„Heldentraining“: Interaktives Training rund um den Kinderschutz
27. März 2025 – Einen Parcours zu wichtigen Themen des Kinderschutzes können die Kinder aus den vierten Klassen der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule von Dienstag, 1. April, bis Freitag, 4. April, erleben. Im Anschluss haben interessierte Fachleute aus den pädagogischen Bereichen die Möglichkeit, sich über Gestaltung und Inhalte des Parcours am Mittwoch, 9. April, ab 11 Uhr im Kultopia zu informieren und die Stationen selbst vor Ort kennenzulernen. Organisiert wird das Angebot von der Fachstelle für Suchtvorbeugung der Kommunalen Drogenhilfe in Kooperation mit der Schulsozialarbeit der Schule.
Die Schwerpunkte des Kinderschutzparcours sind Kinderrechte, Gefühle, Nähe und Distanz, das Kennenlernen von Hilfsangeboten aber auch Fragen wie „Welches Geheimnis sollte ich für mich behalten?“. In kleinen Gruppen entdecken die Kinder die insgesamt vier Stationen. Das Projekt Kinderschutzparcours der katholischen Landesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz Nordrhein-Westfalen e.V. ist durch Förderung aus dem Kinder- und Jugendförderplan des Landes NRW bewilligt.
Pressemitteilungen
- „Füttern ist keine Liebe“: Stadt Hagen stellt Kampagne gegen das Füttern von Tauben vor
- Stadt Hagen führt Verkehrserhebung am Hengsteysee durch
- Mobilitätswende in Hagen: Ausweitung des E-Tretroller Angebots in Hohenlimburg
- Vorstellung des Projektes „klimakommune.digital“ bei „Hagen blüht auf“ – neue Umfrage startet
- Bilderbuchkino in der Stadtteilbücherei Hohenlimburg