
In einem Onlineworkshop des KIs ging es um Diskriminierung bei Kindern. (Foto: Pressmaster/Shutterstock)
Workshop gegen Diskriminierung bei den Internationalen Wochen gegen Rassismus
27. März 2025 – Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus hat das Kommunale Integrationszentrum Hagen den zweistündigen Online-Workshop „Stopp! Ich möchte das nicht! Bei Diskriminierung eingreifen bei Kindern“ für Fachkräfte aus dem Bildungsbereich organisiert.
Die Erziehungswissenschaftlerin und Diplom-Pädagogin Anke Krause führte die 14 Teilnehmenden aus dem Bildungsbereich und den Elternbegleitungen der Sprach- und Familienbildungsprogramme durch einen intensiven Austausch rund um die Themen Diskriminierung, Ausgrenzung und zivilcouragiertes Handeln im Alltag von Kindern. Im Zentrum des Workshops stand die Frage, welches Bewusstsein Erwachsene bei einem sensiblen Thema wie Diskriminierung brauchen und welche Informationen Kinder von Erwachsenen benötigen, wenn sie Diskriminierung erleben. Anhand von konkreten Beispielen besprachen die Teilnehmenden, wie wichtig eine klare Haltung und aktives Eingreifen sind, um junge Menschen in ihrer Selbstwirksamkeit zu stärken und die durch Diskriminierung angegriffenen Kinder zu schützen.
Bei Rückfragen steht Ioanna Lourdas vom Kommunalen Integrationszentrum per E-Mail unter ioanna.lourdas@stadt-hagen.de zur Verfügung.
Pressemitteilungen
- Urlaubskorb verspricht Sommerferien voller Abwechslung, Kreativität und Höhepunkte
- „Mayors for Peace“: Hagen zeigt Flagge für den Frieden und nukleare Abrüstung
- Umgestaltung der Bahnhofstraße: Vierter Bauabschnitt beginnt
- Hagener Kultursommer: Muschelsalat startet mit tanzbarer Energie im Volkspark
- VHS-Einführung in die buddhistische Meditation – Anmeldung bis zum 10. Juli