Wanderausstellung „Gegen das Vergessen“ zu Gast im Amtshaus
30. Juli 2025 – Die Ausstellung „Gegen das Vergessen“ im Rahmen des gleichnamigen Projektes ist noch bis Donnerstag, 14. August, im Amtshaus Boele, Schwerter Straße 168, erstes Obergeschoss, zu sehen.
Im Rahmen der Ausstellung führt das Lehrgebiet „Community Psychology“ der FernUniversität Hagen eine freiwillige Befragung zum Erleben der Ausstellung durch. Ziel ist es, besser zu verstehen, wie Ausstellungen zur lokalen Geschichtsaufarbeitung wirkungsvoll gestaltet werden können. Gleichzeitig bietet die Teilnahme an der Befragung die Möglichkeit, eigene Eindrücke zu reflektieren und sich aktiv mit den Ausstellungsthemen auseinanderzusetzen. Alle Besuchenden können sowohl vor Ort über einen Fragebogen als auch online über eine Karte mit einem QR-Code an der Befragung teilnehmen.
Über das Projekt
„Gegen das Vergessen“ ist ein Projekt des Caritasverbandes Hagen in Kooperation mit dem Gesundheitsamt der Stadt Hagen, dem Hagener Geschichtsverein und unter aktiver Beteiligung von Menschen mit Behinderung sowie Studierenden der Fachhochschule Dortmund. Ziel ist es, behördliche Gräueltaten und die Verantwortung städtischer Institutionen während der NS-Diktatur in Hagen aufzuarbeiten.