere Bedürfnisse und unterschiedliche Vorstellun gen von der Liebe. Wie sollen wir uns da zurechtfinden?
Vielleicht einfach mal etwas ausprobieren und versuchen, die Liebe zu feiern. Zum Beispiel mit dieser Theaterparty, für die das LUTZ in Wehringhausen einen Theater-Parcours errichtet.
Auf dem kann Künstler*innen begegnet werden, die auf ganz unterschiedliche Art von der Liebe erzählen. Oder an einen gedeckten Tisch einladen, denn Liebe geht ja bekanntlich durch den Magen. Oder mit allen Lieder über die Liebe anstimmen.
Im Anschluss feiern wir jedes Mal eine Party mit DJ und viel mehr als nur Liebesliedern. Ein besonderes Theatererlebnis an einem speziellen Ort.

Freitag, 29.09.2023 von 20:00 Uhr - 22:30 Uhr
Paul Panzer
APAULKALYPSE – Jede Reise geht einmal zu Ende
Veranstalter: P-Promotion Event GmbH Münster
Ort: KONGRESS- und EVENTPARK Stadthalle Hagen GmbH
Paul Panzer präsentiert sein neues LIVE Programm:
„APAULKALYPSE – Jede Reise geht einmal zu Ende“ Paul Panzer lädt ein zum jüngsten Gericht – Nach 7 verflixt genialen Live-Programmen führt er uns doch nun tatsächlich ans Ende aller Tage.
Schon immer waren sie seine große Leidenschaft, die menschlichen Abgründe, Schwächen und Unzulänglichkeiten. Mit APAULKALYPSE nimmt uns Paul an die Hand, mit in die Strahlungszone menschlicher Dummheit und lehrt uns die große Freude am Weltuntergang.
Preise: 35,75 Euro – 55,30 Euroinkl. VVK-Gebühren

Samstag, 30.09.2023 von 10:30 Uhr - 13:00 Uhr
Infobörse
zu Gast: Der Förderverein der Stadtbücherei auf der Springe
Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe
Welche Aufgaben hat eigentlich der Förderverein der Stadtbücherei Springe? Welche engagierten Menschen stecken dahinter? Wie und mit welchen Aktivitäten unterstützt er die Zentralbücherei? Der FÖV auf der Springe ist heute zu Gast, stellt sich und seine Arbeit vor, und erläutert Interessierten ihre Erfolgsbilanz aus mehr als 20 Jahren. Zu diesen Informationen und auf interessante Gespräche in netter Atmosphäre können Sie sich bei Kaffee und Kuchen freuen. Die Stadtbücherei sagt an dieser Stelle : Danke, für großartige Unterstützung.

Samstag, 30.09.2023 um 11:00 Uhr
Springer - Schach
jeden Samstag ab 11 Uhr
Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe
An jedem Samstag trifft sich ein bunt gemischter Kreis für eine Partie Schach in der Stadtbücherei auf der Springe. Dieses Angebot ist gedacht für Menschen mit Grundkenntnissen in Schach. Und da Schach auf der ganzen Welt gespielt wird, sind fehlende Deutschkenntnisse absolut kein Hindernis.

Samstag, 30.09.2023 um 11:30 Uhr
Märchen und Geschichten
Franklins fliegende Buchhandlung
Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe
Der Drache Franklin liest für sein Leben gern und wünscht sich nichts sehnlicher als einen Freund, dem er seine Lieblingsgeschichten vorlesen kann. Doch leider haben alle Angst vor ihm. Bis er bei einem Spaziergang im Wald auf ein kleines Mädchen namens Luna trifft, die Bücher über alles liebt, vor allem, wenn Drachen darin vorkommen.
Für Kinder ab 5 Jahren Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich

Samstag, 30.09.2023 von 15:00 Uhr - 15:00 Uhr
Ausstellung
Auf der Suche nach einem "guten" Schuh
Veranstalter: Umweltberatung der Verbraucherzentrale Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe
Bei der Fertigung von Schuhen und Leder kommen viele gesundheitsschädliche Chemikalien zum Einsatz. Die Gerber:innen und Schuhfertiger in Asien und Osteuropa arbeiten unter menschenunwürdigen Bedingungen für einen Hungerlohn. Die Ausstellung "Change-Your-Shoes" von INKOTA e.V. macht auf die unfaire Produktion unser Schuhe aufmerksam und wie wir Kund:innen die Hersteller auf ihre Verantwortung für bessere Arbeitsbedingungen einwirken können.
Führungen und Workshops können begleitend gebucht werden bei hagen.umwelt@verbraucherzentrale.nrw.

