
v.l.: Thomas Köhler (Leiter des Umweltamtes) und Ingrid Klatte (Verbraucherzentrale) geben den Startschuss für das neue Förderprogramm. (Foto: Sara Kunkel/Stadt Hagen)
Klimaschutz konkret: Hagen startet Förderprogramm für Energieberatungen von Ein- und Zweifamilienhäusern
28. August 2025 – Ein wichtiges Zeichen für den kommunalen Klimaschutz: In Kooperation mit der Verbraucherzentrale NRW Beratungsstelle Hagen und dem Handwerk Region Ruhr beteiligt sich die Stadt Hagen am Projekt „Energiesparhaus Ruhr“ des Regionalverbands Ruhr (RVR). Das Umweltamt fördert ab sofort Erstberatungen für energetische Gebäudesanierungen mit bis zu 100 Euro pro Gebäude.
„Diese Initiative ist ein weiterer Beitrag zur Verbesserung des Klimaschutzes in unserer Stadt und eine konkrete Hilfe für Hausbesitzerinnen und -besitzer, die ihre Energiekosten senken möchten“, erklärt Thomas Köhler, Leiter des Umweltamtes der Stadt Hagen. „Gerade angesichts steigender Energiepreise und der klimapolitischen Herausforderungen ist es wichtig, dass wir den Gebäudebestand in Hagen zukunftsfähig machen.“ Die geförderte Erstberatung umfasst eine Analyse des Energieverbrauchs, der vorhandenen Heizungstechnik sowie der Gebäudehülle. Darauf aufbauend erhalten die Hausbesitzerinnen und -besitzer individuelle Empfehlungen für wirksame Energiesparmaßnahmen – von der Dämmung über den Fensteraustausch bis hin zu modernen Heizungslösungen.
Besonders wertvoll ist die Beratung auch für Bürgerinnen und Bürger, die Unsicherheiten bezüglich des Gebäudeenergiegesetzes oder der Eignung von Wärmepumpen in Bestandsgebäuden haben. Hier bietet das Programm fundierte Informationen aus erster Hand. Interessierte können die Gutscheine ab sofort online über die Projektseite des Umweltamtes unter www.hagen.de/umweltamt unter dem Menüpunkt „Energie & Klimaschutz“ und dem Unterpunkt „Energieberatung“ beantragen. Bei sehr hoher Nachfrage entscheidet die Reihenfolge der Antragsstellung. Eine Fortsetzung des Programms ist bei entsprechendem Erfolg bereits in Planung. Rückfragen beantwortet Sara Kunkel vom Umweltamt der Stadt Hagen per E-Mail an sara.kunkel@stadt-hagen.de.