Rundgang in der St. Petrus Canisius-Kirche mit der VHS
9. Juli 2024 – Zu einem Rundgang durch die St. Petrus Canisius-Kirche in Eckesey, Schillerstraße 16, lädt die Volkshochschule Hagen (VHS) am Donnerstag, 25. Juli, um 17 Uhr im Rahnen des Urlaubskorbs ein.
Im Jahr 1957 erhielt die katholische St. Petrus Canisius Gemeinde ein neues Gotteshaus nach den Plänen des Architekten Otto Weicken. Die Kirche steht seit 2020 unter Denkmalschutz und entstand in der Phase der „Ersten Nachkriegsmoderne“, die von der Rasterfassade bestimmt war. Einige Kunstwerke in der Kirche geben Zeugnis vom Lebenswerk des Pfarrpatrons Petrus Canisius. Der Leitgedanke „Führe zusammen, was getrennt ist“ prägte sein Leben und wurde von Künstlerinnen und Künstlern wie Josef Baron mit den Türgriffen des Eingangsportals, Hilde Schürk-Frisch mit der Bronzefigur des Pfarrpatrons und Erentrud Trost mit dem 15 Meter langen und 3,20 Meter hohen Una-Sancta-Fenster dargestellt. Auch die Künstler Wilhelm Heising mit einer Nachbildung des Coesfelder Gabelkreuzes aus dem Jahre 1952 oder Wilhelm Buschulte mit dem modern gestalteten Westfenster, das vom Fußboden bis zur Decke reicht, hinterlassen mit ihren Kunstwerken bleibende Eindrücke. Das Ehepaar Annegret und Joachim Schmidt übernimmt die Führung.
Eine Anmeldung ist erforderlich und unter der Kursnummer 1066B beim Serviceteam der VHS unter Telefon 02331/207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de möglich. Einen festen Eintrittspreis gibt es nicht. Die Teilnehmenden können so viel wie sie möchten bezahlen. Zu erreichen ist die Kirche mit den Buslinien 515, 518, 519, 541 und 594 (Haltestelle: Fuhrparkstraße) oder 515 und 524 (Haltestelle: HEB).
Pressemitteilungen
- Hagens Fragen und Antworten rund um die Grundsteuerreform 2025
- WBH saniert Stützwand Springe
- Eingeschränkte Erreichbarkeit von „hagen direkt“
- Asiatische Hornisse: Umstufung zur etablierten Art – Nester weiterhin melden
- Bänke gegen Rassismus: Hagen setzt ein starkes Zeichen für Vielfalt und Zusammenhalt