Der Fachtag fand in der Stadtbücherei auf der Springe statt. (Foto: Stadt Hagen)

Erfolgreicher Fachtag für inklusive sprachliche Bildung in der Stadtbücherei auf der Springe

26. Mai 2025 – Praxisnaher Austausch zur sprachlichen Bildung in inklusiven Kontexten: Die Stadtbücherei auf der Springe hat zum sechsten Mal den Fachtag für inklusive sprachliche Bildung ausgerichtet. Rund 60 Teilnehmende aus verschiedenen Bildungsbereichen nahmen an Workshops zur sprachförderlichen Gestaltung teil.


Der Fachtag war bereits im Vorfeld vollständig ausgebucht und ist mittlerweile fester Bestandteil des Engagements für eine inklusive und chancengleiche Bildung über die Hagener Stadtgrenzen hinaus. Eingeladen waren Fachkräfte aus Kindertageseinrichtungen, offenen Ganztagsschulen sowie Elternbegleitungen der Programme „Griffbereit“ und „Rucksack“. „Die Vielfalt der Teilnehmenden zeigt, wie groß das Interesse und der Bedarf an fundierter Fortbildung in diesem Bereich sind“, betonte Bianca Patzschke, Fachberaterin für die Sprachkitas. „Nicht nur für Kinder mit sprachlichen Entwicklungsverzögerungen oder für gehörlose Kinder sind alternative Kommunikationssysteme wie lautsprachunterstützende Gebärden sehr hilfreich, sondern alle Kinder können in ihrer sprachlichen Entwicklung davon profitieren“.


Workshops zu Sprach- und Literaturvermittlung Bei insgesamt vier praxisnahen Workshops, die in zwei Durchläufen stattfanden, konnten die Teilnehmenden sich in zwei unterschiedlichen Themen gezielt weiterbilden. Im Fokus standen dabei unter anderem Methoden zur sprachförderlichen Gestaltung von Bilderbüchern und das lebendige Erzählen von Geschichten zur Förderung sprachlicher und interkultureller Kompetenzen durch Erzähltheater oder Geschichtensäckchen. In einem Gebärdensprachenworkshop konnten die Fachkräfte Gebärden in Form von Liedern, Tischsprüchen und Spielen praktisch erproben. „Inklusive sprachliche Bildung bedeutet, alle Kinder mitzudenken – unabhängig von Herkunft oder individuellen Fähigkeiten. Der Fachtag schafft Räume, in denen neue Impulse entstehen und Wissen geteilt wird“, unterstreicht Ioanna Lourdas vom Kommunalen Integrationszentrum (KI) der Stadt Hagen die Bedeutung des Austauschs.


Organisiert wurde der Fachtag erneut vom KI, der Stadtbücherei Hagen sowie der Abteilung Tagesbetreuung für Kinder der Stadt Hagen. Aus Sicht der Stadtbücherei war die Veranstaltung ein voller Erfolg. „Die Stadtbücherei versteht sich nicht nur als Ort der Literatur, sondern auch als Bildungsort. Es ist uns ein großes Anliegen, durch Veranstaltungen wie diesen Fachtag zur Förderung von Sprachbildung und Inklusion beizutragen“, sagte Juliane Streu, Diplom-Bibliothekarin und Leitung der Fachabteilung Musik.