Samstag, 30.09.2023 um 19:30 Uhr
The Pink Show - Let the Party started
P!nk Tribute Show
Veranstalter: Theater Hagen
Ort: theaterhagen
"Get The Party Started“ – mit diesem Song eroberte die Sänge rin P!INK Anfang der 2000er die Charts. In ihren oft autobio graphisch gefärbten Songs („So What“, „Family Portrait“) bezieht sie nicht nur Stellung zu politischen und gesellschaftlichen Themen („Dear Mr. President“), sondern inspiriert uns auch, das Leben öfter mal als Party zu betrachten und einfach Spaß zu haben.
Unter diesem Motto bringt Sängerin Vanessa Henning, die bereits als Mitwirkende in den Rockshows Take A Walk On The Wild Side, Wenn die Nacht am tiefsten… und Heroes am Theater Hagen große Erfolge feierte, eine Show mit den größten Hits von P!NK auf die Bühne. Unterstützt wird Vanessa dabei von ihrer Band It’s All Pink sowie Tänzer*innen und Backgroundsängerinnen. So „Raise Your Glass“ and Let’s Get This Party Started!

Sonntag, 01.10.2023 von 10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Hochzeitsmesse
Hochzeitsmesse Hagen – come together for wedding
Veranstalter: Agentur Gut geheiratet!
Ort: KONGRESS- und EVENTPARK Stadthalle Hagen GmbH
Die Hochzeitsmesse Hagen ist seit acht Jahren die moderne und innovative Hochzeitsmesse in der Region! Wo sonst Konzerte, Theatervorführungen, Partys und Events stattfinden, präsentieren sich zahlreiche Aussteller in einer ansprechenden Location und besonderen Atmosphäre. Modern – Aktuell – Informativ, so ist unsere schöne Hochzeitsmesse im Kongress- und Eventpark Stadthalle Hagen im grünen Volmetal. Am 1. Oktober 2023 präsentieren ausgewählte Dienstleiser aus der Region exklusiv ihre neusten Ideen und Angebote rund um euren schönsten Tag im Leben. Für alle Paare, die auf der Suche nach etwas Besonderem sind, finden hier die richtigen Ansprechpartner, persönlich und kompetent! Genießt das vielfältige Angebot der zahlreichen Dienstleister, lernt die Partner für Rure Hochzeit persönlich kennen, führt Gespräche face to face, schmeckt kleine Kostproben für die Hochzeitstorte, probiert und kauft vor Ort die schönsten Kleider, lasst Euch die edelsten Trauringe in ihrer ganzen Vielfalt zeigen, lauscht der Livemusik unserer Musiker, fühlt einfach die Nähe zu den Menschen, die Eure Hochzeit zu einem Traumtag werden lassen. Wir freuen uns auf Euch!
Weitere Informationen rund um die Messe findet Ihr unter www.hochzeitsmesse-hagen.com.
Preise: 8 Euro im Online-Vorverkauf und 12 Euro an der Tageskasse (inklusive VVK-Gebühren). Vorverkauf der Tickets ab sofort unter www.scantickets.de

Sonntag, 01.10.2023 um 15:00 Uhr
sausewind
Veranstalter: lutzhagen - junge bühne
Ort: lutzhagen - junge bühne
Ein luftiges Theaterkonzert in Zusammenarbeit mit dem Philharmonischen Orchester Hagen. Besonders empfohlen für Kita-Gruppen, Schulanfänger*innen und die ganze Familie.
Inszenierung: Anja Schöne
Musik und Arrangements: Andres Reukauf
Bühne und Kostüme: Sabine Kreiter
Dramaturgie: Anne Schröder
Es spielen: Susanne Blodt und Christoph Schilling sowie Musiker*innen des Philharmonischen Orchester Hagen
"Der Wind, der Wind, das himmlische Kind!" (Gebrüder Grimm, Hänsel und Gretel). Der Wind erinnert oft an ein Kind, das sich in der Welt aus probiert: wenn er verspielt Blätter und Papiere durch die Luft wirbelt, als zufrieden laues Lüftchen durch den Frühling säu selt, uns mit Herbststürmen umtost, Boote mit einer steifen Brise vor sich hertreibt oder mit einem frischen Luftzug bei Sommerhitze kühlt. Auch, wenn der Wind selbst meist und sichtbar bleibt, ist er doch immer zu spüren und oft auch sehr gut zu hören – wie er saust und pfeift, heult und bläst, rauscht und wispert. Und anders als alle anderen Elemente kennt er keine Grenzen. Kein Wunder, dass sich zahlreiche Sagen und Mythen um den Wind drehen.
Zwei Schauspieler*innen des LUTZ und drei Musiker*innen des Philharmonischen Orchesters Hagen begeben sich gemeinsam auf eine musikalische Entdeckungstour in luftige Höhen. Dabei lassen sie sich von niemandem den Wind aus den Segeln nehmen, bekommen Wind von so manchen kühnen Luftgeistern und sind am Ende zwar sicher ein wenig erschöpft, aber ganz und gar nicht durch den Wind. Ein Theaterkonzert für die ganze Familie und alle, die sich mal ordentlich Musik und Geschichten um die Nase wehen lassen wollen.
Schul- und Kita-Vorstellungen: 13.11.2023, 15.01., 05.02., 04.07.2024 (jeweils 10 Uhr)

