
Als Zeichen der Solidarität und des Mitgefühls für die Opfer des Terrors in Israel hat die Stadt Hagen am Rathaus an der Volme ein Banner aufgehängt. (Foto: Charlien Schmitt/Stadt Hagen)
Angriff auf Israel: Stadt Hagen bekundet Mitgefühl und Solidarität
10. Oktober 2023 – „Unsere Solidarität und unser Mitgefühl gelten den Angehörigen der Opfer des Terrors in Israel – Hagen trauert mit ihnen.“ Mit diesen Worten über dem Eingang zum Rathaus an der Volme stellt sich die Stadt Hagen nach den menschenverachtenden Angriffen vom vergangenen Wochenende solidarisch an die Seite Israels.
Im Namen von Oberbürgermeister Erik O. Schulz hatte Christoph Gerbersmann, Erster Beigeordneter der Stadt Hagen, stellvertretend bereits am Montag das persönliche Gespräch mit dem Vorsitzenden der jüdischen Gemeinde Hagen, Hagay Feldheim, gesucht und dabei sein tiefes Mitgefühl zum Ausdruck gebracht. Daneben steht die Stadtspitze in einem regelmäßigen Austausch mit der Polizei Hagen über die aktuelle Sicherheitslage in der Volmestadt.
Eine Solidaritätsbekundung wurde zudem an den Oberbürgermeister von Hagens israelischer Partnerstadt Modiʿin, Haim Bibas, auf den Weg gebracht. Darin heißt es unter anderem: „Unsere Gedanken sind in diesen schweren Stunden und Tagen bei Ihnen und den Freunden in unserer Partnerstadt. Wir teilen ihre grenzenlose Trauer und schließen sie in unsere Gebete ein.“
Pressemitteilungen
- 56. Hagener Weihnachtsmarkt: Kostenloser Busverkehr an den vier Adventswochenenden
- Der 56. Hagener Weihnachtsmarkt lädt ab dem 23. November in die Innenstadt ein
- Landesförderung: 1,2 Millionen Euro für die Zukunft der Hagener Innenstadt
- Die Bigband der Bundeswehr spielt kurz vor Weihnachten in Hagen
- Max-Reger-Musikschule: Consort für Alte Musik gastiert im Sparkassen-Karree