Standesamt
Um die Verbreitung des Coronavirus weiter einzuschränken, bleiben alle Dienststellen der Stadt Hagen ab 17. März 2020 für den freien Publikumsverkehr geschlossen. Für die Erledigung Ihrer Angelegenheiten nehmen Sie bitte telefonisch oder bevorzugt per mail Kontakt mit dem/der zuständigen Sachberarbeiter*in auf. Die Sachbearbeitung ist über die im Internet auf www.hagen.de hinterlegten Rufnummern und email-Adressen, sowie über die allgemeine Adresse standesamt@stadt-hagen.de erreichbar.
Sollte eine persönliche Vorsprache unumgänglich sein, ist bei gebührenpflichtigen Dienstleistungen ausschließlich bargeldlose EC-Zahlung möglich.
Urkunden können nur über das Internet (www.hagen.de/Standesamt) beantragt und bezahlt werden. Die Zusendung erfolgt direkt nach Eingang der Gebühren per Post.
Alle angemeldeten Eheschließungen werden durchgeführt. Aufgrund der aktuellen Situation wird die Personenzahl zur Zeit auf 4 (Brautpaar und 2 weitere Personen) + ggf. ein gebuchter Profifotograf begrenzt. Beim Betreten der Gebäude ist ein Mund-/Nasenschutz zu tragen. Bitte beachten Sie, dass aufgrund der derzeitigen Einschränkungen grundsätzlich kein Sektempfang im Anschluss an die Trauung ermöglicht werden kann. Von Versammlungen vor dem Trauzimmer bitten wir ebenfalls Abstand zu nehmen.
Selbstverständlich werden alle Dienstleistungen der Stadt Hagen, die bisher online oder per Post beantragt werden konnten, auch weiterhin bearbeitet. Für das Standesamt ist ein Posteingangsfach am Zugang zum Zentralen Bürgeramt eingerichtet worden, das mehrmals täglich von Standesbeamten geleert wird.
Eheschließungen

Heiraten in Hagen
Der Hochzeitstag ist etwas ganz Besonderes. Wir möchten Sie daher bei Ihren Planungen, diesen Tag möglichst individuell und unvergeßlich zu gestalten unterstützen und bieten Ihnen hier einen Einblick in unsere Programmvielfalt an. Sie können unser Angebot auch dann nutzen, wenn Sie keinen Wohnsitz in Hagen haben. In diesem Fall muss lediglich die Anmeldung zur Eheschließung an Ihrem Wohnsitzstandesamt erfolgen. Die Auswahlmöglichkeit, in welchem von unseren Trauzimmern die Eheschließung vorgenommen wird, liegt jedoch bei Ihnen.
Wir würden uns freuen, Sie schon recht bald als Brautpaar begrüßen zu dürfen.
Sie können bei uns grundsätzlich täglich von Dienstag bis Freitag heiraten. Für die Trauungen stehen in Hagen zwei Trauzimmer zur Verfügung, das Trauzimmer im Rathaus an der Volme und am 1. Mittwoch im Monat vormittags auch das Trauzimmer im Verwaltungsgebäude Hohenlimburg.
Zusätzlich bieten wir Ihnen Trauungen zu besonderen Zeiten oder an besonderen Orten an. Die Termine entnehmen Sie bitte der Übersicht "Ambientetermine". Für diese Dienstleistung werden zusätzliche Gebühren und evtl. Raummieten externer Anbieter erhoben.
In den Trauzimmern im Rathaus an der Volme (samstags) oder in Hohenlimburg (freitags) werden Termine ohne zusätzliche Raummiete angeboten.
Wenn Sie gerne in einem besonderen Ambiente oder in einem bestimmten Stadtteil getraut werden möchten, haben Sie verschiedene Möglichkeiten:
Wer es fürstlich mag, hat die Möglichkeit im Schloss Hohenlimburg oder im Wasserschloss Werdringen zu heiraten ( Schlosstrauung).
Bei den sogenannten Ambiente- und Stadtteiltrauungen, können Sie sich Ihren Wunschort aussuchen oder Sie können auch direkt vor Ihrer evangelischen kirchlichen Trauung vor Ort standesamtlich getraut werden.
Bitte beachten Sie, dass es sich bei den Samstagstrauungen, Schlosstrauungen und Ambiente- und Stadtteiltrauungen um ein zusätzliches Angebot des Standesamtes handelt, dass aus organisatorischen Gründen ausschließlich zu den angegebenen Terminen, Zeiten und jeweiligen Trauorten durchgeführt werden kann. Für zusätzliche Termine direkt vor Ihrer kirchlichen Trauung sprechen Sie uns bitte an. An Sonn- und Feiertagen können leider keine Trauungen angeboten werden.
Diese Informationen und weitere Anregungen entnehmen Sie bitte auch aus unserer Hochzeitsbroschüre. Die Stadt Hagen plant kurzfristig die Online-Buchung von Trauterminen zu ermöglichen.
Standort & Erreichbarkeit
Fachbereich Öffentliche Sicherheit, Verkehr, Bürgerdienste und Personanstandswesen
- Standesamt Hagen -
Rathaus I, Rathausstr. 11, 58095 Hagen
Information zu den Betroffenenrechten nach der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
Öffnungszeiten
Montag | Termine nur nach Vereinbarung, bitte nutzen Sie vorangig die Kontaktaufnahme über email: standesamt@stadt-hagen.de |
Dienstag | Termine nur nach Vereinbarung |
Mittwoch | Termine nur nach Vereinbarung |
Donnerstag | Termine nur nach Vereinbarung |
Freitag | Termine nur nach Vereinbarung |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Ansprechpartner
- A, B, J
Herr Kremser. Tel 02331 207-3546
Rathaus I, Zimmer B. 111
gerhard.kremser@stadt-hagen.de - D, E, F, I, O, V, W
Frau Engel, Tel 02331 207-2238
Rathaus I, Zimmer B. 109
claudia.engel@stadt-hagen.de - C, S
Frau Kopitz, Tel 02331 207-3550
Rathaus I, Zimmer B. 114
lana.kopitz@stadt-hagen.de - H, P, R, U, X, Y, Z
Herr Herbold, Tel. 02331 207-2598
Rathaus I, Zimmer B. 113
peter.herbold@stadt-hagen.de - K, T
Frau Zimmer, Tel. 02331 207-3542
Rathaus I, Zimmer B. 112
barbara.zimmer@stadt-hagen.de - G, L, M, N, Q
Frau Stampka, Tel. 02331 207-3549
Rathaus I, Zimmer B. 110
christine.stampka@stadt-hagen.de
Die Buchstabenzuordnung richtet sich nach dem Nachnamen des Mannes.