
Die Stadt Hagen begrüßt die neuen Auszubildenden im Rahmen einer Einführungsveranstaltung im Ratssaal des Rathauses an der Volme. (Foto: Franziska Michels/Stadt Hagen)
Hagener Stadtverwaltung begrüßt 96 neue Auszubildende
1. August 2025 – Die Stadt Hagen setzt auch 2025 ihr Engagement auf dem Arbeitsmarkt fort: Für den Start des neuen Ausbildungsjahrs freut sich die Stadtverwaltung über 96 neue Nachwuchskräfte zur Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger.
Im Rahmen einer Einführungsveranstaltung hießen Martina Soddemann, Beigeordnete des Vorstandsbereichs für Jugend und Soziales, Bildung, Integration und Kultur, Stefan Keßen, Fachbereichsleiter Personal und Organisation, Lucia Backhaus, Ausbildungsleiterin, sowie Christof Köhler, Charlotte Wilke und Lea Hartung aus der Sachgruppe Ausbildung und Qualifizierung die neuen Mitarbeitenden willkommen. Zudem stellten Stefan Arnold und Adrian Joseph vom Gesamtpersonalrat sowie Sabine Michel und Claudia Benthaus-Reiß von der Gleichstellungsstelle ihre Aufgaben vor.
Von den 96 Auszubildenden beginnen sechs ein duales Studium als Bachelor of Laws sowie drei ein duales Studium Bachelor of Arts – Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre. Vier Studierende absolvieren ein duales Studium Bachelor of Arts – Soziale Arbeit und eine Person ein duales Studium Bachelor of Arts – Verwaltungsinformatik. Hinzu kommen eine Person im dualen Studium Bachelor of Science – E-Government und eine im dualen Studium Bachelor of Engineering – Vermessungswesen. Neben der Ausbildung von fünf Verwaltungsfachangestellten starten drei Auszubildende ihre Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte im städtischen Ordnungsdienst. Zudem beginnen drei Nachwuchskräfte als Verwaltungswirtinnen und 30 eine praxisintegrierte Ausbildung zu staatlich anerkannten Erzieherinnen und Erziehern. Darüber hinaus bildet die Stadt Hagen fünf Fachinformatiker, einen Vermessungstechniker, einen Geomatiker, zwei KFZ-Mechatroniker, einen Tierpfleger sowie einen Volontär aus. Die Feuerwehr Hagen freut sich über 20 Brandmeisteranwärterinnen und -anwärter, drei Brandoberinspektoranwärterinnen und -anwärter sowie fünf Notfallsanitäterinnen und -sanitäter.
Pressemitteilungen
- Zentrales Bürgeramt ist Samstag geschlossen
- FAQ zum Umbau der Bahnhofstraße
- Kommunalwahl: Hagen sucht engagierte Wahlhelfende
- „Prima.Klima.Wehringhausen“: Persönliche Energieberatung im co-werk Wehringhausen
- Hagen startet Urban Data Platform – neues Dashboard bietet Echtzeit-Einblicke für Bürgerinnen und Bürger