Natur und Landschaft

Die untere Naturschutzbehörde ist als Sonderordnungsbehörde verantwortlich für den Vollzug des Natur- und des Artenschutzrechts.

Aktuelles

Asiatische Hornisse eingewandert

Die Asiatische Hornisse breitet sich in NRW aus. Sie wird als potenzielle Bedrohung für heimische Bienenvölker gesehen. Daher sind alle Beobachtungen der unteren Naturschutzbehörde zu melden. Weitere Informationen finden Sie hier.


Wespen, Bienen, Hummeln und Hornissen

Die Nester von Wespen, Bienen, Hummeln und Hornissen sind in der Regel geschützt und dürfen nicht einfach entfernt werden. Weitere Informationen finden Sie hier.


Ab Anfang März ist Gehölzschnitt nur sehr eingeschränkt erlaubt.

Am 01. März beginnt der gesetzliche Schutzzeitraum nach Bundesnaturschutzgesetz. Bis Ende September ist der Rückschnitt von Gehölzen demnach nur sehr eingeschränkt erlaubt. Weitere Informationen finden Sie hier.

  • Merkblatt zum gesetzlichen Schutzzeitraum vom 01. März bis 30. September.
  • Merkblatt zur Frage, wo Grünabfälle entsorgt weden können.

Bedrohung heimischer Feuersalamander durch die „Salamanderpest“.

Eine neuartige Pilzerkrankung bedroht unsere einheimischen Schwanzlurche. Informationen finden Sie auf der Seite der Bezirksregierung Arnsberg.

Themen

Die häufigsten Themen sind:


Informationen zu weiteren Themen finden Sie hier:

Standort & Erreichbarkeit

Umweltamt

Rathausstraße 11, 58095 Hagen



Termine nach Vereinbarung.

Bündnis Kommunen für biologische Vielfalt. Die Stadt Hagen ist Mitglied im Bündnis "Kommunen für biologische Vielfalt". Das Bündnis hat sich den Schutz und die nachhaltige Nutzung der biologischen Vielfalt zum Ziel gemacht.

Informationen Datenschutzgrundverordnung

DSGVO

Info Betroffenenrechte