Montag, 02.10.2023 von 18:00 Uhr - 20:00 Uhr
Kostenloser Onlinevortrag „Sonnenklar – Solarstrom nutzen“
Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Online
Einen kostenlosen Onlinevortrag mit dem Thema „Sonnenklar – Solarstrom nutzen“ bietet die Verbraucherzentrale am Montag, 2. Oktober, von 18 bis 20 Uhr an. Anmelden können sich Interessierte bei der Volkshochschule Hagen (VHS).
Mit Solaranlagen auf dem Dach, am Balkon oder im Garten können fast alle Menschen Strom erzeugen. In dem Onlinevortrag erfahren die Teilnehmenden, was wirtschaftlich und technisch nötig ist, um die selbsterzeugte Sonnenenergie in das Hausnetz einzuspeisen, und wie sich mit dieser Energie Batteriespeicher, Wärmepumpe und Elektroheizstäbe für Heizung und Warmwasser betreiben lassen. Darüber hinaus gibt es Informationen zur Installation und Inbetriebnahme von Photovoltaik-Anlagen auf dem Dach und Steckersolargeräten auf Balkon und Terrasse. Außerdem bekommen die Teilnehmenden Tipps zur Überwindung von Hürden bei der Umsetzung und erfahren, worauf bei Handwerksangeboten und Preisen zu achten ist.
Eine Anmeldung zu dem Onlinevortrag mit der Kursnummer 0166Z ist bis Montag, 2. Oktober, um 12 Uhr unter Telefon 02331/207-3622 oder auf der Seite www.vhs-hagen.de möglich. Mit der Anmeldebestätigung werden die Zugangsdaten für den Vortrag per E-Mail versendet. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein PC, Laptop oder Smartphone mit einer Internetverbindung.

Dienstag, 03.10.2023 von 11:00 Uhr - 18:00 Uhr
Trödelmarkt auf der Springe
Veranstalter: Helmut Meyer
Ort: Marktplatz Springe
Am Dienstag den 03.10.2023 wieder der große Trödelmarkt auf der Springe, diesmal auch mit der Gelegenheit für Firmen,
Vereine und sonstigen Institutionen, sich kostenlos mit einem kleinen Infostand vorzustellen um neue Mitglieder oder Mitarbeiter zu finden.

Dienstag, 03.10.2023 um 18:00 Uhr
Anatevka
(Fiddler on the Roof)
Veranstalter: Theater Hagen
Ort: theaterhagen
Musical basierend auf den Geschichten von Scholem Alejchem mit ausdrücklicher Genehmigung von Arnold Perl. Buch von Joseph Stein. Musik von Jerry Bock. Gesangstexte von Sheldon Harnick. Deutsch von Rolf Merz und Gerhard Hagen. Produziert für die Bühne in New York von Harold Prince. Original-Bühnenproduktion in New York inszeniert und choreographiert von Jerome Robbins.
Der Milchmann Tevje, dem seine fünf Töchter ganz schön zu schaffen machen, und die Bewohner des jüdischen Schtetls Anatevka kehren bereits in der dritten Spielzeit auf unsere Bühne zurück, nachdem die Hagener Erfolgsproduktion unter anderem in die Schweiz und zum renommierten Festival im finnischen Savonlinna eingeladen wurde.

Dienstag, 03.10.2023 von 20:00 Uhr - 22:00 Uhr
StepsTo - fluid
Veranstalter: hasperhammer
Ort: hasperhammer
Das Ensemble StepsTo zeigt in ihrem 9. Tanztheater Stück „fluid“ eine ständige Verformung ihrer Körper. Fließende Bewegungen, experimentelle Bewegungselemente und Theater verbinden sich zu einer fantasievollen Form. Mit Raum für eigene Interpretationen ergeben sich abwechslungsreiche Bilder. Alle Tänzer:Innen sind über 50 Jahre alt und füllen mit ihrer Individualität und Präsenz die Bühne. Eine Vorstellung, die noch lange nachwirkt.

Mittwoch, 04.10.2023 von 12:00 Uhr - 15:00 Uhr
Workshop im Jungen Museum mit Saskia Lipps
"Druck machen"
Veranstalter: Osthaus Museum
Ort: Museumsquartier Hagen
Stoffbeutel sind schön und praktisch, doch in Weiß sind sie recht langweilig. Durch bunte Muster können
sie zu etwas ganz Besonderem werden. Unter Anleitung der Kunstpädagogin Saskia Lipps werden im
Kunstquartier Ideen gesucht und dabei Neues über das Drucken vermittelt. Nach Skizzen entsteht aus
dem eigenen Ornament ein Stempel. Dadurch wird der Beutel ein echtes Original! Außerdem kann ein
weißes T-Shirt (gewaschen!) mitgebracht werden, das im Museumsatelier bemalt oder bedruckt werden
kann.
An dem Workshop können maximal 12 Personen teilnehmen, die Teilnahmegebühr beträgt 8 € pro Person
inkl. Material. Eingeladen sind Jung und Alt: Eltern(teil) mit Kind(ern), Großmutter und/oder –vater mit
Enkelkind(ern), aber natürlich auch Einzelpersonen ab 8+. Eine Anmeldung ist unter: 02331-207 2740 erforderlich
Osthaus Museum Hagen
Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)
58095 Hagen
Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

