Marktplatz

Statistiken

Hier finden Sie objektive und fachlich unabhängige Statistiken, insbesondere über die Einwohner*innen und somit der kleinräumigen Verteilung der Hagener Bevölkerung.

(externe Links s.u.)


Wer und wie viele sind Hagen?


Das Wichtigste zu den Stadtteilen

Hier sind zu den 39 Hagener Wohnbezirken Daten über die Altersstruktur der Bewohner, über Ausländer und Migranten, Haushaltsgrößen etc. mit Stand 2018 zusammengetragen.



Statistische Monatszahlen

Das Monatszahlenmonitoring stellt gesamtstädtische Zahlen in tabellarischer Darstellung mit folgenden Themen- bereichen zur Verfügung:


Monatszahlen für Oktober 2022: Bevölkerung - Arbeitsmarkt - Preisindizes - Straßenverkehrsunfälle

Monatszahlen für November 2022: Bevölkerung - Arbeitsmarkt - Preisindizes - Straßenverkehrsunfälle

Monatszahlen für Dezember 2022: Bevölkerung - Arbeitsmarkt - Preisindizes


Dashboard Monatszahlen

Grafische Darstellungen zu den aktuellen Statistiken der Bereiche Bevölkerung, Arbeitsmarkt, Wetter und Straßenverkehrsunfälle präsentieren wir Ihnen

in unseren Hagener Monatszahlen-Dashboards:

Monatszahlen-Dashboard November

Monatszahlen-Dashboard Oktober

Monatszahlen-Dashboard September


Wetterdaten für die Stadt Hagen

Eine Auswahl meteorologischer Kennzahlen für die Stadt Hagen finden Sie in folgender Veröffentlichung grafisch aufbereitet:

Wetterdaten für die Stadt Hagen im Jahresverlauf 2021 – 2023. Die Angaben werden monatlich aktualisiert.


Bewegungsdaten der Stadt Hagen

Für das Jahr 2021 werden Ihnen hier in Zeitreihen die wichtigsten Bewegungsdaten angeboten. Hierbei handelt es sich um eine statistische Analyse nach Ereignisdatum.

Statistisches Jahrbuch

Sie erhalten einen ersten Überblick über die unterschiedlichen Bereiche der Stadt Hagen. Themenbereiche wie die aktuellen Bevölkerungszahlen, Wahlergebnisse, Wirtschafts- daten, Kriminalstatistik, Daten zum Straßenverkehr, Bautätigkeit, Gesundheits- und Sozialwesen oder die Klimadaten geben Ihnen die Möglichkeit, ganz neue Facetten in Ihrer Stadt oder in Ihrem Stadtteil zu entdecken.


Weitere Jahrbücher finden Sie unter "Historisches".

Publikationen

Hier stehen Ihnen einige Veröffentlichungen für einen Download zur Verfügung:



Historisches

Hagener Statistik aus fast 20 Jahren!

Hier können Sie eine Liste der unterschiedlichsten Veröffentlichungen aus den Jahren 1995 bis 2012 aufrufen. Puplikationen daraus können Sie gerne anfordern.

Die Statistischen Jahrbücher aus den Jahren 2014, 2013, 2012, 2011, 2010, 2009, 2008 und 2007.

Externe Links

Das aktuelle "Kommunalprofil Hagen" stellt Entwicklungen im Zeitverlauf dar, mit folgenden Inhalten wie:


Gebiet, Bevölkerung, Bildung, Soziales, Beschäftigung, Produzierendes Gewerbe, Unternehmen, Umsatzsteuer, Einkommen, Verkehr und Wahlen. Die Veröffentlichung finden Sie hier.

Wirtschaft und Arbeit in Nordrhein-Westfalen, in den Kreisen und kreisfreien Städten.

Hier finden Sie Informationen zum Einkommen, der Erwerbstätigkeit, des Arbeitnehmerentgelts, der Vollzeitäquivalente, des Bruttosozialprodukts und der Bruttowertschöpfung inklusive der prozentualen Veränderung zum Vorjahr.

Bildung in Hagen und in der Region

Bildung gemeinsam gestalten.

Der Bildungsbericht zeichnet die Entwicklungen im Bildungssystem bis 2019 nach und zeigt damit einen Gesamtüberblick kurz vor der Corona-Krise.

Bildungsbericht Ruhr 2020




Standort & Erreichbarkeit

Fachbereich Öffentliche Sicherheit und Ordnung

Abteilung Statistik und Wahlen

Freiheitstr. 3, 58119 Hagen

Öffnungszeiten

Montag8:30 - 12:00 Uhr 14:00 - 16:00 Uhr
Dienstag8:30 - 12:00 Uhr 14:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch8:30 - 12:00 Uhr 14:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag8:30 - 12:00 Uhr 14:00 - 16:00 Uhr
Freitag8:30 - 12:00 Uhr
Samstaggeschlossen
Sonntaggeschlossen