(v.l.n.r.): Oberbürgermeister Erik O. Schulz, Montluçons Stadträtin Audrey Molaire, Montluçons Bürgermeister Frédéric Laporte, Jean-Francois Guers und Festredner Professor Dr. Laurent Guihery (Foto: Heike Wippermann)

60 Jahre Städtepartner: Besuch aus Montluçon

26. Mai 2025 – 60 Jahre Städtepartnerschaft verbinden die französische Stadt Montluçon und die Stadt Hagen. Zu diesem besonderen Jubiläum reiste am vergangenen Wochenende Montluçons Bürgermeister Frédéric Laporte mit einer Delegation nach Hagen. Den Höhepunkt fand der Besuch in einem Festakt am Sonntag, 25. Mai, im Rathaus an der Volme. „Seit vielen Jahrzehnten herrscht auf vielen Ebenen ein reger Austausch mit zahlreichen gegenseitigen Besuchen zwischen unseren Städten“, lobte Oberbürgermeister Erik O. Schulz den engen Kontakt mit der Partnerstadt in seiner Ansprache. Neben weiteren Grußworten von Frédéric Laporte, Hagens Erstem Bürgermeister Dr. Hans-Dieter Fischer und dem Festredner Professor Dr. Laurent Guihery waren die Verleihung der Verdienstmedaille der Stadt Hagen an Jean-Francois Guers und der anschließende Eintrag der französischen Gäste in das Goldene Buch der Stadt Hagen mit der Unterzeichnung der neuen Deklaration über die Städtepartnerschaft weitere Höhepunkte.


Rückblick

Am 23. Juni 1965 unterzeichneten die ehemaligen Bürgermeister Jean Nègre und Lothar Wrede die Partnerschaftsurkunde für die Städtepartnerschaft zwischen Montluçon und Hagen. Dabei setzten sie sich konkrete Ziele, denn die Menschen aus Hagen und Montluçon sollten sich gegenseitig verstehen, voneinander lernen, sich regelmäßig besuchen und echte europäische Freunde werden. Seit diesem Zeitpunkt findet ein regelmäßiger Austausch statt und die Verwaltungen, Schülerinnen und Schüler, Sportlerinnen und Sportler aber auch Künstlerinnen und Künstler der Städte besuchen sich regelmäßig. Ein Beispiel dazu ist die Ausstellung „Zu Besuch – En Visite“, für die im vergangenen Monat zehn Künstlerinnen und Künstler aus Montluçon ihre Werke in Hagen präsentierten.