Weihnachtsstimmung auf dem 55. Hagener Weihnachtsmarkt
9. November 2022 – Der 55. Hagener Weihnachtsmarkt lockt von Donnerstag, 17. November, bis Freitag, 30. Dezember, in die Innenstadt. Alle Besucherinnen und Besucher sind herzlich eingeladen, den Markt montags bis donnerstags von 11 bis 20.30 Uhr, freitags und samstags von 11 bis 21 Uhr sowie sonntags von 12 bis 20.30 Uhr zu besuchen. Bei entsprechender Nachfrage haben die Ausschänke und Imbisse an den Wochenenden bis 22 Uhr geöffnet. Am Totensonntag, 20. November, ist der Weihnachtsmarkt zwischen 18 und 22 Uhr geöffnet. An den drei Weihnachtstagen (24. bis 26. Dezember) bleibt der Weihnachtsmarkt geschlossen.
Mit 72 Ständen und Fahrgeschäften – genau so viel wie im Vorjahr – sind die Standplätze auf dem Weihnachtsmarkt zwischen dem Friedrich-Ebert-Platz und dem Adolf-Nassau-Platz erneut sehr gut belegt. Unter der Leitung von Veranstalter Dirk Wagner ist es gelungen, ein Angebot zu präsentieren, welches insbesondere dem Markenzeichen des Hagener Weihnachtsmarkt – der Familienfreundlichkeit – gerecht wird.
Ressourcenschonender Weihnachtsmarkt
Bereits zum dritten Mal präsentiert sich der Hagener Weihnachtsmarkt bewusst klima- und umweltfreundlich. Für den Marktbetrieb wird ausschließlich „Grüner Strom“ genutzt, der vom heimischen Energieunternehmen MARK E zur Verfügung gestellt wird. Außerdem verzichten die Imbisse und Ausschänke wieder komplett auf Plastikgeschirr und verwenden stattdessen umweltfreundliche Alternativen. Sämtliche Leuchtkörper sowohl an den Weihnachtsständen als auch bei der Baumbeleuchtung und allen sonstigen Lichtquellen sind auf ressourcensparende LED-Leuchtmittel umgestellt worden.
Abwechslungsreiches Programm
Die Veranstalterinnen und Veranstalter sowie die Schaustellerinnen und Schausteller des Hagener Weihnachtsmarktes haben erneut ein umfangreiches Programm entworfen. Insgesamt finden in der Konzertmuschel 51 Auftritte an 29 Veranstaltungstagen statt. Das Programm hält sowohl altbekannte und beliebte Auftritte als auch Premieren bereit. Oberbürgermeister Erik O. Schulz eröffnet den Markt am Freitag, 18. November, um 17 Uhr in der Konzertmuschel im Volkspark. Begleitet wird die feierliche Eröffnung von der Marching-Band ComboCombo. Als Wahrzeichen steht das große Riesenrad auch in diesem Jahr wieder auf dem Friedrich-Ebert-Platz. Gleichzeitig verspricht die zwölf Meter hohe und 35 Meter lange Weihnachtsrutsche Spaß für Groß und Klein.
Mit dem Trio Italia unternehmen die Besucherinnen und Besucher am Freitag, 25. November, ab 16 Uhr eine musikalische Zeitreise von den 1970er Jahren bis zur Jahrtausendwende. Unter dem Motto „Schlager meets Christmas“ steht der Donnerstag, 1. Dezember, ganz im Zeichen des deutschen Schlagers. Insgesamt acht Künstlerinnen und Künstler gestalten das rund vierstündige Programm. Gleich am nächsten Tag, 2. Dezember, wartet auf die Marktbesucherinnen und -besucher eine Weihnachtsparade über den gesamten Weihnachtsmarkt mit der Gruppe „Les Lionnes“. Die Eiskönigin und ihre Freunde kommen am Sonntag, 4. Dezember, um 15 Uhr auf den Weihnachtsmarkt.
Natürlich besucht auch der Nikolaus am Dienstag, 6. Dezember, um 17 Uhr wieder den Weihnachtsmarkt. Am Donnerstag, 8. Dezember, lädt ab 17 Uhr Radio Hagen zur großen Meet and Greet-Party ein. In diesem Jahr wird das Team von Radio Hagen unterstützt durch Elch Emil und das Weihnachtsmarkt-Maskottchen Otto. Am Freitag, 10. Dezember, ab 19 Uhr verzaubert nach der tollen Premiere im vergangenen Jahr in drei 15-minütigen Shows wieder eine kombinierte Laser- und Wassershow die Besucherinnen und Besucher.
Ein besonderer musikalischer Leckerbissen wartet am Sonntag, 11. Dezember, um 14.30 Uhr auf die Gäste. Anna Gold, eine der bekanntesten Violinistinnen im europäischen Raum, präsentiert mit ihrer elektrischen Geige neben Weihnachtsliedern auch bekannte Pop Hits und Soundtracks. Am Freitag, 16. Dezember, bietet ab 18 Uhr das „4Music Night-Projekt“ um Andy Bucco Rock-, Pop- und aktuelle Chartversionen mit einer großen Portion Spontanität.
Neben dem Besuch von Nikolaus und Eisprinzessin können sich die jüngsten Besucherinnen und Besucher von Mittwoch, 23. November, bis Mittwoch, 21. Dezember, im wöchentlichen Wechsel ab 15 Uhr entweder auf Clown Bubu oder die Märchenerzählerin Funnyfanilla freuen.
