
Im Rahmen der regelmäßigen Netzwerktreffen tauschen sich Hagener Migrantenselbstorganisationen über ihre Arbeit aus. (Foto: Michael Kaub/Stadt Hagen)
Theater Hagen öffnet Türen für Netzwerktreffen und interkulturellen Austausch
12. Mai 2025 – Welche Angebote hält das Theater Hagen bereit und wie können sich Interessierte einbringen? Mit dieser Frage startete ein lebendiges Netzwerktreffen zwischen den Hagener Migrantenselbstorganisationen (MSOen), dem Theaterteam und Mitarbeitenden der Stadtverwaltung in den Räumlichkeiten des LUTZ. Im Mittelpunkt des Treffens standen der gegenseitige Austausch und das gemeinsame Ziel, kulturelle Teilhabe für alle Bevölkerungsgruppen zu stärken.
Das Theater Hagen versteht sich als offenes Haus für die gesamte Stadtgesellschaft und setzt seit Jahren gezielt auf interkulturelle Öffnung. Besonders im Bereich der kulturellen Bildung bietet es vielfältige Programme für Kinder und Jugendliche aller Herkunftsländer an – von theaterpädagogischen Workshops über Schulkooperationen bis hin zu Mitmachangeboten für Familien.
Netzwerktreffen stärkt Dialog und kulturelle Begegnung Nach den Einblicken in die vielfältige Theaterarbeit und Informationen des Kommunalen Integrationszentrums der Stadt Hagen (KI) über anstehende Veranstaltungen für die Vereinsaktiven fanden sich alle zu einem gemütlichen Austausch bei einem gemeinsam zusammengestellten Abendessen zusammen. Ein besonderer Höhepunkt war die Einladung zu einer Ballettvorführung im Anschluss an das offizielle Programm. Die Vorstellung wurde von den Teilnehmenden mit großer Begeisterung aufgenommen und bot einen eindrucksvollen Zugang zur künstlerischen Ausdruckskraft des Theaters.
Im Rahmen der Netzwerktreffen, die seit 2016 regelmäßig zwischen den Migrantenvereinen, dem KI sowie der Pressestelle der Stadt Hagen stattfinden, können die Beteiligten ihre Erfahrungen aus ihren Vereinen teilen und neue Impulse für ihre Arbeit sammeln.
Neben den Mitarbeitenden des Theaters und der Hagener Stadtverwaltung waren 24 Teilnehmende der Organisationen „Bildungs- und Kulturverein Hagen e.V.“, „DTB NRW e.V. Hagen“, „Hagen United e.V.“, „Hellenisch-Orthodoxe Mission e.V.“, „Islamischer Kulturverein Hagen e.V.“, „Mubadaret Amal“, „NAWID e.V.“, „Planet Future e.V.“, „Queerfugees“, „Somalischer Bildungs- und Kulturverein“, „Synergy e.V.“ „Ukrainer in Hagen e.V.“ sowie „Ungarischer Kulturverein "Vadrózsa" e.V.“ bei dem Netzwerktreffen vertreten.
Pressemitteilungen
- „Füttern ist keine Liebe“: Stadt Hagen stellt Kampagne gegen das Füttern von Tauben vor
- Internationaler Museumstag: Hagener Museen bieten vielfältiges Programm
- Theater Hagen öffnet Türen für Netzwerktreffen und interkulturellen Austausch
- Behörden kontrollieren sechs Problemimmobilien
- Ischelandstadion für den Spiel- und Trainingsbetrieb gesperrt