KI: Weiterbildung zum Umgang mit traumatisierten Schülerinnen und Schülern
28. März 2025 – Was ist der beste Umgang mit Schülerinnen und Schülern mit Traumatisierungserfahrungen? Zu diesem Thema nahmen 19 Lehr- und Pädagogikkräfte an einem Kurs des Kommunalen Integrationszentrums der Stadt Hagen (KI) teil.
Thomas Weber, ein renommierter Fachmann des Zentrums für Trauma- und Konfliktmanagement (ZTK) GmbH in Köln, vermittelte den Teilnehmenden locker und positiv, wie sie mit dem schwierigen Thema Trauma und Traumatisierung achtsam umgehen können. „Jeder Mensch wird im Laufe seines Lebens ein Trauma erleben“, erklärte er und bezog die Erfahrungen der Teilnehmenden mit ein. Außerdem differenzierte er zwischen Trauma, Traurigkeit und Trauer. Insbesondere in Vorbereitungsklassen und Internationalen Förderklassen mit neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen sind oft traumatisierte Kinder, die eine besondere Aufmerksamkeit und einen sicheren Lernort benötigen. Indem sich die Lehr- und Pädagogikkräfte weiterbilden, können sie sensibler mit ihren Schülerinnen und Schülern umgehen, die Lernbedingungen neu reflektieren und bei vermuteter Traumatisierung einen sicheren Rahmen für die Kinder schaffen.
Ansprechperson für Fragen im Kommunalen Integrationszentrum ist Frau Katrin Ollhoff, erreichbar unter Telefon 02331/207-5802.
Pressemitteilungen
- Urlaubskorb verspricht Sommerferien voller Abwechslung, Kreativität und Höhepunkte
- „Mayors for Peace“: Hagen zeigt Flagge für den Frieden und nukleare Abrüstung
- Umgestaltung der Bahnhofstraße: Vierter Bauabschnitt beginnt
- Hagener Kultursommer: Muschelsalat startet mit tanzbarer Energie im Volkspark
- VHS-Einführung in die buddhistische Meditation – Anmeldung bis zum 10. Juli