
Die Stadtteilbücherei Hohenlimburg bietet ein Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. (Foto: Franziska Michels/Stadt Hagen)
Stadtteilbücherei Hohenlimburg bietet buntes Sommerferienprogramm
11. Juli 2025 – Ein buntes und fast kostenloses Sommerferienprogramm bietet die Stadtteilbücherei Hohenlimburg, Stennertstraße 6-8, für alle Kinder an, die ihre Ferien in Hagen verbringen.
Auf ein Erzähltheater mit der Geschichte „Euli Eule“ können sich alle Kinder ab fünf Jahren am Donnerstag, 24. Juli, um 16 Uhr freuen. „Bei Sonnenschein leuchten alle Farben und die Welt sieht herrlich bunt aus“, erzählt Karli Kater seiner Freundin, der kleinen Eule Euli. Und weil Euli so wissbegierig ist und immer alles genau ansehen möchte, will sie die Welt nun bei Tag erleben. Darum verabreden sich die Freunde für den nächsten Tag. Bei Sonnenaufgang ist Euli zunächst begeistert, doch dann scheint die Sonne so hell, dass es der Eule in den Augen wehtut. Zum Glück treffen sie den Bären, der Euli mit einer Sonnenbrille aushilft. Jetzt steht einer Entdeckungsreise bei Sonnenschein nichts mehr im Weg. So entdeckt Euli Eule die leuchtenden Farben und ist froh, dass sie stets neugierig ist. Denn sonst hätte sie dies alles niemals gesehen: den roten Traktor nicht, die violetten Gummistiefel nicht und die bunten Schmetterlinge auch nicht. Doch plötzlich hört Euli ein geheimnisvolles Heulen. Ist da jemand in Gefahr? Nur gut, dass Euli immer so aufmerksam ist – denn jetzt weiß sie Rat und zusammen mit ihren Freunden kann sie jemanden retten.
Weiter geht es mit einem Bastelnachmittag am Dienstag, 29. Juli, von 16 bis 17 Uhr. Hier können alle Kinder ab sechs Jahren gruselige Monster-Lesezeichen in der Stadtteilbücherei basteln. Eine Anmeldung ist entweder unter Telefon 02331/207-4477 oder persönlich in der Bücherei erforderlich. Der Kostenbeitrag für den Bastelnachmittag beträgt 1 Euro.
Lesevergnügen für Kinder und Jugendliche In den Sommerferien soll auch für die Jugendlichen der weiterführenden Schulen in Hagen keine Langeweile aufkommen: Bereits zum 17. Mal veranstalten die städtischen Büchereien deshalb den SommerLeseClub (SLC) innerhalb der Sommerferien. Im Rahmen des SLC können die Teilnehmenden den gesamten Bestand der Bücherei nutzen und auch für das Hören von Hörbüchern einen Stempel in ihrem Logbuch erhalten. Teilnehmende, die ihr SLC-Logbuch aufhübschen möchten, haben hierzu am Donnerstag, 31. Juli, von 16 bis 17.30 Uhr bei der Aktion „Pimp your logbuch“ die Möglichkeit. Die Teilnahme an der Veranstaltung wird ebenfalls mit einem Stempel im Logbuch belohnt. Wer die erforderliche Anzahl von drei Stempeln im Leselogbuch gesammelt hat, bekommt ein Zertifikat sowie einen Zeugniseintrag im Halbjahreszeugnis 2026. Außerdem werden alle erfolgreichen SommerLeseClubber am Samstag, 20. September, um 9.30 Uhr zur großen Abschlussparty in das CineStar auf der Springe eingeladen. Wer diesen Spaß nicht versäumen möchte, sollte sich schnell in der Stadtteilbücherei Hohenlimburg an der Stennertstraße anmelden.
Um auch Grundschulkindern ein attraktives Pendant zum SLC zu bieten, findet seit einigen Jahren parallel die MAX Lesemonster AG statt. Eine Anmeldung hierzu ist ebenfalls in der Statteilbücherei Hohenlimburg möglich. Die Kinder erhalten ebenfalls ein Leselogbuch, in das sie ihre gelesenen Bücher eintragen können. Die Abschlussparty findet am Montag, 15. September, von 16 bis 18 Uhr in der Stadtteilbücherei Hohenlimburg statt. Die Teilnahme an beiden Leseaktionen ist kostenlos.
Mitreißender Abschluss des Ferienprogramms Eine ganz besondere Veranstaltung findet am Donnerstag, 7. August, von 10 bis 13 Uhr und von 15 bis 18 Uhr statt: An diesem Tag können sich alle Interessierten ab sechs Jahren auf einen Gaming-Tag in der Stadtteilbücherei Hohenlimburg freuen. Zum Angebot gehören eine PlayStation 4 und eine Nintendo Switch. Die Veranstaltung soll dazu beitragen, die Bücherei in einen Ort zu verwandeln, an dem alle die Gelegenheit haben, mit dem Kulturgut „Computerspiel“ in Kontakt zu kommen. Eine Anmeldung zum Gaming-Tag ist nicht erforderlich, Teilnehmende des SommerLeseClubs erhalten für diese Veranstaltung einen Stempel in ihrem Logbuch.
Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungsangeboten der Stadtteilbücherei Hohenlimburg erhalten Interessierte unter www.hagen.de/stadtbuecherei oder unter Telefon 02331/207-4477.
Pressemitteilungen
- Urlaubskorb verspricht Sommerferien voller Abwechslung, Kreativität und Höhepunkte
- Stadtteilbücherei Hohenlimburg bietet buntes Sommerferienprogramm
- VHS-Urlaubskorb: Rundgang durch Boele mit Heinz-Dieter Kohaupt
- Studiobesichtigung bei Radio Hagen im VHS-Urlaubskorb
- Bezirksvertretung Haspe fördert Jugendarbeit im Bezirk