VHS-Spaziergang über das Elbersgelände
19. April 2024 – Einen Spaziergang über das Gelände der einstigen Elbers-Textilfabrik bietet die Volkshochschule Hagen (VHS) am Donnerstag, 25. April, von 17 bis 18.30 Uhr an. Die Teilnehmenden treffen sich vor dem Eingang der Max-Reger-Musikschule, Dödterstraße 10, mit Stadtheimatpfleger Michael Eckhoff, der den Rundgang leitet.
Vor rund 200 Jahren wurde die Garnfärberei Elbers aus der Taufe gehoben. Aus bescheidenen Anfängen entwickelte sich rasch ein Unternehmen, das um 1850 zu den größten Arbeitgebern im Raum Hagen gehörte. Jahrzehntelang gab es hier eine Stoffdruckerei, eine Spinnerei, eine Weberei und zahlreiche Werkswohnungen. Diese Entwicklung wurde von zahlreichen Innovationen begleitet. Bei dem Spaziergang lernen die Teilnehmenden die architektur-, kunst-, sozial- und wirtschaftsgeschichtlichen Aspekte dieses für Hagen so wichtigen Betriebs kennen. Von Elbers aus gehen sie zur Mühlenstraße, wo tatsächlich eine Getreidemühle stand. Danach geht es weiter zur Springe und zum Johanniskirchplatz mit seinen Denkmälern.
Die Teilnahme am Rundgang kostet 6 Euro. Informationen zur Anmeldung zum Kurs mit der Nummer 1131B erhalten Interessierte auf der Seite www.vhs-hagen.de oder beim Serviceteam der VHS unter Telefon 02331/207-3622.
Pressemitteilungen
- „Füttern ist keine Liebe“: Stadt Hagen stellt Kampagne gegen das Füttern von Tauben vor
- Internationaler Museumstag: Hagener Museen bieten vielfältiges Programm
- Theater Hagen öffnet Türen für Netzwerktreffen und interkulturellen Austausch
- Behörden kontrollieren sechs Problemimmobilien
- Ischelandstadion für den Spiel- und Trainingsbetrieb gesperrt