Gründachkataster

▻ Grün statt Grau!

Regionales Gründachkataster Ruhr | Bereich der Stadt Hagen (2024)

Ein grünes Hausdach ist nicht nur optisch ein Blickfang, sondern schafft eine Vielzahl positiver Effekte für Gebäude, Mensch und Umwelt. Die Begrünung wirkt gleichzeitig als Dämmung im Winter vor Kälte und dient im Sommer als Hitzeschutz. Begrünte Dächer bilden zudem wichtige Ersatzlebensräume und Trittsteinbiotope für Tiere und Pflanzen.


Gemeinsam mit der Emschergenossenschaft hat der Regionalverband Ruhr (RVR) ein Gründachkataster für das Ruhrgebiet erstellen lassen. Das Gründachkataster zeigt durch Einfärbung der Dachflächen nicht nur an, wie gut sich Ihr Gebäude für ein Gründach eignet, sondern über eine Detailanalyse können Sie auch die eingesparte Abwassermenge, die CO2-Absorption und der gehaltene Feinstaub pro Jahr abschätzen. Gründächer sind darüber hinaus dazu geeignet, in den überhitzten Innenstädten zur Kühlung beizutragen und bei Starkregen Überflutungen zu mindern.




Hier geht es zum Regionalen Gründachkataster der Metropole Ruhr für den Bereich der Stadt Hagen.


Mehr Grün am Haus | Verbraucherzentrale NRW

Regelmaßig bietet das Projekt "Mehr Grün am Haus" der Verbraucherzentrale NRW kostenlose Online-Seminare an. VerbraucherInnen können sich hier informieren, wie sie eine eigene Dachbegrünung anbringen, warum die Fassadenbegrünung ihren Wohnkomfort erhöht oder welche Pflanzen sich für einen insektenfreundlichen und pflegeleichten Vorgarten eignen.



Neben unseren Online-Seminaren bietet die Verbrauchernzentrale NRW interessierten Verbraucher:innen seit Juni 2024 eine Orientierungsberatung zur Dachbegrünung an.



Nach oben.

Standort & Erreichbarkeit

Umweltamt

Rathausstraße 11, 58095 Hagen

Ansprechpartner


Timothy Stockmann

(Klimaanpassungsmanager)

  • Telefon: 02331 207 2920
Helfen Sie mit, unsere gedruckten und digitalen Hitzeschutz-Infomaterialien zu verbreiten und möglichst viele Menschen in Hagen zu erreichen.
Bündnis Kommunen für biologische Vielfalt. Wir setzen uns für den Schutz und Erhalt von Stadtbäumen ein. Du möchtest dich auch für die Bäume in unserer Stadt engagieren?