Mittwoch, 04.10.2023 von 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
132. BINSE e.V. Solartreff
Thema: Batteriespeicher + Vortrag der Firma Hager
Veranstalter: BINSE (Berchumer Initiative für Solare Energien)
Ort: Gemeindehaus der Evangelisch-Reformierten Kirchengemeinde Berchum
Erneuerbare Energien bedarfsgerecht nutzen:
- der Batteriespeicher als Lösung zur effektiveren Nutzung der PV-Energie
- Batteriespeicherbetriebsarten und Betriebsbedingungen
- Energiemanagement im Einfamilienhaus
- Gesamtkonzepte für PV-Anlagen, Batteriespeicher, Wärmepumpen und Ladestationen für Elektromobilität
Als Vortragender wird Frank Weisgerber von der Firma Hager zu dem Thema referieren. Die Firma Hager stellt Speicher her und vertreibt diese.
Eine Teilnahme ist vor Ort oder online über Zoom möglich. Der Link ist auf der Homepage www.binse.org zu finden.

Mittwoch, 04.10.2023 von 20:00 Uhr - 23:55 Uhr
Mukke am Mittwoch
DJ Set in der Kneipe
Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kulturzentrum Pelmke
Die Mukke am Mittwoch ist aus der Sommerpause zurück – am ersten Mittwoch des Monats gibt’s auf die Ohren.
Von 20:00 bis 00:00 Uhr legen Freunde aus dem Viertel ihre aktuellen Lieblingstracks auf. In der Pelmke-Kneipe, live und in Farbe! Yeah!
HAPPY HOUR 21:00-22:00:
First come, first serve!
Eintritt: frei

Donnerstag, 05.10.2023 von 19:00 Uhr - 22:00 Uhr
Sundowner – Afterwork Party
Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kulturzentrum Pelmke
Runter von der Couch und rauf auf’s Parkett! Lasst euch musikalisch ein und überraschen, (fast) alles geht bei inagee aka the dancing DJane. Es wird bunt, es wird schön, es wird getanzt, yay!
Eintritt: Pay what you want

Freitag, 06.10.2023 - Samstag, 07.10.2023 von 19:00 Uhr - 01:00 Uhr
Oktoberfest 2023
06.10. - 07.10.203
Veranstalter: Kongress- und Eventpark Stadthalle Hagen GmbH
Ort: KONGRESS- und EVENTPARK Stadthalle Hagen GmbH

Freitag, 06.10.2023 um 19:30 Uhr
Nein zum Geld!
Veranstalter: Theater Hagen
Ort: theaterhagen
Rabenschwarze Komödie
Gastspiel Konzertdirektion Landgraf / Theater am Dom Köln.
Richard hat 162 Millionen Euro im Lotto gewonnen, will aber auf das Geld verzichten, weil er mit seinem Leben rundum zufrieden ist. Aber seine Frau, seine Mutter und sein bester Freund sind nicht bereit, NEIN ZUM GELD! zu sagen. Während Richard argumentiert, dass Geld allein nicht glücklich macht und zu viel davon oft den Charakter verdirbt, versuchen die drei, ihn mit ihren Gegenargumenten zu überzeugen: dass man mit Geld doch z. B. wohltätige Einrichtungen großzügig unterstützen könnte, dass man keine Sorgen und keine offenen Rechnungen mehr hätte, dafür aber ein größeres Haus, dass man schöne Reisen machen könnte, und, und, und …? Und wenn er bei seinem Vorhaben bleibt???
Wie weit bestimmt Geld(gier) unser Leben? Diese Frage stellt die französische Autorin in ihrer abgründigen Komödie, die durch raffinierte Volten und moralische Fallstricke besticht.
Das Stück dauert noch keine zehn Minuten, da zappelt man als Zuschauer schon im Netz und hat keine Chance, sich daraus zu befreien.

