Rund eine Tonne Müll: Waste Watcher ermitteln Verursacher – regelmäßige Kontrollen im Stadtgebiet
27. November 2024 – Erfolgreicher Einsatz: Die Waste Watcher konnten am gestrigen Dienstag, 26. November, einen Verursacher ermitteln, der unter anderem mehrere Müllsäcke, Möbel sowie Restmüll in Haspe und in Vorhalle entsorgt hat. Beide Müllkippen ergaben insgesamt ein Gewicht von etwa 950 Kilogramm.
Zivile Kontrollen zu verschiedenen Uhrzeiten Regelmäßig werden in den späten Abend- und Nachtstunden insbesondere größere Mengen Müll illegal im Stadtgebiet entsorgt, sodass die Waste Watcher auch außerhalb der regulären Dienstzeiten im Einsatz sind. Die Kontrollen finden häufig in zivil statt. Dadurch steigt die Wahrscheinlichkeit, die Verursacherinnen und Verursacher vor Ort auf frischer Tat zu ertappen, was für die Verursacherzuweisung sowie ein gerichtsfestes Ordnungswidrigkeitsverfahren erforderlich ist. Im Rahmen des Regeldienstes sind wöchentlich mehrere Teams in zivil im gesamten Stadtgebiet unterwegs und nehmen vor allem Personen, die Zigarettenreste oder weiteren Kleinmüll achtlos auf den Boden werfen, in den Fokus.
Pressemitteilungen
- „Füttern ist keine Liebe“: Stadt Hagen stellt Kampagne gegen das Füttern von Tauben vor
- Stadt Hagen führt Verkehrserhebung am Hengsteysee durch
- Mobilitätswende in Hagen: Ausweitung des E-Tretroller Angebots in Hohenlimburg
- Vorstellung des Projektes „klimakommune.digital“ bei „Hagen blüht auf“ – neue Umfrage startet
- Bilderbuchkino in der Stadtteilbücherei Hohenlimburg