
In der Villa Post findet am 8. November ein Kurs mit dem Titel „Alles begann mit Karl dem Großen: Hagen und Westfalen in der Zeit des Mittelalters“ statt. (Foto: Michael Kaub/Stadt Hagen)
VHS: Hagen und Westfalen im Mittelalter
27. Oktober 2023 – Zu einem sechsteiligen Kurs mit dem Titel „Alles begann mit Karl dem Großen: Hagen und Westfalen in der Zeit des Mittelalters“ von Stadtheimatpfleger Michael Eckhoff lädt die Volkshochschule Hagen (VHS) ab Mittwoch, 8. November, von 19.30 bis 21 Uhr ein. Der Kurs findet in der Villa Post, Wehringhauser Straße 38, statt.
Das Mittelalter umfasst etwa die Zeit zwischen den Jahren 500 und 1500, also eine Zeitspanne von rund 1.000 Jahren. Diese lange Phase prägt Hagen und Westfalen in vielerlei Hinsicht bis heute, vor allem die karolingische Ära war von großer Bedeutung. Der Zeitraum, der in dieser Veranstaltung im Fokus steht, ist eng verknüpft mit Begriffen wie Christianisierung, Rodung, Marken, Landesausbau, Stadtgründungen und neuen landwirtschaftlichen Techniken, aber auch mit mächtigen Landesherren wie den Grafen von der Mark und den Erzbischöfen von Köln. In dem Kurs lässt Michael Eckhoff jene Epoche ein Stück weit Revue passieren und zeigt, wo sich auch heute noch mittelalterliche Spuren im Raum Hagen befinden.
Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Nummer 1126 erhalten Interessierte auf der Internetseite www.vhs-hagen.de oder beim Serviceteam der VHS unter Telefon 02331/207-3622.
Pressemitteilungen
- Verwaltung schließt vom 23. Dezember 2023 bis 1. Januar 2024
- 56. Hagener Weihnachtsmarkt: Kostenloser Busverkehr an den vier Adventswochenenden
- Der 56. Hagener Weihnachtsmarkt lädt in die Innenstadt ein
- Landesförderung: 1,2 Millionen Euro für die Zukunft der Hagener Innenstadt
- „Swinging Christmas“ mit Markus Maria Profitlich und der Bigband der Bundeswehr zugunsten von Hagener Kindern