Online-Vortrag der VHS über den Maler Albrecht Dürer an der Schwelle zur globalen Welt
24. Februar 2025 – Zu einem kostenlosen Online-Vortrag über den Maler Albrecht Dürer und das Zeitalter des aufkommenden Kunsthandels lädt die Volkshochschule Hagen (VHS) am Dienstag, 25. Februar, von 19.30 bis 21 Uhr ein.
In dem Vortrag taucht die Dozentin Prof. Dr. Ulinka Rublack in die Gedankenwelt Albrecht Dürers und der Kaufleute seiner Zeit ein. Im Jahr 1511 zerstreitet sich Albrecht Dürer mit dem Kaufmann Jacob Heller. Er hört auf, Altarbilder zu malen und wendet sich anderen Werken zu. Der Vortrag erklärt, wie dieser Konflikt sinnbildlich für die neue Beziehung zwischen Kunst und Handel in Europa steht. Denn mit dem beginnenden 16. Jahrhundert wurde Kunst Teil eines wachsenden Sektors von Luxusgütern und vollzog eine umfassende Kommerzialisierung. Anhand von originalen Schriftstücken, Briefverläufen und Bildern zeichnet der Vortrag die Geschichte Dürers, seines Werks und des aufkommenden europäischen Kunstmarktes nach. Die Dozentin Prof. Dr. Ulinka Rublack lehrt seit 1996 Europäische Geschichte der Frühen Neuzeit in Cambridge und wurde 2019 mit dem Preis des Historischen Kollegs ausgezeichnet.
Eine Anmeldung zu der Online-Veranstaltung mit der Kursnummer 0135Z ist bei der VHS unter Telefon 02331/207-3622, bevorzugt aber über die Internetseite www.vhs-hagen.de bis Dienstag, 25. Februar, um 12 Uhr möglich. Mit der Anmeldebestätigung werden die Zugangsdaten für den Vortrag per E-Mail versendet. Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme ist ein PC, Laptop oder Smartphone mit einer Internetverbindung.
Pressemitteilungen
- Urlaubskorb verspricht Sommerferien voller Abwechslung, Kreativität und Höhepunkte
- „Mayors for Peace“: Hagen zeigt Flagge für den Frieden und nukleare Abrüstung
- Umgestaltung der Bahnhofstraße: Vierter Bauabschnitt beginnt
- Hagener Kultursommer: Muschelsalat startet mit tanzbarer Energie im Volkspark
- VHS-Einführung in die buddhistische Meditation – Anmeldung bis zum 10. Juli