Samstag, 07.10.2023 um 11:00 Uhr
What is Love
Veranstalter: lutzhagen - junge bühne
Ort: lutzhagen - junge bühne
Eine Theaterparty über das vielleicht wichtigste Gefühl der Welt Besonders empfohlen für alle, die schon mal mit Liebe zu tun hatten oder zukünftig haben wollen
What is love? Oh Baby don’t hurt me. No more.
(Haddaway)
Wir sind jung. Oder auch nicht mehr ganz so jung. Aber lieben wollen wir auf jeden Fall. Mit allem, was dazu gehört. Zumin dest mit allem, was uns gefällt. Und ihr natürlich auch. Oder ihm. Oder they. Aber was ist, wenn wir ganz unterschiedliche Vorstellungen davon haben, was dazugehört? Oder wer? Wenn wir nicht sexy sind? Oder ohne Partner*in viel glücklicher? Wo finde ich Menschen, die nicht nach gängigen Role Models le ben? Was darf ich ausprobieren? Und mit wem bloß?
Die Liebe ist das schönste, aber wahrscheinlich auch kompli zierteste Gefühl, das es gibt. Denn alle Menschen, die wir tref fen, haben andere Bedürfnisse und unterschiedliche Vorstellun gen von der Liebe. Wie sollen wir uns da zurechtfinden?
Vielleicht einfach mal etwas ausprobieren und versuchen, die Liebe zu feiern. Zum Beispiel mit dieser Theaterparty, für die das LUTZ in Wehringhausen einen Theater-Parcours errichtet.
Auf dem kann Künstler*innen begegnet werden, die auf ganz unterschiedliche Art von der Liebe erzählen. Oder an einen gedeckten Tisch einladen, denn Liebe geht ja bekanntlich durch den Magen. Oder mit allen Lieder über die Liebe anstimmen.
Im Anschluss feiern wir jedes Mal eine Party mit DJ und viel mehr als nur Liebesliedern. Ein besonderes Theatererlebnis an einem speziellen Ort.

Samstag, 07.10.2023 von 11:00 Uhr - 12:00 Uhr
Häuser für die Tuchmacher*innen
Veranstalter: Evangelische Familienbildung Hagen
Ort: Riemerschmid - Haus
Die von Richard Riemerschmid erbauten Häuser für die Angestellten der Tuchmacherfabrik Elbers bieten einen Einblick in die neuen Ideen des „erschwinglichen“ Wohnungsbaus.
Neben der Architektur sind auch Riemerschmids Gedanken zu den sogenannten „Maschinenmöbeln“ Thema der Führung, welche in einen zeithistorischen Kontext eingebunden werden.
Anmeldungen bis zum 27.09.2023 unter www.efb-hagen.de.

Samstag, 07.10.2023 von 13:00 Uhr - 16:00 Uhr
Workshop im Jungen Museum mit Nuri Irak
"Wir machen Druck"
Veranstalter: Osthaus Museum
Ort: Museumsquartier Hagen
Die Grafikwerkstatt des Jungen Museums im Osthaus Museum lädt gemeinsam mit dem Hagener Künstler
Nuri Irak zum Drucken ein. Inspiriert von dem Rundgang durch das Kunstquartier werden Lieblingsmotive
in eine grafische Arbeit umgesetzt. Dabei wird mit Drucktechniken experimentiert. Mit unterschiedlichen
Druck- und Farbtechniken werden abstrakte und teils vom Zufall beeinflusste Arbeiten kreiert.
An dem Workshop können maximal 10 Personen teilnehmen, die Teilnahmegebühr beträgt 8 € pro Person
inkl. Eintritt und Material. Eingeladen sind Jung und Alt: Eltern(teil) mit Kind(ern), Großmutter und/oder –
vater mit Enkelkind(ern), aber natürlich auch Einzelpersonen ab 12+.
Eine Anmeldung ist erforderlich unter: 02331-207 2740.
Osthaus Museum Hagen
Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)
58095 Hagen
Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

Samstag, 07.10.2023 - Sonntag, 08.10.2023 von 18:00 Uhr - 00:00 Uhr
Oktoberfest 2023
06.10. - 07.10.203
Veranstalter: Kongress- und Eventpark Stadthalle Hagen GmbH
Ort: KONGRESS- und EVENTPARK Stadthalle Hagen GmbH

Samstag, 07.10.2023 um 19:30 Uhr
What is Love
Veranstalter: lutzhagen - junge bühne
Ort: lutzhagen - junge bühne
Eine Theaterparty über das vielleicht wichtigste Gefühl der Welt Besonders empfohlen für alle, die schon mal mit Liebe zu tun hatten oder zukünftig haben wollen
What is love? Oh Baby don’t hurt me. No more.
(Haddaway)
Wir sind jung. Oder auch nicht mehr ganz so jung. Aber lieben wollen wir auf jeden Fall. Mit allem, was dazu gehört. Zumin dest mit allem, was uns gefällt. Und ihr natürlich auch. Oder ihm. Oder they. Aber was ist, wenn wir ganz unterschiedliche Vorstellungen davon haben, was dazugehört? Oder wer? Wenn wir nicht sexy sind? Oder ohne Partner*in viel glücklicher? Wo finde ich Menschen, die nicht nach gängigen Role Models le ben? Was darf ich ausprobieren? Und mit wem bloß?
Die Liebe ist das schönste, aber wahrscheinlich auch kompli zierteste Gefühl, das es gibt. Denn alle Menschen, die wir tref fen, haben andere Bedürfnisse und unterschiedliche Vorstellun gen von der Liebe. Wie sollen wir uns da zurechtfinden?
Vielleicht einfach mal etwas ausprobieren und versuchen, die Liebe zu feiern. Zum Beispiel mit dieser Theaterparty, für die das LUTZ in Wehringhausen einen Theater-Parcours errichtet.
Auf dem kann Künstler*innen begegnet werden, die auf ganz unterschiedliche Art von der Liebe erzählen. Oder an einen gedeckten Tisch einladen, denn Liebe geht ja bekanntlich durch den Magen. Oder mit allen Lieder über die Liebe anstimmen.
Im Anschluss feiern wir jedes Mal eine Party mit DJ und viel mehr als nur Liebesliedern. Ein besonderes Theatererlebnis an einem speziellen Ort.

