
In der Villa Post findet am 29. September eine Lesung der VHS zur deutschen Wiedervereinigung statt. (Foto: Michael Kaub/Stadt Hagen)
Einigkeit und Recht und Freiheit – kostenlose VHS-Lesung zur Wiedervereinigung
22. September 2023 – Eine Lesung der Volkshochschule Hagen (VHS) zur deutschen Wiedervereinigung findet am Freitag, 29. September, von 18 bis 20 Uhr in der Villa Post, Wehringhauser Straße 38, statt.
Mit dem Mauerfall am 9. November 1989 war die deutsche Teilung beendet, ein Jahr später kam es zur Wiedervereinigung. Die Teilnehmenden hören Gedichte von Wolf Biermann, Bertolt Brecht, Heinz Kahlau und Eva Strittmatter sowie kurze Aufsätze von Schriftstellern wie Axel Hacke und Peter Prange. Außerdem erhalten sie Informationen über das geteilte Deutschland in der Zeit vom 17. Juni 1953 bis zur Einheit 1990, um die Erinnerungen anzuregen.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung jedoch trotzdem erforderlich. Informationen zur Anmeldung zu dem Kurs mit der Nummer 1204 erhalten Interessierte auf der Seite www.vhs-hagen.de oder beim Serviceteam der VHS unter Telefon 02331/207-3622.
Pressemitteilungen
- 56. Hagener Weihnachtsmarkt: Kostenloser Busverkehr an den vier Adventswochenenden
- Der 56. Hagener Weihnachtsmarkt lädt in die Innenstadt ein
- Landesförderung: 1,2 Millionen Euro für die Zukunft der Hagener Innenstadt
- „Swinging Christmas“ mit Markus Maria Profitlich und der Bigband der Bundeswehr zugunsten von Hagener Kindern
- Netzwerktreffen der Stadt Hagen und der Migrantenvereine im Rathaus an der Volme