STADTRADELN: RADar! ist wieder online
15. Mai 2025 – Ob Planungsideen, Mängel in der Infrastruktur oder Hinweise auf mögliche Standorte für Radabstellanlagen – all das können die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Hagen wieder über die Plattform RADar! melden. RADar! ist eine Seite des Klimabündnisses, die es ermöglicht, Meldungen zum Radverkehr direkt an die Stadtverwaltung zu senden. Alle Rückmeldungen sind wichtig für die Verbesserung der Radinfrastruktur in Hagen.
Nach einer vorübergehenden Unterbrechung aufgrund von Personalvakanzen ist die Plattform nun wieder aktiv und die eingehenden Meldungen werden zeitnah bearbeitet. RADar! steht ganzjährig und unabhängig vom der STADTRADELN zur Verfügung.
Mit der STADTRADELN-App oder über den Internet-Browser können registrierte Radelnde Markierungen auf einer Straßenkarte setzen. Zum Beispiel bei Schlaglöchern, Baumwurzeln oder Glasscherben kann ein Pin gesetzt und optional einen Kommentar oder ein Bild hinzugefügt werden. Die zuständige Behörde erhält die Meldung und kümmert sich darum. Weitere Informationen zum Radverkehr in Hagen erhalten Interessierte auf der Seite www.hagen.de/radelt. RADar! ist für Hagen auf der Seite www.radar-online.net/karte/hagen erreichbar.
Pressemitteilungen
- Hagen steigt aufs Rad: Sternfahrten zur Eröffnung des „STADTRADELNS“
- Vortrag und Diskussion zur Mobilitätswende in Hagen – Anmeldung bis zum 19. Mai
- STADTRADELN: RADar! ist wieder online
- Rat am Ring bietet „STARK-Training“ für Kinder der 3. und 4. Klasse
- Kommunale Gesundheitskonferenz im Rathaus an der Volme