Das städtische Parkleitsystem fällt ab dem 13. Januar für sechs bis acht Wochen aus. (Foto: Karla Koball/Stadt Hagen)
Glasfaserprojekt: Parkleitsystem wird vorübergehend abgeschaltet
6. Januar 2025 – Der städtische Verkehrsrechner zieht ab Montag, 13. Januar, im Rahmen des Glasfaserprojektes in das Rechenzentrum der Stadt Hagen nach Eilpe um. An diesem Tag schaltet der Wirtschaftsbetrieb Hagen (WBH) den Verkehrsrechner ab, was sich auf das Parkleitsystem in Hagen auswirkt. Die Schilder zeigen dann Striche und keine in den Parkhäusern verfügbaren Stellplätze an.
Die Arbeiten dauern rund sechs bis acht Wochen an. Erst nach dem vollständigen Umzug des Verkehrsrechners und der Einrichtung der neuen Glasfasertechnologie kann der WBH die Verbindung zu den Schildern wiederherstellen. Neben dem Parkleitsystem sind auch weitere verkehrstechnische Einrichtungen betroffen. So wird das Lkw-Routing deaktiviert beziehungsweise es erscheint durchgehend die Anzeige „gesperrt“. Außerdem wird diese nach 20 Uhr nicht auf neutral geschaltet. Die Lichtsignalanlagen funktionieren weiterhin, die grünen Wellen können jedoch nicht aufrechterhalten werden.
Pressemitteilungen
- Bundestagswahl 2025: Briefwahl frühzeitig beantragen
- Glasfaserprojekt: Parkleitsystem wird vorübergehend abgeschaltet
- Schnelleinstieg in die PC-Grundlagen bei der VHS – Anmeldung bis 17. Januar
- VHS-Onlinevortrag zum Glauben in die Wissenschaft und Politik – Anmeldung bis 17. Januar
- Indonesischer Kochkurs an der VHS – Anmeldung bis zum 27. Januar