Das erste Freiluftkonzert spielt im Stadtgarten. (Foto: Michael Kaub/Stadt Hagen)

„Vivaldi auf der Straße“: Max-Reger-Musikschule spielt draußen „Vier Jahreszeiten“

14. Mai 2025 – Im Rahmen eines neuen Projektes spielen bis zu 15 Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer der Max-Reger-Musikschule ab Montag, 19. Mai, in ganz Hagen fünf Straßenkonzerte zu Antonio Vivaldis bekanntestem Werk „Die vier Jahreszeiten“.


Weil sich das Stück deutlich auf die Natur bezieht ist es erstaunlich, dass es meist in Innenräumen und selten unter freiem Himmel zu hören ist. Eine Gruppe der Musikschule will das nun ändern und gibt Violinkonzerte im Freien. Die Straßenkonzerte beginnen jeweils um 16 Uhr. Der Auftakt ist am Montag, 19. Mai, an der Empore im Stadtgarten. Am Dienstag, 20. Mai, sind „Die Vier Jahreszeiten“ am Brunnen auf dem Friedrich-Ebert-Platz und am Mittwoch, 21. Mai, in der Muschel am Volkspark zu hören. Am Donnerstag, 22. Mai, wird der Bismarckturm bespielt, ehe es am Samstag, 24. Mai, um 19 Uhr im Saal der Musikschule, Dödterstraße 10, zum Abschlusskonzert kommt. Bei schlechtem Wetter weicht die Gruppe immer in den Konzertsaal aus.


„Straßenmusik ist eine besondere Form des Auftritts. Bevor es in den Konzertsaal geht, lernt man hier mit den Menschen umzugehen und zu sprechen“, sagt Jonas Liesenfeld, Fachbereichsleiter für Jekits an der Max-Reger-Musikschule und Initiator des Projekts. „Straßenmusik zu machen, bedeutet, Mut zu haben sich zu zeigen.“, erklärt Liesenfeld. „Jeder soll dabei mitmachen und seine Rolle finden. Unsere jüngsten Schüler sind acht Jahre alt und kommen frisch aus dem Jekitsprojekt.“ An der Seite erfahrener Musizierender sollen sie sich entwickeln. Neben Jonas Liesenfeld, der selbst Geiger ist, unterstützen seine Kolleginnen Nina Suslova, Iryna Popyk und Iryna Lachowsky das Projekt. Ziel ist es vor allem, Spaß zu haben und das Abschlusskonzert zu meistern.