E-Mobilität

▻Weniger Emissionen und mehr Lebensqualität für Hagen

Piktogramm Foto: Stadt Hagen

Die Förderung der E-Mobilität ist ein Schlüssel für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Mobilität. Beim Betrieb mit grünem Strom tragen E-Fahrzeuge zu einer Verbesserung der Luftqualität und Lärmreduzierung bei. Hierdurch verbessert sich die Lebensqualität entlang der Straßen und Parkräume.

Die Stadt Hagen möchte daher die Voraussetzungen zur Nutzung elektrisch betriebener Fahrzeuge kontinuierlich verbessern.

Infrastruktur für E-Mobilisten in Hagen

E-Ladesäule Foto: Stadt Hagen

Elektrofahrzeuge können in Hagen zurzeit an 123 von der Mark-E AG und privaten Investoren betriebenen Ladepunkten im öffentlichen Raum geladen werden.

Nähere Informationen zu diesen Ladepunkten können hier gefunden werden. Die Bundesnetzagentur bietet darüber hinaus eine Karte mit allen bei ihr gemeldeten öffentlichen Ladesäulen an, deren Betreiber einer Veröffentlichung im Internet zugestimmt haben.


Um die Infrastruktur für E-Fahrzeuge weiter zu verbessern möchte die Stadt Hagen nun den zukünftigen Bedarf an öffentlich zugänglicher Ladeinfrastruktur im Stadtgebiet ermitteln und geeignete Standorte identifizieren, um die Ladeinfrastruktur weiter auszubauen. Ziel hierbei ist es ein umfassendes, bedarfsgerechtes und nutzerfreundliches Ladenetz aufzubauen.


Standort & Erreichbarkeit

Umweltamt

Rathausstraße 11, 58095 Hagen

Ansprechpartner


Andreas Winterkemper

Manager für Nachhaltige Mobilität

Telefon: 02331 207 4786


Lasse Schneider

Mobilitätsplaner

Telefon: 02331 207 3490