
14 Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Eilpe und des Fichte-Gymnasiums haben beim „See You-Festival“ ein kreatives Bühnenprogramm zum Thema „Gelebte Erinnerungskultur“ präsentiert. (Foto: Bibiane Stein-Majewski/Stadt Hagen)
„See You-Festival“: Hagener Schülerinnen und Schüler präsentieren kreative Beiträge
1. Juli 2025 – Sich und ihre Ideen und Projekte auf der Bühne, im Ausstellungsbereich oder durch Kunstaktionen der Öffentlichkeit präsentieren – darum ging es bei der Verleihung des „Jugend.Kultur.Preises 2025“ im Rahmen des „See You-Festivals“ am vergangenen Freitag, 27. Juni, in Monheim am Rhein. Rund 1.000 Kinder und Jugendliche aus ganz Nordrhein-Westfalen, darunter auch eine Hagener Delegation, kamen zusammen, um ihre Beiträge zu zeigen.
Die 14 Schülerinnen und Schüler im Alter von 14 bis 18 Jahren der Gesamtschule Eilpe und des Fichte-Gymnasiums präsentierten ein außergewöhnliches Bühnenprogramm zum Thema „Gelebte Erinnerungskultur“, um damit ein Zeichen gegen Antisemitismus, Fremdenfeindlichkeit und Intoleranz zu setzen. Die kreativen Beiträge konnten die Hagener Jugendlichen bereits im vergangenen Jahr im Rahmen der Gedenkveranstaltung anlässlich des 86. Jahrestages der Reichspogromnacht auf dem Friedrich-Ebert-Platz vorführen.
Pressemitteilungen
- Urlaubskorb verspricht Sommerferien voller Abwechslung, Kreativität und Höhepunkte
- Fach- und Vernetzungstag „Kommunale Bildungslandschaft“ erfolgreich zurück in Hagen
- Bunkertour durch Hagen mit der VHS – Anmeldung bis zum 4. Juli
- Vorlesestunde für Kinder mit Mama Muh in der Stadtteilbücherei Haspe
- Lesung zu Martin Walser in der Stadtteilbücherei Hohenlimburg fällt aus