Extreme Hitze stellt insbesondere für vulnerable Gruppen eine ernstzunehmende Gesundheitsgefahr dar. Gerade in sozialen Einrichtungen ist es wichtig, über die Risiken und präventiven Maßnahmen informiert zu sein. Mit unserem Vortragsangebot möchten wir Ihnen praxisnahes Wissen vermitteln, um den Schutz der Menschen in Ihrer Einrichtung zu verbessern.
Musterhitzeschutzplan für Kinderbetreuungseinrichtungen
Dieser Musterhitzeschutzplan basiert auf den „Handlungsempfehlungen für Kitas zum Umgang mit Hitzewel-len“ der Universität Potsdam und der Johanniter-Akademie NRW. Für die Stadt Hagen wurden die Inhalte ge-sichtet, ergänzt und in eine praxistaugliche Struktur überführt.
Der Plan dient als Orientierungshilfe zur Erstellung eines einrichtungsspezifischen Hitzeschutzplans. Abhängig vom jeweiligen Standort, dem baulich-technischen Zustand sowie dem bisherigen Vorbereitungsstand ist eine individuelle Anpassung und ggf. Erweiterung erforderlich.
Selbsteinschätzungstests für Kinderbetreuungseinrichtungen & Pflegeeinrichtungen
Nutzen Sie die Selbsteinschätzungstests als ersten Einstig zur Reflexion Ihrer Aktivitäten im Hitzschutz.
- Selbsteinschätzungstest Hitzeschutz Kinderbetreuungseinrichtungen
- Selbsteinschätzungstest Hitzeschutz Pflegeeinrichtung
Individuelle Vorträge für Ihre Einrichtung
Sie möchten in ihrer sozialen Einrichtung mehr über hitzeassoziierte Gesundheitsgefahren und deren Vorbeugung lernen? Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, einen Vortrag direkt in Ihrer Einrichtung durchzuführen.
- Maßgeschneiderte Inhalte – abgestimmt auf Ihre Wünsche und die Bedürfnisse der betreuten Personen
- Praxisnah und verständlich – anschauliche Präsentationen mit konkreten Handlungsempfehlungen
- Sensibilisierung & Prävention – wertvolles Wissen für den Alltag und den Ernstfall
Ob Pflegeeinrichtungen, Begegnungsstätten, Kirchen oder andere Einrichtungen – unser Ziel ist es, Sie optimal auf zunehmende Hitzewellen vorzubereiten und den Schutz besonders hitzegefährdeter Personen zu stärken.
Kontaktieren Sie uns gerne für weitere Informationen oder eine Terminabsprache:
Werden Sie Teil des Hitzeschutz-Netzwerks Hagen!
Mit unserer mehrsprachigen Kampagne „Hitze in Hagen – wir bleiben kühl!“ möchten wir gemeinsam mit lokalen Partnern den Hitzeschutz in unserer Stadt stärken.
Ob soziale Einrichtung, Verein, Organisation, Kita, Schule, Kiosk, Friseursalon, Apotheke, Arztpraxis – oder einfach in der Nachbarschaft: Jede Unterstützung zählt! Helfen Sie mit, unsere gedruckten und digitalen Hitzeschutz-Infomaterialien zu verbreiten und möglichst viele Menschen in Hagen zu erreichen.
Unsere Materialien sind derzeit in fünf Sprachen (Deutsch, Arabisch, Türkisch, Rumänisch und Ukrainisch) verfügbar. Im Laufe der Hitzesaison werden wir weitere Sprachen hinzufügen, die Sie auf unserer Website finden können.
Nach oben.
Standort & Erreichbarkeit
Umweltamt
Rathausstraße 11, 58095 Hagen
Ansprechpartner
(Klimaanpassungsmanager)
- Telefon: 02331 207 2920
(FB Gesundheit und Verbraucherschutz)
- Telefon: 02331 207 3944


