
In der Stadtteilbücherei Hohenlimburg findet am 18. Oktober ein Vortrag der VHS über die Geschichte und Entwicklung des Lennetals in den vergangenen 150 Jahren statt. (Foto: Stadt Hagen)
VHS bietet Vortrag zur Geschichte und Entwicklung des Lennetals
9. Oktober 2023 – Zu einem Vortrag über die Geschichte und Entwicklung des Lennetals in den vergangenen 150 Jahren lädt die Volkshochschule Hagen (VHS) am Mittwoch, 18. Oktober, von 19 bis 20.30 Uhr in die Stadtteilbücherei Hohenlimburg, Stennertstraße 6-8, ein.
Vor 50 Jahren, am 6. November 1973, erließ die damalige NRW-Landesregierung eine Rechtsverordnung, mit der ein 460 Hektar großes Gebiet im unteren Lennetal als „städtebaulicher Entwicklungsbereich“ festgelegt wurde. Wenige Monate später wurde beschlossen, die Gemeinden Garenfeld, Berchum und Hohenlimburg mit Hagen zu vereinen. Stadtheimatpfleger Michael Eckhoff nimmt in seinem Vortrag beide Ereignisse zum Anlass, auf die Geschichte und Entwicklung des unteren Lennetals in den vergangenen 150 Jahren zurückzublicken und greift auch die aktuelle Renaturierung der Lenne auf. Außerdem geht es um Wirtschafts- und Firmengeschichte, beispielsweise in Zusammenhang mit der Papierfabrik Kabel oder mit verschiedenen Kaltwalzunternehmen.
Der Vortrag kostet 5 Euro. Eine Anmeldung ist unter Angabe der Kursnummer 1104B beim Serviceteam der VHS unter Telefon 02331/207-3622 oder über die Internetseite www.vhs-hagen.de erforderlich.
Pressemitteilungen
- 56. Hagener Weihnachtsmarkt: Kostenloser Busverkehr an den vier Adventswochenenden
- Der 56. Hagener Weihnachtsmarkt lädt in die Innenstadt ein
- Landesförderung: 1,2 Millionen Euro für die Zukunft der Hagener Innenstadt
- „Swinging Christmas“ mit Markus Maria Profitlich und der Bigband der Bundeswehr zugunsten von Hagener Kindern
- Netzwerktreffen der Stadt Hagen und der Migrantenvereine im Rathaus an der Volme