Feierliche Verabschiedung der Pensionäre im Rathaus an der Volme. (Foto: Karla Koball/Stadt Hagen)

Stadt Hagen verabschiedet Pensionärinnen und Pensionäre

8. Juli 2025 – Bei einer gemeinsamen Feier im Rathaus an der Volme feierten Mitarbeitende der Hagener Stadtverwaltung ihren Eintritt in die Pensionierung. Feierlich verabschiedeten Hagens Oberbürgermeister Erik O. Schulz, der Gesamtpersonalratsvorsitzende Stefan Arnold und Stefan Keßen, Leiter des Fachbereichs Personal und Organisation, die Pensionärinnen und Pensionäre.


Verabschiedet wurden Gabriele Adamek (Fachbereich Personal und Ordnung), Susanne Backhaus (Fachbereich Finanzen und Controlling), Dario Baldessari (Fachbereich Gebäudewirtschaft), Manuela Betzler (Fachbereich Jugend und Soziales), Jutta Beuth (Fachbereich Verkehr, Immobilien, Bauverwaltung und Wohnen), Susanne Braun (Fachbereich Geoinformation und Liegenschaftskataster), Joachim Drucks (Fachbereich Bildung und Kultur), Harald Engelhard (Fachbereich Integration, Zuwanderung und Wohnraumsicherung), Georg Erwig (Fachbereich Gebäudewirtschaft), Frank Gedat (Amt für Brand- und Katastrophenschutz), Vera Grefe (Fachbereich Öffentliche Sicherheit und Ordnung), Michael Hövelmann (Amt für Brand- und Katastrophenschutz), Sabine Hohmann (Fachbereich Rechnungsprüfung), Barbara Hückelheim (Fachbereich Museen und Archive), Astrid Jakobs (Fachbereich Bildung und Kultur), Brigitte Joseph (Fachbereich Informationstechnologie und Zentrale Dienste), Gerhard Kaisik (Fachbereich Jugend und Soziales), Andrea Kawalek (Fachbereich Informationstechnologie und Zentrale Dienste), Carmen Kritzler (Jobcenter), Heide Kühl (Fachbereich Personal und Organisation, Susanne Küper (Fachbereich Jugend und Soziales), Hans-Heinrich Losch (Fachbereich Integration, Zuwanderung und Wohnraumsicherung), Thomas Lübold (Amt für Brand- und Katastrophenschutz), Norbert Lück (Fachbereich Öffentliche Sicherheit und Ordnung), Angelika Lüthi (Servicezentrum Sport), Sigrid Mantei-Titze (Fachbereich Jugend und Soziales), Rita Maslow (Vorstandsbereich 4), Falk Michalke (Amt für Brand- und Katastrophenschutz), Annette Milazzo (Fachbereich Bildung und Kultur), Ulrike Moog (Fachbereich Jugend und Soziales), Susanne Nebe (Fachbereich Schule), Birgit Nölle (Fachbereich Informationstechnologie und Zentrale Dienste), Martina Opitz (Fachbereich Jugend und Soziales), Horst Reimann (Fachbereich Informationstechnologie und Zentrale Dienste), Christiane Rode (Jobcenter), Petra Schauland (Gleichstellungsstelle), Cornelia Schmidt (Fachbereich Gebäudewirtschaft), Jutta Schneider (Fachbereich Personal und Organisation), Bärbel Schön (Fachbereich Personal und Organisation), Stephan Sieg (Amt für Brand- und Katastrophenschutz), Doris Stroschein (Fachbereich Geoinformation und Liegenschaftskataster), Gabriele Suckow (Fachbereich Stadtentwicklung, -planung und Bauordnung), Peter Thiebes (Fachbereich Bildung und Kultur), Susanne Tschiesche (Fachbereich Personal und Organisation), Monika Voß (Fachbereich Personal und Organisation), Ilona Walter (Fachbereich Finanzen und Controlling), Heike Winkels (Fachbereich Gebäudewirtschaft) und Heike Wolf (Fachbereich Gebäudewirtschaft).