Radlerinnen und Radler aus Hagen feierten den Auftakt der Aktion STADTRADELN am Rathaus an der Volme. (Foto: Stadt Hagen)

Halbzeit beim STADTRADELN: Stadt Hagen zieht nach zwei Wochen positive Bilanz

4. Juni 2025 – Gemeinsam radeln fürs Klima: Zur Halbzeit der Aktion STADTRADELN haben sich 970 Personen in 122 Teams zusammengefunden und in den letzten zwei Wochen über 112.00 Kilometer zurückgelegt. Damit wurden die geradelten Kilometer zur Halbzeit aus dem Vorjahr bereits übertroffen. Seit dem 23. Mai nimmt die Stadt Hagen an der Aktion Stadtradeln teil, um möglichst viele Kilometer und Fahrten mit dem Rad zurückzulegen. Eine Anmeldung ist bis Donnerstag, 12. Juni, weiterhin unter www.stadtradeln.de/hagen möglich.


Besonders aktiv sind in diesem Jahr auch einige Hagener Schulen. In der Sonderkategorie Schulradeln führt die Hildegardis Schule die Tabelle an. Danach folgen das Theodor-Heuss-Gymnasium, das Christian-Rohlfs-Gymnasium und die Gesamtschule Eilpe. Die aktivsten Teams in der Gesamtwertung sind neben mehreren Schulen auch Radsportclubs, die Stadtverwaltung, die Caritas, die Stadtkirchengemeinde sowie die Interessenverbände ADFC und VCD. Fünf Personen haben sich außerdem als STADTRADELN-Stars angemeldet und die Herausforderung angenommen, ihr Auto für drei Wochen stehenzulassen. Die Blog-Einträge der Stars zu ihren Erlebnissen auf dem Rad finden Interessierte unter www.stadtradeln.de/hagen.


Spannende Prämien zu gewinnen

Die zehn aktivsten Personen können sich außerdem bei regelmäßigen Verlosungen auf spannende Preise freuen. Bei der nächsten Verlosung geht es um einen Gutschein für ein NRW-Fahrrad-Monatsticket. Die drei aktivsten Schülerinnen und Schüler erhalten zu Ende des Aktionszeitraums ebenfalls einen Preis. Die Prämierung der Radlerinnen und Radler findet am Montag, 30. Juni, um 16 Uhr im Ratssaal im Rathaus an der Volme statt. Die aktivste Schule wird traditionell von Oberbürgermeister Erik O. Schulz zum Pizzaessen eingeladen. Die Prämien werden gesponsert von Thalia, Goldberg’s Törtchen, B.O.C, der Stadtbäckerei Kamp, Phoenix Hagen, VfL Eintracht Hagen, der Volme Galerie, der Hagener Straßenbahn AG sowie der Stadt Hagen.


Anmeldung weiterhin möglich

Noch bis Donnerstag, 12. Juni, können sich Interessierte unter www.stadtradeln.de/hagen bei der Aktion anmelden und Fahrten mit der STADTRADELN-App aufzeichnen. Bisher im Aktionszeitraum geradelte Kilometer können online ebenfalls nachgetragen werden. Der Nachtragszeitraum endet am Donnerstag, 19. Juni, um Mitternacht.