Samstag, 07.10.2023 um 19:30 Uhr
Die lustige Witwe
Veranstalter: Theater Hagen
Ort: theaterhagen
Operette in drei Akten
In deutscher Sprache mit Übertexten
Die junge Witwe Hanna Glawari hat ein unermesslich großes Vermögen geerbt und ist dadurch zur reichsten Frau des Balkanstaats Pontevedro geworden. In Paris vergnügt sie sich in vollen Zügen – ihre Schönheit (und wohl auch ihre Mitgift) lässt die Männer schwach werden. Der pontevedrinische Botschafter Baron Zeta beobachtet Hannas Flirts misstrauisch, schließlich spekuliert er darauf, dass ihr Vermögen sein Heimat land vor dem nahenden Staatsbankrott retten könnte. Daher gilt es, Hanna mit einem Landsmann zu verkuppeln: Zetas Wahl fällt auf seinen Freund, den Grafen Danilo, der seiner patriotischen Pflicht nachkommen und die Witwe heiraten soll.
Doch Danilo erkennt in Hanna seine Jugendliebe, die er einst aus Standesgründen nicht heiraten durfte … Nun beginnt ein erotisch-ironisches Verwirrspiel, bei dem lange unterdrückte Gefühle zum Vorschein treten.
Mit der Uraufführung seiner Operette "Die lustige Witwe" 1905 in Wien wurde Franz Lehár schlagartig berühmt: Das Stück trat einen beispiellosen Siegeszug an und wurde in der ganzen Welt gespielt. Der Zauber der Witwe ist bis heute ungebrochen:
Unvergessliche Musiknummern wie Da geh’ ich zu Maxim, dem Vilja-Lied oder „Lippen schweigen“ zeugen von Lehárs kom positorischer Meisterschaft. Und das, was Hanna und Danilo einander (noch) nicht sagen können, davon erzählen bereits ihre gemeinsamen Tänze und die Musik: „Lippen schweigen, ‘s flüstern Geigen: Hab’ mich lieb!“ Regisseurin Annette Wolf kehrt ans Theater Hagen zurück und wird Lehárs Operetten-Klassiker inszenieren.

Sonntag, 08.10.2023 um 15:00 Uhr
Kulturcafé
Veranstalter: Theater Hagen
Ort: theaterhagen / theatercafé
Sie blicken gern hinter die Kulissen? Wollen gern mehr darü ber erfahren, was sich am Theater Hagen so tut? Dann ist das Kulturcafé genau das Richtige für Sie! Generalmusikdirektor Joseph Trafton und Konzertdramaturg Otto Hagedorn sind die Gastgeber. Sie als Besucher*innen des Kulturcafés sind hautnah dran am Geschehen im Theater Hagen. Erleben Sie eine ebenso unterhaltsame wie informative Stunde – und das bei duftendem Sonntagskaffee und köstlichem Kuchen. Vergnüglich und informativ, witzig und gescheit: Das ist das Kulturcafé des Theaters Hagen.

Sonntag, 08.10.2023 um 18:00 Uhr
1. Hagener Lachnacht
Veranstalter: Theater Hagen
Ort: theaterhagen
Mit Lutz von Rosenberg Lipinsky, HG. Butzko, Hennes Bender, Helene Mierscheid und Daniel Helfrich
Am 8. Oktober 2023 wird gelacht in Hagen! Lutz von Rosenberg Lipinsky moderiert einen fantastischen Mix aus Kabarett und Comedy und sorgt sich als „Deutschlands lustigster Seelsorger“ auf unterhaltsame und intelligente Weise um die Demokratie. Ob wir vielleicht doch mal wieder was Anderes ausprobieren sollten? Monarchie, Plentokratie, Theokratie, Autokratie oder Anarchie? Der Gelsenkirchener Hirnschrittmacher des deutschen Kabaretts, HG. Butzko, beleuchtet alle Lügen, Vertuschungen und falschen Ver sprechungen der letzten 25 Jahre aus Politik, Wirtschaft und Medien, während der dienstälteste deutschsprachige Stand-up Pionier Hennes Bender im praktischen Vertikal-Format auf die Bühne kommt und vehement nach vorne schaut, um gemeinsam die wichtigsten Fragen der heutigen Zeit zu besprechen wie „Was tun, wenn es tatsächlich zu einer Eichhörnchen-Invasion kommen sollte? Hilft dann wirklich nur gehamstertes Klopapier? Und was sagen echte Hamster dazu?“ Temporeiche, pralle Satire bietet Helene Mierscheid. Als „Lebensberaterin“ löst sie alle Probleme ihres Publikums und gibt dabei auch noch unerwartete Einblicke in das Seelenleben unserer Politiker. Und schließlich behauptet Daniel Helfrich bei seinem gesellschafts kritischen Klavierkabarett: „Trennkost ist kein Abschiedsessen“.
Was wäre passiert, wenn Adam sich von Eva getrennt hätte?
Wäre uns allen dadurch viel erspart geblieben?

