
Im Rahmen eines Workshops des KIs lernten die Teilnehmenden Methoden kennen, um Parolen Paroli zu bieten (Foto: Alexander Kühner/Stadt Hagen)
Kommunales Integrationszentrum veranstaltet Workshop „Parolen Paroli bieten“
29. September 2023 – Zivilcourage erwecken und die Argumentationsfähigkeit gegen demokratiefeindliche Sprüche in öffentlichen und privaten Situationen stärken: Das waren die Hauptziele des Workshops „Parolen Paroli bieten“ des Kommunalen Integrationszentrums (KI) der Stadt Hagen, zu dem am Mittwoch, 27. September, alle interessierten Hagenerinnen und Hagener in das Kultopia eingeladen waren. Der Workshop fand im Rahmen der Interkulturellen Woche statt.
Das Duo-Projekt „Parolen Paroli“ mit Christine Kättner, Schauspielerin und Argumentationstrainerin, und Jürgen Albrecht, Schauspieler, Theaterpädagoge und Argumentationstrainer, zeigte den 20 Teilnehmenden, wie sie auf höfliche, aber eindeutige Art Stellung gegen menschenverachtende Äußerungen beziehen können. Im Workshop wurden Erkennungsmerkmale von Stammtischparolen herausgearbeitet und konkrete Argumente am Beispiel ausgewählter Parolen gefunden. Mit einer Methodenvielfalt aus Gruppen- und Partnerarbeit sowie Übungen und Rollenspielen konnten die Teilnehmenden die vorgestellten Argumentationstechniken sofort ausprobieren und für sich persönlich gelungene Reaktionen erforschen. Zum Abschluss des gelungenen Workshops erhielten sie einen Strategieguide nach Prof. Dr. Hufer als Alltagshilfe und eine ausführliche Literaturliste von Jürgen Albrecht mit weiteren Übungsmöglichkeiten im Internet.
Pressemitteilungen
- 56. Hagener Weihnachtsmarkt: Kostenloser Busverkehr an den vier Adventswochenenden
- Der 56. Hagener Weihnachtsmarkt lädt ab dem 23. November in die Innenstadt ein
- Landesförderung: 1,2 Millionen Euro für die Zukunft der Hagener Innenstadt
- Die Bigband der Bundeswehr spielt kurz vor Weihnachten in Hagen
- Max-Reger-Musikschule: Consort für Alte Musik gastiert im Sparkassen-Karree