
Bei der nächsten Muschelsalat-Veranstaltung lässt das NN Theater Holmes und Dr. Watson in Dartmoor ermitteln. (Foto: akim photography)
Muschelsalat: NN Theater bringt packendes Schauspiel auf die Kampfbahn Boelerheide
31. Juli 2025 – Seine neueste Produktion „Holmes & Watson“ präsentiert das NN Theater Köln bei der nächsten Muschelsalat-Veranstaltung am Mittwoch, 6. August, um 19 Uhr auf der Kampfbahn Boelerheide, Kapellenstraße.
Die Interpretation des Sherlock-Holmes-Klassikers wird zu einem aktuellen Theaterstück mit Haltung, das sich mit den Ängsten der jetzigen Zeit auseinandersetzt. Ob Krieg, Flucht, soziale Unsicherheit oder Verschwörungsdenken – ein düsteres Klima durchzieht Europa. Auch Großbritannien ist infiziert: Populismus, Brexit, Hetze. Genau dort betreten Holmes und Dr. Watson die Bühne – mit Verstand, Mut und Humor. Das Stück entführt in das düstere Dartmoor, wo ein Geisterhund sein Unwesen treiben soll. Doch wie immer gilt bei Holmes: Nichts ist, wie es scheint. Mit respektlosem Respekt vor dem Original und einer starken Portion Humor entsteht ein unterhaltsames, tiefschichtiges und Mut machendes Theatererlebnis – zugänglich für alle, kraftvoll gespielt und mitreißend inszeniert.
Die Veranstaltung ist kostenfrei und barrierefrei zugänglich, eine Anreise mit dem ÖPNV wird empfohlen. Der Abend wird mit freundlicher Unterstützung der Bezirksvertretung Nord realisiert. Der Muschelsalat wird vom Kulturbüro Hagen organisiert und von dem Verein Muschelsalatretter e.V., der Sparkasse an Volme und Ruhr, der Mark-E, den Bezirksvertretungen Nord, Mitte und Haspe sowie vielen weiteren Förderinnen und Förderern unterstützt. Weitere Informationen finden Interessierte auf der Seite www.muschelsalat.hagen.de.
Pressemitteilungen
- Zentrales Bürgeramt ist Samstag geschlossen
- FAQ zum Umbau der Bahnhofstraße
- Kommunalwahl: Hagen sucht engagierte Wahlhelfende
- „Prima.Klima.Wehringhausen“: Persönliche Energieberatung im co-werk Wehringhausen
- Hagen startet Urban Data Platform – neues Dashboard bietet Echtzeit-Einblicke für Bürgerinnen und Bürger