Mittwoch, 11.10.2023 von 08:30 Uhr - 15:00 Uhr
Entspannung pur in Bad Sassendorf - nicht nur für Ruheständler
Bäderfahrt nach Bad Sassendorf
Veranstalter: Stadtsportbund Hagen
Ort: Bad Sassendorf
Erholsame Stunden in Bad Sassendorf.
Bei Bustour mit dem SSB. Möglichkeiten zu Thermalbad und/oder Sauna. Salzgrotte oder nur Bustour zum Kurpark oder zum Shoppen im Ort.
Kosten 22,00 € (inklusive Bad 30,00 €)

Donnerstag, 12.10.2023 um 19:30 Uhr
Don Giovanni
Veranstalter: Theater Hagen
Ort: theaterhagen
Oper von Wolfgang Amadeus Mozart in zwei Akten In italienischer Sprache mit deutschen Übertexten
Ein Leben auf der Überholspur – wie ein Getriebener ist Don Giovanni immer auf der Suche nach dem nächsten Abenteuer, der nächsten Verführung, dem nächsten Adrenalinkick. Als radikaler Grenzgänger fordert er die Menschen um ihn herum permanent heraus und ficht deren moralische Kategorien an. Doch schließlich überschreitet der notorische Frauenheld eine Grenze und begeht einen Mord: Er tötet den Komtur, als dieser seine Tochter Anna vor Don Giovanni beschützen will. Von nun an geht es abwärts in Giovannis Leben: Seine Verführungs versuche bleiben erfolglos, die Frauen scheinen sich gegen ihn verschworen zu haben und schließlich erscheint ihm sogar der tote Komtur, der ihn zur Rechenschaft ziehen will …
1787 – nur ein Jahr nach Le nozze di Figaro – feierte die zweite Oper von Wolfgang Amadeus Mozart und seinem kongenialen Librettisten Lorenzo Da Ponte Uraufführung in Prag. Mit sei ner Partitur schuf Mozart ein Meisterwerk, das aus den damals weit verbreiteten Versionen des populären Don Juan-Stoffs her ausragte. Mozart und Da Ponte gelang der Balanceakt, die Komödienstruktur der Oper mit düsteren, tragischen und diabolischen Elementen zu durchziehen – nicht nur E.T.A. Hoffmann sah das Stück deshalb als „Oper aller Opern“.
Die Inszenierung für das Theater Hagen hat Angela Denoke übernommen, die als Sopranistin Weltkarriere machte. Seit einigen Jahren wechselt sie immer häufiger die Seiten und feiert nun auch als Regisseurin Erfolge.

Donnerstag, 12.10.2023 von 20:00 Uhr - 23:00 Uhr
Komm’ jam in der Pelmke!
Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kulturzentrum Pelmke
Alle Freunde improvisierter Musik, ob Musiker oder Zuhörer sind jeweils am zweiten Donnerstag im Monat in die Pelmke zum “Jam in der Pelmke” eingeladen. Bringt Eure Laune, Euer Instrument, Freunde und Kreativität mit und werdet Teil der Improvisation. Der kreisrunde Aufbau der gesamten Backline im Zuschauerbereich des Pelmkesaals lässt alle zusammenwachsen und schafft eine enge Verbindung von Zuhörern und Musizierenden.
Joy Flamme kümmert sich um Interessierte Musiker und organisiert die Musiker- und Instrumentenwechsel. Interessierte Musiker können einfach vorbei kommen, sollten aber ihr Instrument mitbringen. Die gesamte Backline wird gestellt.
Der Eintritt ist frei und wir freuen uns auf einen bunten, kreativen, musikalisch vielseitigen und austauschreichen Abend mit Euch!