Ermäßigung mit dem Bummelpass
Seit 41 Jahren gibt es inzwischen den Bummelpass auf dem Hagener Weihnachtsmarkt. Und auch bei der 55. Auflage des Hagener Weihnachtsmarktes darf diese beliebte Attraktion nicht fehlen. Dabei erwirbt man für 12 Euro eine familiengerechte Zusammenstellung von unterschiedlichen Gutscheinen, die an verschiedenen Fahrgeschäften und Verkaufsständen eingelöst werden können. Der Wert des Bummelpasses liegt bei 28 Euro. Jeder Bummelpass nimmt an der großen traditionellen Weihnachtsmarkt-Tombola teil. Die Auslosung wird in diesem Jahr am Dienstag, 27. Dezember, um 17 Uhr auf der weihnachtlich dekorierten Bühne im Volkspark stattfinden.
Erhältlich ist der Bummelpass im M12 bei der Touristinformation in der Entdecker-Lounge, Mittelstraße 12, von montags bis freitags jeweils von 9 bis 17 Uhr sowie samstags von 9.30 bis 12.30 Uhr. Auf dem Weihnachtsmarkt sind die Pässe bei Wagners Kinderkarussell (Adolf-Nassau-Platz), beim Kinderkarussell Alexius (Hohenzollernstraße) und beim Crazy Nikolaus (Volkspark) zu kaufen.
Sicherheit auf dem Weihnachtsmarkt
Bereits in den vergangenen Jahren haben die Veranstalterinnen und Veranstalter des Weihnachtsmarktes ein neues Sicherheitskonzept vorgelegt. An verschiedenen markanten Einfahrstellen haben die Schaustellerinnen und Schausteller Wassertanks aufgebaut und als Geschenkpakete verkleidet. Dieses Konzept hat sich laut dem Ordnungsamt der Stadt Hagen bewährt. Die Veranstaltenden haben sich auch in diesem Jahr wieder mit Vertreterinnen und Vertretern der Ordnungsbehörde, der Feuerwehr und der Polizei getroffen, um das aktuelle Sicherheitskonzept abzustimmen. In der Rathausstraße ersetzt ein mobiler Toilettenwagen eine Sperre, um für die Besucherinnen und Besucher des Weihnachtsmarktes gleichzeitig ein zusätzliches Angebot zu schaffen.
LUTZ und Kultopia: Überraschungen für Kinder
Nach längerer coronabedingter Pause bieten das Kultopia und das Kinder- und Jugendtheater LUTZ an den vier Sonntagen von Sonntag, 27. November, bis Sonntag, 18. Dezember, bei kostenlosem Eintritt ein buntes vorweihnachtliches Programm. Marco Zeh und sein Team haben hier mit Unterstützung des LUTZ und der Polizei ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt.
Am Sonntag, 27. November, um 15 Uhr gastiert der Kamener Autor Michael Wrobel mit seinen Dustertal-Mitmach-Lese-Hörspiel-Geschichten für Kinder ab sechs Jahren im Kultopia. Eine Woche später, 4. Dezember, wird im LUTZ-Theater das Ringelnatz-Tanztheaterstück „Bist du schon an der Sonne gewesen?“ für alle kleinen Gäste ab vier Jahren aufgeführt. Mit dem Märchen „Der fliegende Koffer“ wartet am Sonntag, 11. Dezember, ein Theaterabenteuer auf alle Kinder ab zwei Jahren. Zum Abschluss präsentiert am Sonntag, 18. Dezember, in zwei Aufführungen um 14 und um 15 Uhr die Puppenbühne der Polizei erneut im Kultopia das Stück „Lukas und die dunkle Jahreszeit“ für alle Kinder im Alter von vier bis sieben Jahren.
Verkaufsoffener Sonntag am 18. Dezember
Unter Federführung der City-Gemeinschaft hat sich auch der innerstädtische Einzelhandel in Hagen wieder einige Überraschungen für die Besucherinnen und Besucher ausgedacht. Die bunte und originelle Innenstadt-Beleuchtung, die durch die Unterstützung der Schaustellerinnen und Schausteller ermöglicht wurde, sorgt für eine gemütliche Weihnachtsatmosphäre in der Innenstadt. Am vierten Adventssonntag, 18. Dezember, lädt die City-Gemeinschaft Hagen zum verkaufsoffenen Sonntag von 13 bis 18 Uhr ein.
Das Angebot von Weihnachtsmärkten in den einzelnen Stadtteilen hat nach coronabedingter Pause wieder deutlich zugenommen. Der romantische Weihnachtsmarkt im Freilichtmuseum, das Adventsfest auf dem Hasper Kirchplatz an der Frankstraße sowie die Weihnachtsmärkte im Schloss Hohenlimburg, auf dem Boeler Kirchplatz und im Wasserschloss Werdringen finden wieder statt.
Alles Wissenswerte rund um die Weihnachtsmärkte und die begleitenden Aktivitäten zur Weihnachtszeit finden Interessierte in der Weihnachtsbroschüre der Stadt Hagen oder im Internet unter www.weihnachtsmarkt.hagen.de. Zudem ist die Broschüre in der Touristeninformation M12, Mittelstraße 12, in den städtischen Bürgerämtern und auf dem Weihnachtsmarkt in der Innenstadt ausgelegt. Die Schaustellerinnen und Schausteller informieren auf der Internetseite www.hagenerweihnachtsmarkt.de.
Pressemitteilungen
- Wildschweine vertrieben – Fritz-Steinhoff-Park auf Emst wieder freigegeben
- Verwaltung am 9. Juni geschlossen
- Bürger gefragt: Grenzüberschreitende Umweltverträglichkeitsprüfung für die Reaktoren Tihange 3 und Doel 4
- „Vielfalt tut gut“-Festival: Sommer-Open-Air lockt in den Dr. Ferdinand-David-Park
- Wohnraumentwicklung: Studierende kartieren Immobilien in Altenhagen, Haspe und Wehringhausen