Das Sommerferienprogramm findet in der Stadtteilbücherei Haspe statt. (Foto: Marius Noack/Stadt Hagen)

Sommerferienprogramm für Kinder und Jugendliche in der Stadtteilbücherei Haspe

8. Juli 2025 – Um allen Kindern und Jugendlichen schöne und spaßige Sommerferien zu ermöglichen, bietet die Stadtteilbücherei Haspe im Torhaus, Kölner Straße 1, ab Montag, 21. Juli, ein buntes und kostenloses Ferienprogramm an.


Das Programm startet mit einem Gaming-Tag am Montag, 21. Juli. Während der Öffnungszeiten der Stadtteilbücherei von 10 bis 13 Uhr und von 15 bis 18 Uhr können Kinder und Jugendliche eine Vielzahl an Spielen an verschiedenen Konsolen ausprobieren.


Auf ein Erzähltheater (Kamishibai) mit der Geschichte „Wo ist Mami?“ dürfen sich die Kinder am Dienstag, 22. Juli, um 16 Uhr freuen.


In der Woche darauf, am Dienstag, 29. Juli, ab 16 Uhr findet ein Spielenachmittag statt. Im Mittelpunkt des Nachmittags steht das Kicker-Tischfußball-Turnier.


Beim Bilderbuchkino am Dienstag, 5. August, erwartet die Kinder um 16 Uhr die Geschichte „Ganz schön langweilig!“.


Am Dienstag, 12. August, veranstaltet die Stadtteilbücherei einen Vorlesenachmittag rund um die Geschichte „Na klar, Lotti kann Radfahren!“.


Eine Woche später, 19. August, steht eine Bastelaktion auf dem Programm. Kinder ab fünf Jahren können ab 16 Uhr Pilze mit Zwergen gestalten. Die Teilnahmegebühr beträgt ein Euro und eine telefonische Anmeldung in der Stadtteilbücherei ist erforderlich.


Am letzten Ferientag, Dienstag, 26. August, steht erneut ein Kamishibai-Theater an. Thema ist die Geschichte „Paul Wüterich“, in der es um den Umgang mit Wut und Freundschaft geht.


SommerLeseClub und MAX Lesemonster AG

Ergänzend zum Veranstaltungsprogramm bietet die Stadtteilbücherei auch in diesem Jahr wieder zwei bewährte Leseaktionen an: den SommerLeseClub (SLC) für Schülerinnen und Schüler weiterführender Schulen sowie die MAX Lesemonster AG für Grundschulkinder.


Am Montag, 28. Juli, können alle SLC-Teilnehmenden von 16 bis 17.30 Uhr in der Stadtteilbücherei Haspe ihr Leselogbuch aufpeppen. Sie können selbst Fotos gestalten und das Logbuch dekorativ verschönern. Wer Stempel im Leselogbuch sammelt, bekommt ein Zertifikat und einen Zeugniseintrag im Halbjahreszeugnis 2026. Außerdem erhalten alle erfolgreich Teilnehmenden eine Einladung zur großen Abschlussparty am Samstag, 20. September, ab 9.30 Uhr im Cinestar mit einer kostenlosen Kinofilmvorführung.


Für Grundschulkinder ab sechs Jahren, die ebenfalls gerne lesen und Stempel sammeln möchten, gibt es die MAX Lesemonster AG. Die jüngeren Kinder bekommen ebenfalls ein Leselogbuch. Die Abschlussparty findet am Freitag, 13. September, von 16.30 bis 18.30 Uhr in der Stadtteilbücherei Haspe statt.


Weitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen erhalten Interessierte auf der Seite www.hagen.de/stadtbuecherei oder unter Telefon 02331/207-4297 beim Team der Stadtteilbücherei Haspe.