Freitag, 13.10.2023 von 11:00 Uhr - 16:00 Uhr
Woche der seelischen Gesundheit
Veranstalter: Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft (PSAG)
Ort: Friedrich-Ebert-Platz

Freitag, 13.10.2023 - Samstag, 14.10.2023 von 16:00 Uhr - 00:00 Uhr
Helfer Herbst- und Musiktage
13.10. - 15.10.2023
Veranstalter: Förderverein Grundschule Helfe e.V.
Ort: Marktplatz Helfe
Öffnungszeiten:
Freitag, 13. Oktober: 16 bis 24 Uhr
Samstag, 14. Oktober: 12 bis 24 Uhr
Sonntag, 15. Oktober: 10 bis 21 Uhr

Freitag, 13.10.2023 von 20:00 Uhr - 22:00 Uhr
GRÜNE KOHLE!
Chin Meyer
Veranstalter: hasperhammer
Ort: hasperhammer
Hat man bereits nachhaltig investiert, wenn man auf einem E-Tretroller einen veganen Smoothie schlürft? Oder war man bei der Frage nach der Tretroller-Helmpflicht in etwa so aufrichtig wie Boris Becker bei seinen Vermögensverhältnissen? Darf man nach zweimaligem Mallorca-Verzicht zur Erholung auf den Malediven tauchen? Kommen Menschen mit Solardach automatisch ins Nachhaltigkeitsparadies? Schonungslos entlarvt Chin Meyer, der Großmeister des Humor-Investments, unsere Märchen um nachhaltige Lebens- und Finanzlügen. Stets aktuell spielt er auf der ganzen Klaviatur der WohlfühlUmwelt-Kuschel-Romantik und stellt sich der Frage: Rettet Geld die Welt? Oder überlebt am Ende doch nur bunt bedrucktes Papier? Zumal die Deutschen in der Inflation gern auf die härteste Währung zurückgreifen, die wir seit D-Mark-Zeiten kennen: Klopapier – das neue Gold! Mit einem praktischen Zusatznutzen, den andere Geldscheine nur schwer erreichen…! Und: Angesichts gegenwärtiger Preissteigerungen kann man demnächst ein Millionenerbe entweder mit einer Villa am Mittelmeer, zehn Jahren Urlaub in der Karibik oder einer Maß Bier auf der Wiesn durchbringen. Aber wenn aus dem German Global Player „Wirecard“ am Finanzmarkt aufgrund homöopathischer Verdünnung der Bilanzen ein „German Globuli Player“ wird, dann können auch Sie zusammen mit Energie- und Rüstungskonzernen Klimaziele erreichen – und zwar mit dem gleichen simplen Rezept: alles rein in die Grün-Geld-Waschmaschine, auf „Pflegeleicht“ stellen und mit dem „1,5 Grad-Ziel“ sanft schleudern. Zusammen mit Finanzprofis wie „Steuerfahnder Siegmund von Treiber“, Chin Meyers Kultfigur aus dem bayrischen Fernsehen und anderen zwielichtigen Geld-Gurus surft der Satiriker nicht nur durch die bunte Welt nachhaltiger Investitionen, sondern verleiht auch dem allgemeinen Wahnsinn gesellschaftlichen Lebens wieder die nötige Dosis humorvoller Distanz. Denn Umweltrettung ohne Humor hat die gleichen Erfolgsaussichten wie Bankenrettung ohne Geld – oder Online-Dating ohne Strom. Chin Meyer ist sich sicher: Lachen löst vielleicht keine Probleme – aber definitiv die Stimmung!

Freitag, 13.10.2023 von 20:30 Uhr - 23:55 Uhr
KONTROLLE-Konzert
Support: KNIGGE + KRUST
Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kulturzentrum Pelmke
In SCOOTER-Manier verlieren KNIGGE + KRUST kein Wort zu viel. Jeder Song eine Zeile, die sich ins Langzeitgedächtnis frisst. Das schmeckt nach Hardcore-Punk amerikanischer Prägung mit einer feinen Prise Melodie und female/male-Wechselgesang.
KONTROLLE aus dem Holygoatrecords Syndikat vertont die großen Gefühle zwischen Zynismus und schlechter Laune nicht nur wunderbar kompakt, sondern auch ziemlich tanzbar. Die drei liefern exzellent vertragenen Wave / Post-Punk mit sehr viel Mittelfinger und einem Schwips Schwermut oder aber NDW aus dem anitfaschistischen Upside down, wie auch immer … Mit diesem Soundtrack zur psychosozialen Postapokalypse fühlt sich jedenfalls sogar die nächste Sinnkrise ganz geil an.
Pressemitteilungen
- Verwaltung am 2. Oktober geschlossen
- Sommertour mit Oberbürgermeister Erik O. Schulz macht Halt auf dem Friedrich-Ebert-Platz
- Netzwerkauftakt: Initiative zur Bekämpfung sexualisierter Gewalt an Kindern und Jugendlichen
- Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft Hagen veranstaltet Tag der seelischen Gesundheit
- Kostenloser Onlinevortrag „Sonnenklar – Solarstrom nutzen“
- Gemeinsamer Schwerpunkteinsatz von Ordnungsamt und Polizei
- Geschwindigkeitsüberwachungen im Hagener Stadtgebiet
- Erste Schritte für ein neues Gewerbe-gebiet in Hagen: Beginn der Sanierungsuntersuchung auf der Varta-Insel
- „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“: Zwei Hagener Schulen treten dem Netzwerk bei
- Dankeschön-Party für ehrenamtliche Mitarbeiter der Stadtteilbücherei Hohenlimburg